G 269
Dr. phil., Professor, Direktor des Mineralogisch-Weo-
logischen Instituts; Reutgen, Dr. phil., Professor der
Geschichte; Kraepelin, Dr. phil., Professor, Direktor
des Naturhistorischen Museums: Marcks, Geheimer
Hofrat, Dr. phil., Professor der Geschichte. Vorsitzender
des Professorenkonventst; Meinhof, D., LL. D., Pro-
fessor der afrikanischen Sprachen; Meumann, Dr. phil.,
Professor der Philosophice; Münzel, Dr. phil., Pro-
fessor, Direktor der Stadtbibliothek; Nocht, Dr. mell.,
Professor, Medizinalrat, Direktor des Instituts für
Schiffs= und Tropenkrankheiten; Passarge, Dr. phil.,
Professor der Geographie: Perels, Dr. jur., Professor
des öffentlichen Rechts, Schriftführer des Professoren-
rats:; Rathgen, Dr. rer. pol., Professor der National-
ökonomie, Vorsitzender des Professorenrats: Schädel,
Dr. phil., Professor der romanischen Sprachen und
Kultur: Schorr, Dr. phil., Professor, Direktor der
Sternwarte: Thilenius, Tr. med., Professor, Direktor
des Museums für Völkerkunde, stellvertretender Vor-
sinender des Professorenrats: Voller, Dr. phil., Pro-
sessor, Direkror des Physikalischen Staatslaboratoriums,
srellvertretender Vorsitzender des Professorenkonvents;
N. N., Direktor des Chemischen Staatslaboratoriums;:
Wohlwill, Dr. phil., Professor für Geschichte und
Literatur.
Sonstige Vortragende.
Baritsch, Dipl.-IJng., Banmeister der Bau-
deputation: Brick, Dr.phil., Professor, Wissenschaftlicher
Assistent an den Botanischen Staatsinstituten; Cy,
Lehrerin der portugiesischen Sprache: Fesca, Dr. phil.,
Professor der Landwirtschaft; Förster, Dr. phil., Rat
beim Nolonialinstitut;: Frucht, WMissenschaftlicher Oilfs-
arbeiter am Mineralogisch-Gceologischen IJustitut;
Fülleborn, Dr. mell., „Professor, Kaiserl. Regierungs-
arzt. Lberstabsarzt a. der Schutztruppe für Deutsch-
Ostafrka. uteninäig voriteher. am Institut für Schiffs-
und Tropenkrankheiten; Glage, Professor, Obertierarzt;
Graef, Dr. jur., Regierungsrat, Düsseldorf; Gracse,
Dr. phil., Wissenschaftlicher Hilfsarbeiter am Seminar
für Geschichte und Rultur des Orientst; Graff, Dr. phil.,
Observator der Sternwarte; Hagen, Dr. phil. Pro-
sessor, Wissenschaftlicher Assistent am Museum für Völker-
kunde: Hara, Shinkichi, Wissenschaftlicher Assistent
am Museum für nKunst und Gewerbe;: Harris, Lehrer
der englischen Sprache; Heepe, Wissenschaftlicher Hilfs-
arbeiter am Seminar für Kolonialsprachen; Hcering,
TDr. phil., Wissenschaftlicher Assistent an den Botanischen
Staatsinstituten: Horn. Dr. phil., Missenschaftlicher
Hilfsarbeiter am Mineralogisch-Geologischen Institut;
Jaeger, Dr. phil., Professor am Lehrerseminar:
Rlebahn, Dr. phil., Professor, Wissenschaftlicher Affistent
an den Botanischen Staatsinstituten: Klingenheben
Wissenschaftlicher Oilsoarbeiter am Seminar für Kolonial-
sprachen: Kloeke, Wissenschaftlicher Hilfsarbeiter am
Germanistischen Seminar: Krüger, Dr. phil., Wissen-
schaftlicher Hilfsarbeiter am Seminar für romanische
Sprachen und nultur; Lavoipidre, Dr. Phil., Hilis-
arbeiter für Französisch am Seminar für romanische
prachen und RKultur: Lübbert, Fischereidirektor:
Lütgens, Dr. phil., Oberlehrer an der Oberroealschule
vor dem Holstentor: Michaelsen, Dr. phil., Professor,
Wissenschaftlicher Assistent am Natur bistorischen Muscum:
Mühlens, Dr. mell., Professor, Marineoberstabsarzt
der Seewehr, Abteilungsvorsteher am Institut für
Schiffs= und Tropenkrankheiten: Neumann, Dr. phil.,
Direktor der Schlachthof= und Viehmarktverwaltung:
Osbahr, Direktor des Büsch= Instituts; Panconcelli-
Calzia, Dr., Wissenschaftlicher Hilfsarbeiter am Se-
minar für Kolonialsprachen, Leiter des phonctischen
Laboratoriums: Peter, Dr. phil., Professor, Staats-
tierarzt: Pfeffer, Dr. phil., Professor, Kustos des
Kultur: Schlec. Dr. phil.,
Naturhistorischen Museums: Pfülf, Dr. jur., Wissen-
schaftlicher Hilfsarbeiter am Seminar für 0 ffentliches
Recht und Kolonialrecht; Reche,. Dr. phil., Wissen-
schaftlicher Assistent am Museum für Völkerkunde: Reh.
Dr.phil., Wissenschaftlicher Assistent am Naturhistorischen
Museum: Rubiö y Balaguer, Dr., Hilfsarbeiter für
Spanisch am Seminar für romanische Sprachen und
Professor an der Oberreal-
schule auf der Uhlenhorst: Schmidt, Dr. phil.; Senne-
wald, Dr. phil., Professor am Staatlichen Technikum:
Sokolowsky, Dr. phil., Direktorialassistent am Zoo-
logischen Garten: Sperber, Oberingenieur: Streir.
bP., Hünfeld bei Fulda: Voigt, Dr. phil., Professor.
Wissenschaftlicher Assistent an den Botanischen Staats-
instituten, Vorstand des Laboratoriums für Waren-
kunde: Wagner, Dr.phil., Wissenschaftlicher Mitarbeiter
an der zentralstelle des Kolonialinstituts und Wissen-
schaftlicher HOilfsarbeiter für Italienisch am Seminar
für romanische Sprachen und Kultur: Wilde, Missions-
inspektor, Berlin; Winter, Kaidirektor; v. Wrochem,
Ior. jur., Wissenschaftlicher Hilfsarbeiter am Seminar
für Offentliches Recht und Kolonialrecht: Wysogorski,
Dr. phil., Wissenschaftlicher Assistent am Mineralogisch=
Geologischen Institut: Zache, Kaiserlicher Regierungs-
rat, Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der zentralstelle
des Kolonialinstituts; Ziebarth, Dr. phil., Professor
am Wilhelm-Gymnasiimm.
Bureau des Senatskommissars und des Kolonial-
instituts: Hamburg 36, Vorlesungsgebäude, Edmund
Siemers Allce.
B.
Verzeichnis der Vorlesungen und #bungen
vom 15. April bis 15. August 1912.
I. Vorlesungen.
1. Geschichte. Rechts= und Staatswissenschaften.
Prof. Dr. Kenutgen: All
geschichte der Neugeit.
cmeine Kolonial-=
1 stündig.
Prof. Dr. Perels und Dr. v. Wrochem: Kolonial-=
recht. II. Teil. 2stündig.
Prof. Dr. Perels: lÜbungen im KLolonialrecht
für juristisch vorgebildete Hörer. Zstündig.
Dr. Pfülf: Ubungen zur Einführung in das
Kolonialrecht. II. Teil. Für juristisch nicht vor-
gebildete Hörer. 2stündig.
Missionsinspektor Milde (Berlin): Die Arbeit der
evangelischen Mission in den deutschen Ko-
lonien; Grundsätze, Methoden, Ergebnisse. Be-
deutung. 6., S., 10. Moai.
6. Mai: Grundsätze der evangelischen Mission. —
Arbeit und Arbeitsentwicklung unter den
Primitiven.
8..= Arbeit in halbgivilisierten Gegenden. —
Christliche Mission und Islam.
10. = Unterschiede und Einheit in der Arbeit der
verschiedenen evangelischen Missionen.
Bedeutng der Mission für Kolonie und
Heimat.
P. Streit (Hünfeld bei Fulda: Das Missione-
problem in seiner Entwicklung mit beson-
derer Berücksichtigung der deutschen RKo-
lonien. 1., 3Z., 5. Juli.
1. Juli: Geschichtliches.
3. Theoretisches.
5.= Methodisches.
Zache: Verwaltungs= und Wirtschaftspraris
in den KRolonien (Deutsch-Ostafrikaj. Alle 14 Tage.
2 stündig.