Full text: Deutsches Kolonialblatt. XXIII. Jahrgang, 1912. (23)

G# 713 20 
personalie. — 
Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht, dem Hilfsarbeiter 
im Reichs-Kolonialamt Hauptmann a. D. Dr. Hugo Marquardsen den Roten Adler-Orden 4. Klasse, 
dem bisherigen Gouverneur von Togo Edmund Brückner und dem Major a. D. Gaston Schlobach 
den Königlichen Kronen-Orden 3. Klasse und dem Hauptmann z. D. Heinrich Fonck den Königlichen 
Kronen-Orden 3. Klasse mit Schwertern am Ringe zu verleihen. 
—–. — 
  
  
Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht, dem bisherigen 
Zollvorstand beim Gouvernement von Kamerun, Zolldirektor Wertz, den Roten Adler-Orden 4. Klasse 
zu verleihen. m.•„• 
Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht, dem Bezirksamtmann 
beim Gouvernement von Togo, Dr. Rudolf Asmis, den Roten Adler-Orden 4. Klasse zu verleihen. 
Kaiserliche Schutztruppen. 
Schutztruppe für Kamerun. 
A. K. O. vom 4. Juli 1912. 
Schipper, Hauptmann, wird der erbetene Abschied mit der Erlaubnis zum Tragen seiner bisherigen 
Uniform bewilligt. 
A. K. O. vom 16. Juli 1912. 
Wilke, Leutnant im Infanterie-Regiment von Courbière (2. Posenschen) Nr. 19, 
Milbrat, Leutnant im 10. Lothringischen Infanterie-Regiment Nr. 174, 
Bock v. Wülfingen, Leutnant im Königs-Infanterie-Regiment (6. Lothringischen) Nr. 145, 
Kleemann, Leutnant im Schleswig-Holsteinschen Infanterie-Regiment Nr. 163, — scheiden am 
21. Juli aus dem Heere aus und werden mit dem 22. Juli 1912, unter Enthebung von dem 
Kommando zum Seminar für Orientalische Sprachen in Berlin, in der Schutztruppe angestellt. 
Dem Sergeanten in der Schutztruppe Jütersonke ist die Rettungsmedaille am Bande 
verliehen worden. 
A. K. O. vom 20. Juli 1912. 
Bachmann, Leutnant im Königlich Sächsischen 7. Infanterie-Regiment „König Georg“ Nr. 106, 
Düms, Leutnant im Königlich Sächsischen 8. Infanterie-Regiment „Prinz Johann Georg“ Nr. 107, 
— nach erfolgtem Ausscheiden aus dem Königlich Sächsischen Heere mit dem 7. August 1912 
in der Schutztruppe angestellt. 
Henner, Leutnant im Königlich Bayerischen 10. Infanterie-Regiment Prinz Ludwig, unter Verleihung 
eines Patents vom 8. September 1904, 
Künzlen, Leutnant im Königlich Bayerischen Eisenbahn-Bataillon, unter Verleihung eines Patents 
vom 8. September 1905, — nach erfolgtem Ausscheiden aus dem Königlich Bayerischen 
Heere mit dem 7. August 1912 in der Schutztruppe angestellt. 
Haedicke, Hauptmann, 
Dr. Kirchheim, Oberarzt, — Anträge um Belassung in der Schutztruppe auf weitere zwei Jahre 
genehmigt. 
v. Heigelin, Adametz, Peter und Rausch, Oberleutnants, zu Hauptleuten, vorläufig ohne 
Patent, befördert. 
Puder, Major und Kommandeur der Schutztruppe, zum Oberstleutnant befördert. 
Schutztruppe für Südwestafrika. 
A. K. O. vom 17. Juli 1912. 
Brock, Leutnant im Telegraphen-Bataillon Nr. 1 (Königlich Württembergisches Detachement), wird 
nach erfolgtem Ausscheiden aus dem XlII. (Königlich Württembergischen) Armeekorps mit 
dem 23. Juli 1912 in der Schutztruppe angestellt. 
A. K. O. vom 20. Juli 1912. 
Graf v. Uxkull-Gyllenband, Oberlentnant, scheidet am 31. Juli 1912 behufs Rücktritts in 
Königlich Württembergische Militärdienste aus der Schutztruppe aus. 
Scholvien, Assistenzarzt, zum Oberarzt befördert.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.