Full text: Deutsches Kolonialblatt. XXIII. Jahrgang, 1912. (23)

    
Deutsches Kolonialblatt 
Amisblatt für die Schutzgebiete in Afrika und in der Südsee 
Herausgegeben im Reichs-Kolonialamt. 
  
  
23. Jahrgang. Berlin, den 1. Januar 1912. Uummer 1. 
Diese Zeitschrift erscheint in der Rezel am 1. und 15. jedes Monats. Derselben werden ale Beihefte beigefugt die mindestens einmal 
dier##eljährlich erscheinenden: „Mitteilungen aus den deutschen Schutzgebieten-, herausuegeben von Dr. Freiherrn v. Danckelman. 
Der vierteljährliche Abonnementspreis für das Kolonialblatt mit den Beiheften beträgt betm Bezuge durch die Post und die Buch- 
—— cn K 4.—, direkt unter Streifband durch die Verlagshuchhandtunge a) & 5,— für Deutschland einschl. der deutschen 
usgebiete und Osterreich= Ungarus, b) .7 6.— für die Länder des Weltvostvereins. — Einsendungen und Anfragen sind an die 
Königliche Hofbuchhandlung von Erust Stegfried Mittler und Sohn, Berlin 8 W8. Kochsttraße 68—71, zu richten. 
  
  
Inhalt: Amtlicher Teil: Gesetz, betr. Eisenbahnbauten im Ostafrikanischen Schutzgebiete. Vom 12. De- 
zember 1911 S. 1. — Verordnung des Gouverneurs von Kamerun, betr. das Verbot der Einfuhr europäischen Nind= 
viebs. Vom 4. September 1911 S. 2. — Bekanntmachung des Gouverneurs von Togo, betr. die Abfertigung der 
Seeschiffe auf der Reede von Lome während der Unterbrechung des Brückenbetriebes. Vom 31. Oktober 1911 S. 2. — 
Verordnung des Gouverneurs von Togo, betr. die Prüfung der auszuführenden Palmkerne. (Palmkernprüfungs- 
verordnung.) Vom 1. November 1911 S. 2. — Wege-Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Neuguinea. Vom 
20. August 1911 S. 3. — Bestimmungen für die Annahme von Tierärzten zum Dienst in den afrikanischen und 
Südsee-Schutzgebieten S. 5. — Personalien S. 6. 
Nichtamtlicher Teil: Deutsch-Ostafrika: Die Usambara-Eisenbahn im ersten Halbjahr 1911 S. 9. 
Namerun: Die Kamerun-Eisenbahn S. 9. — Der Brückenbau über den Sanaga-Südarm S. 10. — Nachweisung 
der bei den nüstenzollämtern des Schutzgebiets Kamerun in den Monaten April bis einschl. August 1911 füällig 
gewordenen Zollbeträge S. 10. — Desgleichen bei den Binnenzollämtern in den Monaten April und Mai 1911 S. 10. 
Togo: Die Verkehrsanlagen in Togo S. 11. 
Deutsch-Südwestafrika: Richtigstellung übertriebener Berichte über die Folgen der Dürre S. 11. — Vom 
Bahnbau Karibib—Keetmanshoop (mit einer Kartenfskizze) S. 12. — Die Diamantenförderung im November 1911 
S. 12. — Nachweisung der Roh-Einnahmen bei den Zollstellen des Schutzgebiets Deutsch-Südwestafrika im Monat 
August des Rechnungsjahres 1911 S. 13. 
Deutsch-Neuguinea: Nachweisung der bei den Zollstellen des Schutzgebiets Deutsch= Neuguinea (altes Schutz- 
gebiet) im IV. Viertel des Rechnungsjahres 1910 fällig gewordenen Zollbeträge S. 13. — Desgleichen des Bezirks- 
amt- VPonape im II. bis IV. Viertel 1910 S. 14. — Desgleichen des Bezirksamts Jaluit im II. Viertel 1910 S. 15. 
— De3sgleichen des Bezirksamts Saipan in den Jahren 1908 bis 1910 S. 15. 
Kolonialwirtschaftliche Mitteilungen: Eine forstliche Studienreise nach Französisch-Kongo, Spanisch- 
(uinea und Süd-Nigerien (mit acht Abbildungen) S. 17. — Rheinische Oandel= Plantagen-Gesellschaft in Köln S. 27. 
Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten: Die Lage des Baumwollmarktes und die Baumwoll- 
konferenz in New Orleans S. 27. — Stand der ägyptischen Baumwollernte im November 1911 S. 26. — Fort- 
schitte der Baumwollkultur in der Dominikanischen Nepublik S. 29. — Der Lissaboner Kakaomarkt im November 1911 
S. 29. — Kakadernte in Bahia (Brasilien) S. 20. — Kakao-Ausfuhr aus der Dominikanischen Republik, Januar bis 
Oktober 1911 S. 30. — Die Kakaovalorisation S. 30. — Maiserport aus Britisch-Südafrika S. 30. — Gewinnung von 
Napok auf der ZInsel Cebu (Philippinen) S. 31. — Südafrikanischer Bund S. 31. 
Koloniale Literatur (I.) S. 31. — Verkehrs-Nachrichten S. 35. — Schiffsbewegungen S. 39. — Kurse 
deutscher Kolonialwerte S. 40. 
Anzeigen: Offentliche Ausschreibung des Kaiserlichen Gouvernements von Deutsch-Ostafrika S. 13. 
*.—.. Amtlicher Tei Gννννο 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
Gesetze; Verordnungen der Reichsbehörden; Verträge. 
Gesetg, betr. Eisenbahnbauten im Ostafrikanischen Schutzgebiete. 
Vom 12. Dezember 1911. 
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen usw., 
verordnen im Namen des Reichs, nach erfolgter Zustimmung des Bundesrats und des Reichstags, 
was folgt: 
Einziger Paragraph. 
Der Reichskanzler wird ermächtigt: 
a) die durch den Etat für das Ostafrikanische Schutzgebiet zur Fortführung der Usambarabahn 
und zum Ausbau des Hafens in Tanga bereitgestellten Mittel auch zu Ergänzungs= und 
Neubauten auf der Stammstrecke Tanga—Mombo sowie
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.