W 1206 20
’Wegener, Hugo: Impf-Friedhof. Was das Volk, Landwirtschafts-Gesellsch. 1912. 40 S. So. (Arbeiten
die Sachverständigen und die Regierungen vom .Scgen d. Deutschen Landw. Gesellsch. 232.) *
der Impfung wissen. Bd. 1. M. mehr als 36 000 Der Weltverkehr und seine Mitel. M. e. ULber-
Impfschäden u. 139 Abb. Frankfurt a. M.: WegenerFicht über Welthandel u. Weltwirtschaft. Bearb. von
(1912). XIII, 343 S. 1.50 .Soe. C. Merckel fu. anderen). M. 859 Textabb.. 14 teils
* Weirup: Hollands Gemüsehaugebicte. Bericht ü. farb. Taf. u. 1 Weltverkehrskarte. 10. durch c. Nachir.
e. Gescllschaftsreise d. D. L. G. Berlin: Deutsche erg. Aufl. Leipzig: Spamer 1912. X, 981 S. 15.. S.
Verkehrs-Nachrichten.
*Dersonen-, Lösch- und Ladever##hr in Swahopmund während der Oonate Kpril bis Juni 1912.
(Vgl. „Deutsches Kol. Bl.“ 1912, Nr. 16, S. 778.)
I. Einwanderung und Einfuhr: 562 Personen (gegen 1601 im Vorjahre), 12 (180)
Stück Großvieh, 131 (200) Stück Kleinvieh und 17 890 (28 975) ebm bzw. Tonnen Güter. 472
(1026) Personen kamen von außerhalb, 90 (575) Personen von innerhalb des Schutzgebiets be-
legenen Häfen; von den Gütern waren 3500 (6835) ehm bzw. Tonnen Regierungsgüter, 385 chm
bzw. Tonnen für den Brückenneubau und 14 005 (22 140) chm bzw. Tonnen Privatgüter.
II. Auswanderung und Ausfuhr: 1203 (3129) Personen, 10 (18) Stück Großpvieh,
17 (4) Stück Kleinvieh und 8525 (8065) chm bzw. Tonnen Güter. 1113 (1740) Personen gingen
nach außerhalb des Schutzgebiets, 90 (1389) Personen nach innerhalb des Schutzgebiets belegenen
Plätzen; von den Gütern waren 15 ehm bzw. Tonnen Regierungsgüter und 8510 chm bzw. Tonnen
Privatgüter.
Der Gesamtverkehr auf der Reede war mithin folgender: 1765 (4730) Personen,
22 (198) Stück Großvieh, 148 (200) Stück Kleinvieh und 26 415 (37 040) ehm bzw. Tonnen Güter.
An 30,5 (26,5) Tagen ruhte der Lösch= und Ladeverkehr vollständig, und zwar an 12 (15)
Sonn= und Festtagen, an 15 (9) Tagen wegen Mangel an Ladung und 3½ (2,5) Tagen wegen schlechter
See; an 8½ (8) Tagen konnte infolge ungünstiger See nur in beschränktem Umfange gelöscht werden.
Die Zahl der Löschtage betrug demnach 60 ½ (64,5), die durchschnittliche tägliche Leistung
beim Löschen 296 (449) echm bzw. Tonnen, beim Verladen 141 (125) chm bzw. Tonnen und die
tägliche Güterbewegung rund 437 (574) chm bzw. Tonnen.
" Dersonen-, Lösch- und Ladeverhehr in Lüderitzbucht während der Oonate Kpril bis Juni 1912.
(Agl. „Deutsches Kol. Bl.“ 1912, Nr. 16, S. 778.)
I. Einwanderung und Einfuhr: 549 Personen (gegen 2489 im Vorjahre), — (21)1
Stück Großvieh, 211 (509) Stück Kleinvieh und 9826 (33 139) ehm bzw. Tonnen Güter. 413
(1080) Personen kamen von außerhalb, 136 (1409) Personen von innerhalb des Schutzgebiets
belegenen Häfen; von den Gütern waren 1382 (5567) ehm bzw. Tonnen Regierungsgüter und
8444 (27572) ehm bzw. Tonnen Privatgüter.
II. Auswanderung und Ausfuhr: 1015 (1837) Personen, — (14) Stück Großvieh,
5 (—) Stück Kleinvieh und 821 (1321) ebm bzw. Tonnen Güter. 779 (922) Personen gingen nach
außerhalb des Schutzgebiets, 236 (915) Personen nach innerhalb des Schutzgebiets belegenen
Plätzen; die Güter waren Privatgüter.
Der Gesamtverkehr auf der Reede war mithin folgender: 1564 (4326) Personen,
— (35) Stück Großvieh, 216 (509) Stück Kleinvieh und 10 647 (34 460) chm bzw. Tonnen Güter.
Postdampfschiffsverbindungen nach den deutschen Schutzgebieten für den Monat Dezember 1912.
Die Abfahrt erfolgt Ausschiffungshafen. Briefe müssen aus
Nach vom Ein- Dauer Berlin spätestens
schiffungshafen am- der Uberfahrt abgesandt werden am:
Friedridoc- rrind
Neapel 2FDei: wur ne
. delusche Schiffe 4 6. 25“. Dei.
1. Deutsch-Neuguinea, Nabaul 43 Jage 1 * 10
Kaiser Wilhelmsland Brindisi J. Dez. 5. Jan. Tren ibelnah. 252. —
· ; Schiffe Nabaul 12 LTage
und Bismarch-Archipel.Schise Iaba 8
Brindißt 22. Dc. Rabaul 70 Tage 20. Dez. 10=
rengl Schise)
Für Briefe u. Postkarten Nachversand über Sibirien— Schanghai—Hongkong von Bp. 18 Berlin— Alexandrowo
1139 am 2.,12. u. 30 12. — Briefe und Postkarten nach Berlinhafen werden nicht über Schanghai—Hongkong geleitet.
Auf Verlangen des Absenders werden Briefe und Postkarten — nicht auch Drucksachen. Geschäftspapiere und
Warenproben — außer mit den vorbezeichneten Nachversanden auch mit den übrigen Beförderungsgelegenheiten über
Sibirien —Schanghat geleitet.