.213 20
Im III. Viertel In III. Viertel
des Kalenderjahres/des Kalenderjahres Zunahme Abnahme
Benennung der Waren 1911 1910
Menge Wert Menge Wert Mengee Wert Menge Wert
kg Al kg A kg Al
| .
Goldmunzen. ——-!1660 — 5150 — I — — 3 490
Silberminzen — 344017- 306 57 JNN — —
Schibutter (Pflanzenöl) 80 677 23560 5 664 1 988975 013. 21 571 — —
Schnitzwaren aller Art aus *i1 1 ZX
Horn usw. 3 7966. 7229144 250 47219 —· — 140 454 40 020
Mineralwasser 19 665. 8 633 38 374 21 092 — — 18 709, 12459
Erdnüsse und sonstige Difrũchte I l
Palmkerne 184 982, 46 229 50 858. 9 154 134 124 37 075 — I —
B. Ausfuhr.
Mais 518 412, 36 7661011 206 44 603 — I — 492 794 7837
Kakao 7 725 5 460 2 412 1 713 5 313 3747 – # —
Palmkerne. 4275 989 11486751462 772 321 6312813 217827 044 — —
Palmöl. .. 109953542924638558213347ttlzqo 32 295 769 — —
Rohbaumwolle 102 070; 1120050 9261 50 1244114 61 882 — —
Kautschuk. 36 332 231 91111 757/326 33|4575 — 94425
Elfenbein 897. 13506 382 6 705 515 8 801 — —
Silbermünzen — 380 000 — 497364 — — — 117 364
Schibutter. 10 901 7 379 7274 2382 3 627 4997 — –
Waren aus Stroh, Bast usw. 18 303, 7 667 6 485 1 182 — —1
13 506.
1
4797
lachweisung der bei den Sollämtern des Schutzgeblets Logo im Oonat Dezember 1911 fällig gewordenen Sollbeträge.
(Vgl. „Deutsches Kol. Bl.“ 1912, Nr. 3, S. 80.)
Gesamtbetrag der fällg gewordenen Zölle im obigen Gegen den
Lamen der Zollämter, Monat des Rechnungsjahres gleichen Zeitraum
bei welchen die Zölle 1911 1910 des Vorjahres
7GIN : · .
alig geworden sind Einfuhr Ausfuhr o Zusammen Einfuhr ausfuhr, Zusammen mehr weniger
— A. AM. 4 D4 A. 4 Al Al Al I M. M
me Hauptzollamt15 253.25 67,— 589,35 115 909,60138 378.70 36,75 155, 40 138 570.851 — 22661.,25
#ebanale. . Zollamt 277,55 14,.50) — 292,05 192.— 1,.25 1,.— 197,25 94,80 —
Tobpli .. - 202, 15 11,75 — 213.90 176.50 13,25 1.50 191,.25 22,65. —
Goepe ... - 2951,00 627.75. — 3979,65 2 071,30 965,50) — 3036.80 042,85 –
Lvo Jollhebestelle 963,20 1 725.75 3.— 2691,95 918,.70 1 271,25 102,80 2292,7599,20 —
ddandu . . - 1 547,.90 2951,50)0 — 4499.40 1 261,25. 610.500 19,10 1 951.152 18,25 —
nte-Kratsch 98.15 9.50 — 107.65 110,45 8,— 148,451 — 40, 80
ketein - 10,50 — — 10.50 46.10 — — 46.10 — 35,60
Lalime - 668.35 — — 668.35 636.55 — — 636,55 31,80 —
Aucga - 295, 10 6.25° 9.80 451.15 767,.25 227.75, 8,— 1 003.— – 551.85
m Dezember 1911.122 268,05, 5 554., 15, 128 424,204,0, 3 107,25 318,10 148 074,1 1984,
inder Zeit vom 1. April 1 1
bis 30. Norbr. 1911.1282402,90|25 203.—) 4808.— 1312 413,9011 182 224,79 19508, 55 3801, 15 1205 534, 491106879, a1 —
uf i. d. Zeit v. 1. April 5% I
bis 31. Dezbr. 1911 11404670, 95 57.— 5410,15 1440 838, 101326813, 59 22675,80 4119,25 1353608,64|87229,16. —
I I l I
Windhuk und Keetmanshoop aus vorgetrie—
benen Gleisspitzen tritt der Bau der Nordsüd-
Deutsch-Südwestafrika.
Die Eisenbahn Raribib —Windhuk - Reetmanshoop.
(Mit einem Längsschnitt und acht Abbildunzen.)
Mit dem Zusammenschluß der beiden von
bahn in seine Abschlußperiode ein.
nehmer,
Die Arbeiten,
Gesellschaft und
die im Süden im März, im
Norden im April 1910 begonnen worden sind,
wurden durch die beiden bauausführenden Unter-
die Deutsche Kolonial-Eisenbahn-Bau-
und Betriebs-
Betriebskonsortium Bachstein-Koppel, so rasch ge-
das Bau-= und