Full text: Deutsches Kolonialblatt. XXIII. Jahrgang, 1912. (23)

Anlage 4. 
G 148 ie.0 
Susammenstellung der seit dem Jahr 1006 gestellten Anträge auf 
Zahl der gestellten Anträge auf Zwangsversteigerung. 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
Davon Größe der Grundstücke 
Anzahl 
Geschäftsbezirk Jahrgang der — — — —-- — 
Grundstücke 
a) städtische b) ländliche a) städtische b) ländliche 
l 
ha ha 
l 
1. Windhuk 1906 3 2 „ 1 0,1197 3,0000 
1907 9 8 1 0.7313 5 135.— 
1908 16 5 11 0,6278 10 047,— 
1909 27 8 19 1,1101E 88 772,3560 
1910 19 3 D! 16 0,9275 75916,2135 
Summe 71 26 18 3,.5464 179 873.5095 
2. Swakopmund. 1906 — — — 
1907 2 2 0,2348 — 
1908 2 1 1 0,1925 14 300,— 
1909 2 2 — 0,2334 — 
1910 5 4 1 ? 14 300, 
Summie 11 9 2 0.6607 28 600,— 
3. Kectmanshoop 1906 1 — 1 — 40 000,— 
1907 1 — 1 — 1 — 
1908 7 7 — 1,1264 10 688.— 
1909 8 7 1 2,4138 10 000,— 
1910 7 6 1 0.7757 10 000.— 
Summe 21 20 4 4.3159 70 688.— 
4. Lüderitzbucht 1906 -- — — 
1907 — — — 
1908 — — — — — 
1909 1 — l 1 — 0,0400 
1910 2 2 — 0.2293 — 
Summe 3 2 1 0,2293 0,0400 
5. Omarurn 1909 6 3 3 0 762 15 400.— 
1910 11 4 i 7 1,3792 33 240. — 
Summe 17 7 1 10 2,2554 48640. — 
Insgesamt 1295 64 Z 65 11,007738) 327 801,6095 
  
  
  
1) Zwei Zwangsversteigerungen sind mit anderen verbunden worden. 
2) Dabei fehlt das Meistgebot von zwei Grundstücken in Swakopmund. 
3) Dabei fehlt die Größe von 4 städtischen Grundstücken in Swakopmund.