Full text: Deutsches Kolonialblatt. XX. Jahrgang, 1909. (20)

W 353 20 
II. Spezielle Kolonialvorlesungen. 
1. Sprachen. 
Harris: Englisch. kstündig. 
Professor Dr. Becker: Einführung in das 
Schriftarabische, I. Kursus, 2 stündig; Ein. 
führung in das Schriftarabische, II. Kursus, 
1stündig; Einführung in das Kisuaheli, 
2 stündig; Kisuaheli-Ubungen für Fort- 
geschrittene, 2 stündig. 
Dr. Hagen: Einführung in die chinesische 
Umgangssprache. Istündig. 
2. Kolonialverwaltung. 
Dr. Fuchs (Berlin): Verwaltungspraxis in 
Deutsch-Südwestafrika. kstündig. 
Professor Dr. Becker: Islamisches Recht mit 
Übungen. 2sstündig. 
Dr. Schaps: Privates Seerecht. 
3. Kolonialwirtschaft. 
Professor Dr. Klebahn: Einführung in die 
Grundlagen der Bodenkunde. 1stündig. 
Dr. Neumann: Die natürlichen und wirt- 
schaftlichen Grundlagen des Landbaus 
mit Berücksichtigung unserer Kolonien, 1 stündig; 
Landwirtschaftliche Exkursionen. 
Professor Dr. Voigt: Praktische Übungen im 
Erkennen und Untersuchen pflanzlicher 
Erzeugnisse des Handels. JZFstündig. 
Dr. Neumann: Ausgewählte Kapitel der 
landwirtschaftlichen Tierzucht mit Berück- 
sichtigung unserer Kolonien. 1 stündig mit prak- 
tischen Demonstrationen. 
Professor Dr. Peter: Praktische Kapitel aus 
der Veterinärmedizin. E2stündig. 
Professor Dr. Ollwig und Dr. Sieber: Tro- 
pische Tierseuchen und ihre Erreger. 
2stündig. 
Dr. Reh: Tierische Schädlinge der Kultur— 
pflanzen unserer Kolonien und ihre Be— 
kämpfung. Istündig. 
Lübbert: Ausnutzung von Fischgewässern 
an der Küste und im Binnenlande, mit prak- 
tischen Deimonstrationen und Besichtigungen von 
Fischereibetrieben. 1 stündig. 
Dr. Sokolowsky: Führung durch Hagen- 
becks Tierpark und Demonstrationen von 
Nutz= und Haustieren der deutschen Kolonien. 
III. Technische Hilfsfächer. 
Professor Dr. Schorr: 
im Gelände. 
Dr. Graff und Dr. Schwassmann: Anleitung 
zu topographischen Aufnahmen und geo- 
2stündig. 
Vermessungsübungen 
  
graphischen Ortsbestimmungen mit ein- 
fachen Instrumenten, verbunden mit praktischen 
UÜbungen. kstündig. 
Dr. Reh: Anleitung zum Sammeln, Beob- 
achten und Konservieren von Tieren. 
2 bis 3 Stunden. Hierzu 
Dr. Reh und Professor Dr. Michaelsen: 
kursionen. 
Professor Dr. Zacharias: Anleitung zur An- 
lage von Nutzgärten. 
Sperber: Anleitung zum Haus-, Wege- 
und Brückenbau in den Kolonien. 
Winter: Kai= und Hafenbetrieb; Zeichnen 
und Kursus der Photographie. 
Präparatoren des Naturhistorischen Mu- 
seums: Anleitung zum Abbalgen, eke- 
lettieren, Konservieren und Ausstopfen 
der höheren Wirbeltiere. 
IV. Fertigkeiten. 
Ex- 
Reitunterricht. 
Rudern und Segeln) Z„ 
Fechtunterricht a nach Vereinbarung. 
Zur Ergänzung der Vorlesungen des 
Kolonialinstituts werden den Hörern und 
Hospitanten die allgemeinen Vorlesungen 
und Übungen empfohlen. In Betracht kommen 
vor allem die folgenden: 
Professor Dr. Rathgen: 
wirtschaftslehre. 
Ubungen. 
Dr. Wagemann: Die Anfänge der Volks- 
wirtschaftslehre. 
Dr. Otto: Tropenhygiene mit besonderer Be- 
rücksichtigung der Westküste Afrikas. 
Professor Dr. Passarge: Landeskunde von 
Kamerun. 
Die Hörer und Hospitanten des Kolonial= 
instituts belegen die öffentlichen Vorlesungen in 
derselben Weise wie die Institutsvorlesungen. 
Praktische Volks- 
Volkswirtschaftliche 
Kolonialabtellung der Deutschen Landwirtschakts- 
gesellschaft. 
Die erste begründende Versammlung der 
Kolonialabteilung der Deutschen Land— 
wirtschaftsgesellschaft am 24. Februar fand 
eine außerordentlich rege Beteiligung. Es meldeten 
sich ungefähr 150 Mitglieder für die neue Ab- 
teilung, von welchen ungefähr zwei Drittel schon 
früher Mitglieder der D. L. G. waren, während 
ein Drittel aus den Kreisen der kolonialen Land-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.