Full text: Deutsches Kolonialblatt. XXIII. Jahrgang, 1912. (23)

GW 347 20 
Der von ihm dargestellte Routenkonstruktions- 
apparat (Krokiermaßstab) ist hervorzuheben. 
In bezug auf die vom Verfasser berührte Koordi- 
natenberechnungsmethode ist zu erwähnen, dat Lem- 
selben die Rechenprobe im Werk von Ambronn, S . 20, 
entgangen zu sein scheint. 
Die Bercchnungsweise der ebenen konformen 
rechtwinklichen Koordinaten der Gouvernementskoor- 
dinatensysteme gestaltet sich wesentlich cinfacher, als 
Verfasser es darstellt. 
Die astronomische Ortsbestimmung erscheint im 
Rahmen dieses Buches zu breit behandelt. Hier hätten 
Hinweise auf andere Bücher besser gepatt. 
Bei den Kolonialinteressenten dürften die sehr 
übersichtlichen Kapitel über Eisenbahnvermcssungen, 
Straßen- und Wegebauvermessungen, Vermessungs-- 
arbeiten beim Wasserbau, ferner über die Füstenver- 
  
messungen und die aeronautischen Aufnahmen noch 
Beachtung finden. 
Was insbesondere über den Städtebau (Anlake 
von Bebauungsplänen) gesagt ist, gibt einen günstigen 
Anhalt für gro6ßzügige Uherlegungen (auch in ver- 
kehrstechnischer und hygienischer Hinsicht), wic sie 
bei Anlage und Ansbau von Plätzen, deren Entwick- 
lung bedeutend werden könnte. vorkommen. 
Das Buch enthült ein ausführliches Sachregister 
zum Nachschlagen und ist mit anschaulichen Ablil- 
dungen von Kartenplünen, Instrumenten und deren 
Handhabung u. dgl. mehr reichlich ausgestattet. 
Alles in allem kann das Werk auch Kolonial- 
interessenten als Nachschlagebuch und zur allgemeinen 
Orientierung über die verschiedensten Zweige des Ver- 
messungswesens empfohlen werden. 
Mürz 1912. H. Böhler. 
  
  
Kolonlale Literatur.) 
VIII. 
I. Kolonialwesen und Kolonialpolitik 
im allgemeinen. 
* Dove, Prof. Dr. Karl: Marokko und die wirt- 
schaftspolitischen Beziehungen in Aftika zwischen 
Deutschland und Frankreich. Vortrag ... Leipzig: 
Teubner 1912. 34 S. 1.K. So. (/Vorträüge d. Gche- 
Stistung zu Dresden. IV. Bd. 3. Heft.) 
Herold, B.: Was leistete dic Kolonialgesellschaft 
19117 In: Mitteil. d. Gesellsch. f. Erndkunde u. Ko- 
onialwesen zu Strabßburg i. E. f. d. Jahr 1911. II. Heft. 
S. 87—90. (2 
"Johnston, H. H.: The portuguese colonies. In: 
The nineteenth century; March 1912. S. 497—510. l3 
* Leutwein, Dr. Paul: Die Kolonien in Weltwirt- 
schaft und Politik. Weltverkehr 1 (1912/13) 1—4. 14 
Les rapports anglo-allemands et les colonies por- 
tugaises. Tour du monde 12 (1912) 93—91. 5 
*ingelmann, K.: Deutsches und englisches Ka- 
ital in Portugal und dem portugiesischen Kolonial- 
beire. D Kolz. 14 (1912) 216. le 
FVIhe present state of the Congo ducstion. With 
a prefatory note by E. D. Morel. March 1912. 
58 S. 80. 7 
II. Geschichte der Kolonien und der 
Kolonialpolitik. 
Ghislerl, Arcangelo. Tripolitania e Cirenaica dal 
Mediterraneo al Sahara. Monografin storico-geogr. 
Con 130 ill. e 30 cartine, 6 tav. e 3 ct. Milano- 
Bergamo: Soc. edit. ital. 1912. 198 S. 40 (80). (s 
Kerr, Rbt.: Marocco after twenty five vears. 
London: 1912. 380 S. 10 sSl. 6d. 80. [s 
Chuda Bukhsh: Essays, Indian and Islamic. 
London: 1912. 296 S. 7 ## 6d. bo. L 
Lindsay, Forbes: Cuba and her pcople of to-day. 
An account of the hietor) and progress of the island 
revious to its independenee . Illustr. Boston: 
bege 1911. VII, 329 S. 80. (11 
BReere, Henry. Fenwick: The Gambia. Its bistorr 
ancient, mediaeval, and modern, together with its 
geogr.. geol., and — conditions. and a description 
of the birds, beasts, and fishes found therein. 
With 
ill. and maps. London: Smith, Elder & Co. 1912. 
XV, 287 S. 8e0. 112 
  
  
Sander, L.: Geschichte der Denutschen Kolonial- 
Gesellschaft f. Südwestafrika von ihrer Gründung bis 
zum Jahre 1910. 2 Bde. Mit Abbild., 4 Bildn. 
12 S. in Fksm. u. 7 Karten. Berlin: D. Reimer 1912. 
XXXNIX, 315 u. III 477 S. 30 E. 8e. 13 
Thornton, J.: The Stor of India. London: 1912. 
6 SJ. 0. 14 
III. Geographie. Reisebeschreibungen. 
Ethnologie. Archäologie. 
Arminjon, M. P.: Le Soudan anglo-Ggyptien. 
Bullet. de colonis. compar. 3 (1912) 97—121. [15 
Assada, J.: La Tripolitaine. La Géographie 3 
(1912) 185—192. lie 
* Bierfert, A.: Erlebnisse bei der Missionsgründung 
am Okowango. Maria Immacul. 7 (1912) 306—314. (17 
* Bruel, G.: Notes ethnographidues sur qduelques 
tribhus de I’Afrique équatoriale françgaise. Fnsc. I. 
Les populations de la Moyenne Sanga: Pomo, Boumali, 
Babinga. Avec 33 Ffigures, 10 planches et 2 cartes. 
Extrait de la Revue d’ethnokraphie et de sociologie 
1910. pp. 5 32 et pp. 111—125. Paris: Leroux 1011. 
45 S. 6 K. So. (18 
Carte 4 Congo belge à l’échelle du 1:8000000e. 
Divisé cn 22 districts conformément à l’arrcté roynl 
du 28 mars 1912. Suppl. au Mouv. #éogr, 14 (1912). I19 
Dinkelacker, E.: Bonaberi. Ein Stationsbild aus 
Kamerun. 2. Aufl. Bascl: Missionsbuchb. 1912. 
47 S. 680. (20 
Friederiel, Dr. Georg: Beitrüge zur Völker- und 
Sprachenkunde von Deutsch-Neuguinea. Mit 33 Abb. 
auf 4 Taf. und 1 Karte. Berlin, Mittler 1912. VI, 
324 S. 460. [21 
(Wissenschaftliche Ergebnissc einer amtlichen For- 
schungsreise nach dem Bismarck-Archipel im Jahre 
1908. 2.) 
(Mitteilungen aus den Deutschen Schutzgebicten. 
Erg.H. Jr.5.) 
(Deutsch. Kolonialblatt. Wissenschaftl. Beihefte. 1912.) 
  
  
) In dieser Rubrik werden die neuesten Erscheinungen. 
SFstematisch geordnet mitgeteilt. Mit einem " sind die Titel 
der Werke bezeichnet, welche bei der Redaktion des Kolonial- 
blattes eingingen; mit einem diejenigen, welche küuflich er- 
worben wurden. 
Der Verlag erklärt sich gern zur Annahme und 
Weiterbelörderung derjenigea Werke bereit. welche. 
als Re zensionseremplare oder Zzur Aufnahme in 
dies Verzeichnis ihm zugeschickt werden.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.