Full text: Deutsches Kolonialblatt. XXIII. Jahrgang, 1912. (23)

GW 467 20 
" Vellguth: Edel- und Pflasterhölzer in Deutsch- 
Ostafrika. Deutsche Straßen- und Kleinbahn-Zeitung 
18 (1912) 289—292. (5o 
* Vollbehr, Ernst: Der Regierungsvichposten im 
Kameruner Hochland. Umschau 18 (1912) 378—380. (51 
* Wester, P. J.: Roselle, its cultivation and uscs. 
Philippine Agricult. Rev. 3 (1912) 123—132. 52 
* Wolf, Jacob: Der Tabak und die Tabakfabrikate. 
M. 100 Textabb. u. zahlr. Tab. Leipzig: Voigt 1912. 
VIII,. 292 S. 12 M. do. 6a 
* Wolf-Czapek, K. W.: Der Kautschuk. Seine Ge- 
winnung und Verarbeitung. M. 10 Fig. auf Taf. u. 
im Lext. Berlin: Union Deut. Verlagsgesellsch. 1912. 
128 S. 4K. 8So. 54 
XIV. Wasserwesen. 
Vacat. 
XV. Bergwesen. 
Vacat. 
XVI. Handel. 
* Brlitisch-Ostafrika im Rechnungzjahre 1910/I1. 
(Bericht des Kaiserl. Wizekonsul. in Alombasa v. 19. Dez. 
1911.) Berichte üb. Handel u. Industrie 3 (1912). I(55 
*Le commerce de l’Afrique Equatorialc françaisc et 
les grands ports et marchés européens. Bull. de I’Off. 
„C#l. 51 (1912) ff. (656 
* König, Bernhard von: Die Brüsseler Spirituesen- 
Konferenz von 1912 und Frankreich. DKolz. 18 
(1912) 289—291. 157 
* Luandmann, Fritz Rolf: Die europüischen Handels- 
kolonien in China. Inaugural-Dissertation . . Frunk- 
furt a. M. 1911: Voitzt & (ileiber. 6 S. 0.75./. K. 58 
Amtliche Liste der deutschen Sceschiffe mit Unter- 
scheidungssignalen, uls Anhang zum Internationalen 
Signalbuch. H#sg. im Reichsamt d. Innern. Berlin: 
CG. Reimer 1912. 190 S. 50. (5P 
*Ritter. Karl: Die Rechtsgrundlagen der franzö- 
sischen Konzessionsgesclischaften im Konggebicte. 
Aus: Zeitschr. f. Kolonialpolitik Jg. 141. 1912 
Nr. 4. 193—241. 60 
* Transports par batcaufs suri le Kasai-Tarifs. Bull. 
off. du Congo belge 9 (1912) 418—125. [61 
"* Zolltarifünderungen im Australischen Bunde. 
Dem. Handels-Archiv April (1912) 433—443. 162 
XVII. Gewerbe und Industrie. 
Vacat. 
XVIII. Verkehr. 
* Baltzer, Franz: Die Kap-Cairo-Bahn Zur Frage 
ihrer Vollendung. Beitung d. Vereins Deut. Eisen- 
buhnverwaltungen 33 (1912) 532—533. 63 
Les communications par chemin de fer et par 
voie fluviale au Congo Belge. Rapports . . . .. Bullet. 
de la Société belge d'études coloniales 4 (1912) 
297—345. 64 
Ein koloniales Flugdienstprojekt. Afriku-Post 5 
(1912) 4—5. 65 
* KMalavialle, Leon: Le projet de chemin de fer de 
Tananarive à Antsirabe. Ann. colon. 45 (1912) 1—2. (66 
* Waltz: Zwei neue Eisenbahnen in (inbun. Afrika- 
Post 8 (1912) 1—2. (67 
XIX. Medizin. 
* Bouet, G. et E. Rouband: Notes sur des cxpé- 
riences diverscs de trunsmission des trrpanosominses hur 
les glossines. Supplém. au Journ. offic. de I/Afrique 
Kccid. frang. 69 (1912) 53—56. 68 
* Dufougeré, M. W.: La malacdlie du someil et les 
trxpanosomiases animales en Casamancee. Supplém. au 
Journ. oftic. de I’Afrique oceid. françg. 69(1912)56—59. 6 
* Fürth: Neuere Unte#uchungen über Fleckfieber. 
Arch. f. Schiffs- und Tropenhrg. 8 (1912) 211—255. l20 
  
* Hopkinson, Emilius: Sleeping sickness in Gambia. 
Journal of trop. med. 8 (1912) 113—117. 171 
Kammerer, J.: Die ürztliche Mission. lhre Not- 
wendigkeit, ihre Methode und ihre Erfolge. 3 Aufl. 
Stuttguart (1912): Steinkopf. 31 S. 80. 172 
XX. Sprachen und Literatur. 
Budge, E. A. Willis: Egyptian literature. Vols. I 
and II. Elit. with translations. London: 1912 
— □### 
Pratt's grammar and dictionary of the samoan 
langunge. 4. 0dl. rev. and enlarg. b J.E. Newell Samon: 
London Missionary Socicty Malua (1911). 131. 3514. 
158 S. 20 NK. SPo. 174 
XXI. Religions-. Missions- und Schulwesen. 
Ammnann, T.: Die unbesctzten Missionsfelder von 
Afrika und Asien. Erangel. Missions - Magnzin 5 
(1912) ff. "I75 
Axenfeld, Kurl: Küste und Inland. Ein Uber- 
blik ü. d. Entwicklung u. d. Aufgaben d. Berl. Miss. 
i. D. Ostafr. 2 völlig umgenrb., Aufl. d. -Weg- 
weisers# durch die B. M. i. D. Ostafr. Berlin: 1912. 
Erang. Miss. Anstalt. 48 S. 50. 76 
Fink, Alfred: Die Wirksamkeit der Missionüre 
von Mill-Elill auf den Philippinen. PDie kathol. Mission. 
8 (1911/12) 189—192. # 
2. Jahresbericht der Evangelisch-Lutherischen 
Mission zu Leipzig. Mit 1 Abb. u. 2 Karten. Leipzig: 
Evang. Luth. Mission 1911. 118 S. 80. 178 
* Die Jesuitenmission von Zentralmadagaskar. Die 
kathol. Mission. 8 (1911/12) 181—186. (79 
*klamroth, M.: Der Islum in Deutsch-Ostafriku. 
Berlin: 1912. Erang. Miss. Gesellschuft. *2 S. 80. I80 
* Hamburgisches Koloninlinstitut. Bericht über 
das 3. Stullenjahr. Wintenemester 1910/11, Sommer- 
semester 1911. Erst. v. K. Rathgen u. Stuhlmann, 
IIamburg: Lütcke & Wulff 1911. 96 S. 80. (81 
Mirbt: Die Frau in der deutschen evanngelischen 
Auslandsdinspora und der deutschen Koloninlmission. 
Hamburg: Elwert 1912. 30 S. S0. 82 
Schlfer, Rich.: Ist der Islam eine dGefahr? Kassel: 
Röttger 1912. 37 S. 0.10 .. go. vs 
* Schlunk, M.: Die erangelische Ewekirche in Süd- 
togxo. Evangel. Missions-Mutgazin 5 (1912) 185—199. l84 
XXII. Vorbildung und Propaganda kür die 
Kolonien. 
Vagcat. 
XXIII. Aufstände. Militärwesen. 
* Deslaurens: Une Cpisode de liaison des postes 
n In Cote (T’Ivoirc. De Bounaflé à Sinfra, Férrier 1911. 
Rerne des troupes col. 118 (1912) 374—382. 85 
Les enseignements des combats Contre les Massu- 
lits. Revue des troupes col. 118 (1912) 361—373. 86 
* Or##nisation et defense des postes à Madagascar. 
Revue des troupes col. 118 (1912) ff. 87 
Pupen, F. von: Die Fremdenlegion. Preutz. 
Tahrbücher 11 (1912) 287—305. ( 
*Salzmann, Erich von: Iim Kampfe gegen dlie 
Herero. Mit 190 Abb. . u. 14 Orikinalzcichn., von 
Anitn l’eten 3. Aufl. 6.—8. Tauscnd. Herlin: 
(ilohus (1912). 312 S. 1.K. #. (8 
* Les troupes noires. Afriiluc Française 4 (1912) 
121—130. (c00. 
XXIV. Technologie. Kunst. 
* Ruckonm, llermann: JZur Frage der Entkernung 
der Kukaotrüchte auf mechunischem Wege. ZJcitschr. 
f. Kolonial-Alaschinenhun Ju. 2, 1912 107—109. v1 
1 
* 1
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.