W 276 e2e0
* Die Aemoeiren Francesco Crispis. Hra. v. T. Pala-
menghi-Crispi. Demsch von W. Wichmann. JIlit
1 Portrüt Crispis. Berlin: Fontane & Co. 1912. XI,
190 S. 12 „¾. 50.
Menzel, Kurt: Die Bedeutung der Karakulschafe
für die Bewirtschaftung der leichten Sandböden. [In:
Landw. Umschan Nr. 11 — 1911 S. 325—330.)
Neumayr, Prof. Dr. Molchior: Erdgeschichte.
2 Bde. 2. Aufl., neubearb. von Prof. Dr. Victor
Iblig. Mit Abb. Neuer Abdruck. Leipzig u. Wien:
Bibliczr. Institut (versch. J.). 32 80. I. Bd.
Allgemeine Gecologie. II. Bd. Beschreibende Cicologie.
*Postbuch. Ausgabe Januar 1912. Jach amtl.
Quellen bearb. von M. Schmitz. 22. Aufl. Schrimm:
Postbuchverlag 1912. 175 S. 1,25°.¾. 80.
* Prochownick. Wilhelm: Das Bürgerliche Recht
Englands. Kommentar. beionnen von Dr. jur. (instav
Schirrmeister. II. BH. II. Buch. Obligationen.
5. Lieferg. Berlin: Irermann 1912. 288 S. 86.
* Runke, Prof. Tr. Johnnnes: Der Mensch. 3. gänzl.
neubearb. Aufl. 2 Bde. m. Abb. Leipzig u. Wien:
Biulliogr. Institut (verssch. J.) 30.J. 8S0. I. Bd. Ent-
wiekelung. Bau und Leben des menschlichen Körpers.
II. Bll. Die heutigen und die vortgeschichtlichen
Alenschenrassen.
Schanz, Moritz: Fortgang der brasilianischen
Kaffee-Valorisation. Tropenpfl. 3 (1912) 131—133.
Die Schwereisenindustrie im Deutschen Zoll-
gebiet, ihre Entwiekelung und ihre Arbeiter. Bearb.
u. hreg. V. Vostand des Deutschen Metallarbeiter--
Verbandes. Stuttgart: Schlicke & Co. 1912. XV.
638 S. 80. (Reichstag: Nichtamtliche Irucksache.]
Streikepostenstchen und Schutzder Arbeitswilligen.
Vortrag gehalten . von Genecralsckretür Paul Steller
(Köln). I1. bis 2. Tausend. Suarbrücken: Schmidtke
(i. K.) 1912. 25 S. 0.10.fl. S0. (Südwestdeutsche
Flugschriften. H#g. von Dr. Alexander Tille. 22. Heft.)
* Strothmann, BR.: Das Staatsrecht der Zaiditen.
Straßburg: Trübner 1912. Xl. 109 S. 4.. Se.
(Studien zur (leschichte und Kultur des islamischen
Orients. Zwanglose Beihefte zu der Zeitschrift „Der
Islam Hg. von C. H. Becker. I. Heft.)
* Durch das tropische Südamerika. Aus Alexander
von Humboldts Berichten über scine Reise in die
Aquinoktinl-Gegenden des neuen Kontinenis. Aus-
gewählt von W. G. Burr. Hg. von der Freien
Lehrer-Vereinigung für Kunstpflage zu Berlin. Aus:
Erlebtes und Erschautes.) Leipzig: Voigtländer (1912).
IV, 261 S. 1,80.¼. bo.
*Tukimoff, W. L., u. Nina Kohl-Takimoff: Der
Einfluß von Slikroben auf die Wirkung des Salvafsan.
S. A. a. d. Münchener Mediz. Wochenschr. 19.1911
u. 3/1912. 10 u. 6 S. 80.
W
Verkehrs-Nachrichten.
Die Postverwaltung von Britisch-Ostafrika hat die Transitgebühren für die Be-
förderung der Pakete von Bukoba, Muansa und Schirati über Britisch-Ostafrika von 60 Centimes
auf 50 Centimes für jedes halbe Kilogramm herabgesetzt.
Die Taxen für Pakete aus Deutschland
nach den drei Orten am Victoriasee ermäßigen sich daher von jetzt ab um je 10 Pf. für jedes halbe
Kilogramm, für ein Paket von 5 kg z. B. also von 7. auf 6 ./7, für ein Paket von 20 kg von
27 “ 20 Pf. auf 23./4 20 Pf.
In Olnkonda (Deutsch-Südwestafrika)h, im Ambolande, 125 km näördlich von Okauk-
wejo, ist am 5. Januar eine Postanstalt eingerichtet worden, deren Tätigkeit sich auf die Annahme
und Ausgabe von gewöhnlichen und eingeschriebenen Briefsendungen erstreckt.
Postdampfschiffsverbindungen nach den deutschen Schutzgebieten für den Monat März 1912.
Die Abfahrt erfolgt
vom Ein-
schiffungshafen,
Nach
am:
Ausschiffungshafen.
Dauer
der Überfahrt
Briefe müssen aus
Berlin spätestens
abgesandt werden am:
Neapel
1. Deutsch-Reuguinea, * „
n——N—ie )
und Bismarch-Krchipel.] Brindisi 31. Marz
(engl. Schiffe)
r Friedrich-Wilhelms-
hafen 41, 43 Tage
abaul 43, 46 Tage
Friedr. Wilhelmsh. 45 T.
[Rabaul 42 Tage
20“. 29. März
3. April 1030
Für Briefe und Postkarten Nachversand über Sibirien — Schanghai — Hongkong von Bp. 18 Berlin —
Alerandrowo 1179 am 28, 3.
geleitet.
— Vriefe und Postkarten nach Berlinhafen werden nicht über Schanghai—Hongkong
Auf Verlangen des Absenders werden Vriefe und Postkarten — nicht auch Drucksachen, Geschäftspapiere und
Warenproben — außer mit den vorbezeichneten Nachversanden auch mit den übrigen Beförderungegelegenheiten über
Sibirien — Schanghai geleitet.