G. 1109 0
Rußenhandel figyptens in den ersten neun
ODonaten 1909.
Nach den amtlichen Ausweisen über
Handel Agyptens während der ersten neun Mo-
nate 1909 bezifferte sich die Gesamteinfuhr
auf 15 752 931 LE. gegen 18 031 198 LE. im
entsprechenden Zeitraume 1908, so daß sich eine
Abnahme von 2278 267 LE. ergibt. Die Ge-
samtausfuhr bewertete sich in den orsten neun
Monaten des laufenden Jahres auf 14 603 427 LE.,
während sie in dem entsprechenden Zeitabschnitte
des Jahres 1908 insgesamt 12 963 946 LTE. be-
trug; es ist mithin bei ihr eine Zunahme von
1 639 481LE. zu verzeichnen.
Auf die einzelnen Warengruppen verteilte
sich die Gesamteinfuhr in den ersten neun
Monaten 1909 (und 1908) wie folgt (Wert in
LE.): Tiere und tierische Erzeugnisse zu Genuß-
zwecken 627 974 (810 284), Felle und Waren
daraus 258 652 (274 713), Andere tierische Er-
zeugnisse und Abfälle 57 596 (65 609), Getreide,
Gemüse, Mehl usw. 2 814 502 (2 472 6255),
Kolonialwaren, Drogen 648 248 (887 993),
Spirituosen, Getränke, Ole 870 373 (952 383),
Lumpen, Papier, Bücher 256 334 (275 789),
Holz, Holzwaren, Kohlen 1 993 730 (2 448 614),
Steine, Erden, Tafelgeschirre, Glas, Kristall
387 616 (476 863), Farbstoffe Farben 181 592
(215 384), Chemische Erzeugnisse, Heilmittel,
Parfümerien 413 173 (513 268), Textilwaren
4 084 050 (4594 959), Metalle und Metall-
waren 1 472 076 (2 298 225), Verschiedene
Waren 1071 655 (1 096 355), Tabak und
Tabakfabrikate 615 360 (648 134).
Dieselben Warengruppen wiesen in dem gleichen
Zeitabschnitte bei der Ausfuhr folgende Werte
(in LE.) auf: Tiere und tierische Erzeugnisse zu
Genußzwecken 129 312 (73.531), Felle und
Waren daraus 161 691 (97 949), Andere tie-
rische Erzeugnisse und Abfälle 41 299 (48 214),
Getreide, Gemüse, Mehl usw. 1 801 282
(1 786 416), Zucker, Kolonialwaren 78 060
(64 655), Spirituosen, Getränke, Ole 15 462
(7965), Lumpen, Papier, Bücher 18346 (15 820),
Holz, Holzwaren usw. 10 972 (12 701), Steine,
Erden, Tafelgeschirre usw. 2320 (2484), Farb-
stoffe, Farben 17 187 (12 301), Chemische Er-
zeugnisse, Heilmittel, Parfümerien 25953
(15 026), Baumwolle, Tertilwaren 11 852 703
(10 496 482), Metalle und Metallwaren 74 187
(5603), Verschiedene Waren 97 887 (62 809),
Zigaretten 276 766 (261 990).
Als die hauptsächlichsten Ein= und Aus-
fuyrartikel innerhalb der einzelnen Waren-
gruppen kommen in den ersten neun Monaten
des Jahres 1909 (und 1908) in Betracht (Wert
den
in 1000 LE.): Einfuhr: Reis 374,1 (312,9),
Getreide und Maismehl 1343,4 (1159,2), Zucker,
roh und raffiniert 289,1 (455,2), Kaffee 218,6
(258,1), Fette Ole (außer Oliven= und Baum-
wollsamenöl) 156,0 (159,4), Petroleum 264,8
(274,5), Steinkohlen 934,7 (1140,8), Baum-
wollengarn 175,3 (212,9), Baumwollengewebe
2175,5 (2365,1), Wollene Gewebe 269, 1 (314,8),
Eisen= und Stahlwaren 711,7 (971,7), Tabak
in Blättern 579,0 (608,7). Ausfuhr: Eier
101,7 (47,9), Häute 125,0 (70,6), Baumwoll=
samen 1206,7 (1234,1), Reis 104,6 (95,2),
Olkuchen 160,2 (152,6), Zwiebeln 259,8 (197,5),
Baumwolle 11 776,4 (10 432,4), Zigaretten
276,7 (261,9).
Deutschland war an der Gesamteinfuhr
Agyptens in den ersten neun Monaten des
Jahres 1909 (und 1908) mit 754 568
(804 011) LEE. beteiligt, während sein Anteil an
der Ausfuhr 1 424 177 (1212 444) LE. betrug.
Eingeführt wurden aus Deutschland (Wert in
1000 LE.) in dem genannten Zeitraume des
Jahres 1909 hauptsächlich Getreide= und Mais-
mehl (68,9) sowie Stahl= und Eisenwaren (115,3),
die Hauptausfuhrartikel nach Deutschland waren
(Wert gleichfalls in 1000 LE.) Baumwollsamen
(172,4) und Baumwolle (1123.7).
(Nach Bulletin Mensuel du Commerce Extérieur
die I’##pte.)
Handel der Kaopkolonie 1908.
Die Gesamteinfuhr der Kapkolonie be-
wertete sich im Jahre 1908 auf 49 639 917 L
gegen 49 276 224 C im Jahre 1907. Davon
entfielen auf die Wareneinfuhr 15 553 409 2
(gegen 16 928 139 im Jahre 1907), auf die
Einfuhr für Rechnung der Regierung 417 804
(711 972) L, auf die Geldeinfuhr 160 019
(381 938) L und auf den Transitverkehr — Dia-
manten und Gold — 33 508 655 (31 251 175) L.
An der Gesamteinfuhr waren die übrigen Staaten
der südafrikanischen Zollunion mit 36 160 923
(33 997 037) & beteiligt, während der Rest von
13 478 994 (15 279 187) X auf andere Länder
entfiel.
Der Gesamtwert der Ausfuhr der Kapkolonie
betrug im Jahre 1908: 50 519 099 L gegen
53222 146 L im vorhergehenden Jahre. Von
dieser Gesamtausfuhr entfielen auf die Waren-
ausfuhr 16 178 118 (21 165 666) L — davon
11 070 026 (15 861 069) L südafrikanische Pro-
dukte und 5 108 092 (5 304597) L nicht süd-
afrikanische Produkte —, sowie auf die Ausfuhr
von Regierungsgütern 114 077 (237 637) L,
von Münzen 718 249 (567 668) L; der Rest