613 20
Im Bereich der im vergangenen Jahre eröffneten
Nordbahn ist von kapitalkräftigen Gesellschaften die
Tabakskultur in vielversprechender Weise ausgenommen
worden.
Längs der Strecke der Nordbahn wie der im
laufenden Jahre weiter bis nach Edea in Betrieb ge-
nommenen Mittellandbahn schreitet der Ausbau des
Faktoreibetriebs vorwärts.
Was Südkamernn betrifft, so hat sich dort der
Handel in ganz besonders erfreulicher Weise entwickelt,
und dieser Teil wird durch weitere Aufschließung von
Jahr zu Jahr an Bedeutung gewinnen. besonders auch
voraussichtlich im Hinblick auf die Angliederung des
uns zufallenden Teiles von Französisch-Kongo.
Die Zahl der bei unserer Niederlassung in Duala
geführten laufenden und Depositenkonten ist auf 310
gestiegen.
Für das laufende Jahr sind nach den seither vor-
liegenden Berichten die Aussichten für gute Produkten-
zufuhr und gesteigerten Absatz bei den Eingeborenen
günstig, obwohl in Betracht zu ziehen ist, daß Ver-
schiebungen in den Regenperioden und weiter fallende
Preise für Gummi und OClpalmenprodukte in Europa
die schließlichen Erträgnisse in nicht vorherzusehender
Weise beeinflussen können. Viel wird auch von dem
weiteren Ausbau der Verkehrswege abhängen. Von
großer Bedeutung für die beiden Schutzgebiete Togo
und Kamerun dürfte sich in der Zukunft die erfolgte
Errichtung von Telefunkenstationen sowie von
Kabelstationen der Deutsch-Südamerikanischen Tele-
graphengesellschaft erweisen.
Am Gesamthandel Rameruns und Togos ist Eng-
land verhältnismäßig noch stark beteiligt und es über-
wiegt besonders noch die Einfuhr gewisser englischer
Tertilerzeugnisse gegenüber deutschen Fabrikaten, worauf
interessierte Rreise ihre Aufmerksamkeit in verstärktem
Maße richten sollten.
1 . 1
Aus den Ziffen unserer Bilanz nebst Gewinn—
und Verlust-Konto ergibt sich, daß im vergangenen
Jahre von uns an Provisionen, Zinsen und Wechsel-
diskont insgesamt 191 246 .¾ vereinnahmt worden
sind, gegen 159 730 1/“ im Vorjahre. Andererseits be-
trugen die Handlungsunkosten einschließlich vorweg
vorgenommener Abschreibungen 101 206 gegen
87 105 /K im Vorjahre. Es verbleibt sonach ein Rein-
gewinn von 90 039 At, aus welchem wir vorschlagen,
außer der satzungsmäßigen Grunddividende von 4 v. O.
eine Superdividende von 6 v. H. auf das eingezahlte
Kapital zu verteilen, wodurch zusammen 25 000 .
absorbiert werden.
Des Weiteren proponieren wir, der Reserve B
25 000 K zuzuweisen, wodurch sich die bilan zmäßigen
Reserven auf zusammen 150 000 .Kx stellen, und ferner
in Anbetracht nötiger Erweiterungsbauten in Duala
die Baureserve um 20 000 auf 10 000 XK zu er-
höben.
Nach Absetzung der statutenmäßigen Tantieme des
Verwaltungsrats würde alsdann auf Gewinn= und
Verlustkonto ein auf neue Rechnung vorzutragender
Saldo von 53 274 K gegen 41 239 im Vorjahr
verbleiben.
* 14
4
Lant Bilanz per 31. Dezgember 1911 sind von dem
auf 1 Million Mark festgesetzten Grundkapital erst
25 v. H. eingezahlt. Es beliefen sich die Kassenbestände
auf 1294 916 . Bankguthaben und Debitoren auf
4 684 308. , Wechselbestände auf 955 S57 ., wogegen
Kreditoren 5 956 100 NK. Depositäre 421 839 .K und
Sparkasseneinleger 65 414 . ¼ zu fordern hatten.
RKautschuh-Dflan zung „Oeanja“ A. 6., Berlin
und Ramerun.")
Pflanzung.
Das Unternehmen entwickelte sich auch im abge-
laufenen Jahr befriedigend.
Der Stand unserer Pflanzung ist aus folgender
Tabelle ersichtlich:
Kautschuk alleinstehend 254,52 ha
Kakao - 50, — -
Kautschuk-Kakao 287,93 „
Olpalmen-Kakao 49,140 =
Kola alleinstehend —
Olpalmem - 3,77 -
Außerdem waren 330.2 ha, zum Teil zwischen den
oben aufgeführten Kulturen, zum Teil alleinstehend,
mit Planten bestanden. Etwa 50 ha waren Ende des
Berichtsjahres freigeschlagen und werden in diesem
Jahre mit Olpalmen-Kakao bepflanzt.
Die in der Trockenzeit erfolgte Aufnahme des einen
Kilometer vom Leiterhaus entfernten Malale-Wasser-
falles ergab eine nutzbare Kraft von etwa 110 Pferde-
stärken.
Unser Pflan zungsgebiet wird zur Zeit von einem
vereideten Landmesser aufgenommen und versteint.
Ernte.
Kakao. Won den tragenden 50 ha Kakao ernteten
wir im vergangenen Jahre 657,5 Sack, gegen 361 Sack
im Vorjahr. Der Markt lag im Berichte jahr etwas
günstiger.
Kautschuk. Es wurden 1692,95 kg Kickria-Kaut-
schuk geerntet, gegen 612,5 kgx im Vorjahr. Wir er-
zielten bis zu 11,50 . 4 für 1 kg. Die Qualität war
recht befriedigend, doch entsprach der Ertrag pro Baum
nicht ganzg den Erwartungen; wir haben uns daher
entschlossen, die reinen Kickriakulturen (233.52 ha) mit
Kukao zu durchpflanzen, da unsere ausgedehnten Hevca-
neuanlagen einen genügenden Ausgleich gegen eventuelle
Ernteausfälle bei der Kickria bieten werden.
Olpalmen. Der Ertrag wurde den Arbeitern
zur Verfügung gestellt. Im laufenden Jahre denken
wir mit dem Verkauf unserer Tlfrüchte an ein benach-
bartes Clwerk beginnen zu können.
Planten. Diese dienten bis jetzt fast ausschließlich
zur Arbeiterverpflegung. In diesem Jahre gelangen
größere Posten im Schutzgebiet zum Verkauf.
Bilanz.
Bei einem Gewinnvortrag von 11 337.4¼ beträgt
der Reingewinn nach Abschreibungen von 3781.X ins-
gesamt 34 225 K, die, wie folgt, verwendet werden
sollen: Uberweisung an den gesetzlichen Reservefond
1144 ., 3 v. H. Dividende pro 1911 auf das anfangs
1911 zur Einzahlung fällig gewesene Kapital von
825 000.K = 24 750.“, Vortrag 8331.#Z.
1 *
1
Land und Pflanzungen standen Ende 1911 mit
811 711.X zu Buch. An Kreditoren schuldet die Ge-
sellschaft 32 360 4. Dagegen verfügt sie über
1241313.4 Bankguthaben und RKasse, 13 730 X Debi-
toren und 30 099.14 versandfähige und schwimmende,
in zwischen verkaufte Produkte, Kakao und Kanutschuk.
*) Aus dem Geschäftsbericht für 1911.