Full text: Deutsches Kolonialblatt. XXIII. Jahrgang, 1912. (23)

H. 
W 1166 20 
Bengoctinktur 
Bischoffessenz 
Eichelkaffee-Ertrakt 
Fichtennadel-Ertrakt 
Fleischertrakt 
Himbeeressig 
Kaffee-Ertrakt 
Lakritzen (Süßholgsaft), auch mit Anis 
Malzertrakt, auch mit Eisen, Lebertran oder 
Kalk 
Myrrhentinktur 
Nolkentinktur 
Tece-Ertrakt von Blättern des Teestrauchs 
Vanillentinktur 
Wacholderertrakt. 
Brausepulver aus Natriumbikarbonat und 
Weinsäure, auch mit Zucker oder ätherischen 
Tlen gemischt 
Eichelkakao, auch mit Malg 
Oasermehlkakao 
Riechsalg 
Salicylstreupulver 
Salzge, welche aus natürlichen Mineralwässern- 
bereitet oder den solchergestalt bereiteten 
Salgen nachgebildet sind 
Schneeberger Schunpftabak mit einem Gehalt 
von höchstens 3 Gewichtsteilen Nieswurzel 
in 100 Teilen des Schuupftabaks. 
Atherweingeist (Hoffmannstropfen) 
Ameisenspiritus 
Aromatischer Essig 
Bleiwasser mit einem Gehalt von höchstens 
2 Gewichtoteilen Bleiessig in 100 Teilen 
der Mischung 
Enkalyptuswasser 
Feuchelhvnig 
Fichtennadelspiritus (Waldwollextrakt) 
Frangbranntwein mit Kochsalz 
Kallwasser, auch mit Leinöl 
Kampherspiritus 
Karmelitergeist 
Lebertran mit ätherischen Olen 
Mischungen von Atherweingeist, Kampher- 
spiritus. Seifenspiritus, Salmiakgeist und 
Spanischpfeffertinktur oder von einzelnen 
dieser fünf Flüssigkeiten untereinander zum 
Gebrauch für Tiere, sosern die einzelnen 
Bestandteile der Mischung auf den Gefäßen, 
in denen die Abgabe erfolgt, angegeben 
werden 
Obstfäfte, mit Zucker, Essig oder Fruchtsäuren 
eingekocht 
Pepsinwein 
Rosenhonig. auch mit Borar 
Seifenspiritus 
Weißer Sirup. 
Kapseln von Leim (Gelatine) oder Stärkemehl 
mit Brausepulver 
Kopaivabalsam 
Lebertran 
Natriumbikarbonat 
Rizinusöl 
Weinsäure. 
Flüchtiges Liniment. 
Pastillen tauch Plätchen und Zeltchen), Ta- 
bletten, Pillen und Körner, bereitet aus 
natürlichen Mineralwässern oder aus künst- 
lichen Mineralquellsalzen, einfache Molken- 
pastillen 
Pfefferminzplätechen 
Salmiakpastillen, auch mit Lackritzen und Ge- 
schmackzusänen, soweit diese zum Verkauf 
freigegeben sind 
  
M. 
Tabletten aus Saccharin, Natriumbikarbonat 
oder Brausepulver. 
Borsalbe 
Cold-Cream, auch mit Glucerin, Lanolin oder 
Vaselin 
Pechpflaster, dessen Masse lediglich aus Pech, 
Wachs, Terpentin und Fett oder einzelnen 
dieser Stoffe besteht 
Englisches Pflaster 
Heftpflaster 
Hufkitt 
Lippenpomade 
Pappelpomade 
Salicyltalg 
Senfleinen 
Senfpapier 
Zinksalbe. - 
Folgende einfache Arzucistoffe: 
Acctlum pFrolignosum erulum. Holzessig, roher 
Acidum accticum, Essigsäure 
» borieum, Vorsäure 
citrium, Zitronensäure 
Eallizum. Gallussäure 
salierlicum. Saliculsäure 
tannicum. Gerbsänre 
» tartarienm. Weinsäure 
Adeps Lannc, Wollfett (Lanolin) 
Ather, Ather 
„: ccliens. Essigäther 
Alcohol absoluius, absoluter Alkohol 
Alumen, Alaun 
"4 ustum, gebrannter Alaun 
Aluminium sulfuricum,. schweselsaure Tonerde 
Ammonium ehloratum. Salmiak 
Amxgdalac amarac. bittere Mandeln 
» dulees. süße Mandeln 
Anylum Tritiei, Weigenstärke 
* Cryzac, Reicostärke 
Aqua cinnamomi, Zimtwasser 
llostillnta, destilliertes Wasser 
? oeniculi, Fenchelwasser 
k: Alenthae. Pfeffermin zwasser 
* Rosarum, Rosenwasser 
Bulsamum (Vpairne. Kopaivabalsam 
Benzinum Ptrolei, Petroleumbenzin 
Borar 
Calcaria chlorata. Chlorkalk 
» usta. gebrannter Kalk 
Caleinm carbonicum. kohlensaurer Kalk Kreidet 
» phosphoricum, phosphorsaurer Kalt 
»sulfurieum ustum, gebrannter Gips 
Camphora. Rampfer 
Carbo ligni pulr., gepulverte Holzkohle 
(araueen, isländisches Moos 
Catechu. Katechn 
Cera alln. weißes Wachs 
llava, gelbes Wachs 
Cetacoeum. Walrat 
Coccionella. Cochenille 
Collocinm. Kollodium 
Colophonium. Kolophonium 
Cortex Aurantü fruclns. Pomeranzenschale 
Ceitri fructus. Zitronenschale 
. Ciinnumoni, Zimt, chinesischer 
* U[duorens. Eichenrinde 
» Quillaiae. Seifenrinde 
» SGSulicis. Weidenrinde 
Crocus. Safran 
Danmmara. Dammar 
Dextrinum, Dextrin 
Elemi 
Ferrum sesquichloratum, Eisenchlorid 
» sulfuricum erudum, Eisenvitriol 
VF
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.