57 20
Abbildungen anschaulich gemacht. Er enthält für
Züchter und Tierarzt eine Füllc von Ratschlägen und
Anregunen. bietet aber auch heimischen Interessenten
viel Wertvolles. Dr. UHpt.
Thomsen, Hermann: Deutsches Land in Afrvika. Mit
Brildern von Ernst Vollbehr. München 1911.
Verlag der Deutschen Alpenzeitung. Preis geb. 16. “.
Der Verfasser erzählt in dem lebendig geschrie-
enen Buch von seiner Fahrt durch das Mittelmeer
und von den deutschen Kolonien Ostafrika und Süd-
westafrika. Land und Leute sind recht anschaulich
kgeschildert und eine reiche Anzuhl farbenprüchtiger
Bilder und zwei gute Karten jener beiden Schutegebiete
untestützen die Beschreibungen in wertvoller Weise.
Grober deutscher Koloninlatlus. Ergünzungs-
lieferung III. Blatt Nr. 3 Banchi. Nr. 5 Fumban.
Jr. 8 Lomie. Berlin 1911. Dietrich Reimer (Ernst
Vobsen).
Die Neubcarbeitung Kameruns ist mi der vor-
licuemien Lieferung bis auf ein noch ausstehendes
Blatt Nr. 7 (Buea) vorgeschritten. Blatt 3 enthält
einen großen Karton im Malstab 1:500 000, in
welchem das Kamerungebirge und die Gebiete der in
das Kamerun-Astuar mündenden Strüöme besonders
largestellt sind.
Dr. zur. Hans Karlowa: Die Strafgerichtsbarkeit
über die Eingeborenen in den deutschen Kolonien.
Borna-Leipzig 1911.
Die als Dissertation gedruckte Schrift enthält eine
Zusammenstellung der die Strafgerichtsbarkeit über
die Eingeborenen betreffenden Bestimmungen nebst
kritischen Betrachtungen über deren Zweckmätigkeit
SoWwic Vorschläge de lege ferenda.
Jach einer einleit#enden Darstellung der Grund-
lacen der Eingeborenenstrufgerichtsbarkeit und des
Einzeborenenbegriffs bchandelt der Verfasser in den
folxgenden Kapiteln das Verordnungsrecht des Kaisers
sowice der Beumten und geht dann auf die einzelnen
in den Schutzgebieten und in Kiautschou erlussenen
Verordnungen ein. Des weiteren bespricht er die straf-
baren Handlungen und die Strafarten. erörtert hier-
bei die Bedeutung des Reichsstrafgesctzbuches für die
Rechtsprechung über Eingeborene und behandelt cin-
gehend die dem Eingeborenenrecht typischen Delikte.
die Disziplinarstrafen gegen Arbeiter und die Be-
strafung des Kontraktbruchs.
In einem besonderen Abschnitt nimmt der Ver-
fasser noh zu der Fruge der Kodifikation des En-
geborenenstrafrechts Stellung. Er kommt dabei zu
dem Ergebnis, dalf zur Zecit eine Kodifikation nocc
nicht angebracht ist. Schlichlich folgt eine Dar-
stchlung der Cerichtsverfassung und des Strafprozell-
rechtes. Auch die Strafrollstreeckung wird dabei kursz
berührt.
Die Schrift stellt sich als cine fleiige und
brauchbarc Arbeit dar, die das gesamte in Betracht
kommende Material in übersichtlicher Weise zusammen---
fahzt.
Wörterbuch des deutschen Stants- und Verwaltung-
rechts. Begründet von Professor Dr. Karl Frei-
herrn v. Stengel. 2. Aufluge. herausgegeben von
Dr. Max Fleischmunn. Universitätsprofessor in
Königsberg i. Pr. Tübingen, Verlag von J. C. B.
Mohr (Daul Sicbeck). Lieferung 11/15. Preis der
Doppellicferung 4 7.
Die vorlicgende lOoppellieserung des bercits (in
Nr. 7, 12 und 21 des-D.Kol.Bl.s 1911 S. 296. 16:
und 820) besprochenen Werkes umfalt die Stichworte
„Gemeinheitsteilungen bis „Haftung Dritterc. Her-
vorzuheben sind u. u. die Artikel über Gerichtskosten.
Gewissensfreiheit und Häfen, die das in den Schutz-
gebieten geltende Recht mit behandeln. Namentlich
mag auf den vom Herausgeber verfahten Artikel
„Hafen ([Scchafene hingewiesen werden. Für die-
Schutzgebiete intercssiert sollann noch besonde der
Artikel „Gewerber, dem am Schluftz eine eingehend--
und übersichtliche Darstellung des kolonialen Cde-
worberechts angefützt ist.
Koloniale Literatur.)
II.
I. Kolonialwesen und Kolonialpolitik
im allgemeinen.
I. Alfnire marocaine. Questions diplomat. et C’ol.
15 753—765. s1
Delafosse. J.: France et Maroc. Paris: Joure
& ((□O. 1911. 641 S. 0.50 7FyF. 160. 5P(
Edgar, J.: Les origines de IUnion Sud-africainc.
[L'’nion Sud-Africainc.] Rerne #conom. internat. IV,
3 125 14. 5
* Lexpansion coloniale italienne. Bulict#de l
GG belge d'études coloniales. 12 951—957!.6 1
Forthomme. Pierre: Les grands problèmes de
I Afriluc Australe. [L. Umon ÖSnd-Africainc.] Reruc
##nom. internat. IV, 3 1403—124. 5
Guide to South and East Africn. London: Low
1911. 2 3 6 d. So. 6
») In dieser Rubrik werden die neuesten Erscheinunken
" ND"tematirch geordnet mitgeteilt. Mit einem “ sind die Titel
der Werke bezeichnet, welche bei der Redaktion des Kolonial-
blattes eingingen; mit einem e dieenigen. welche käuflich er-
worben wurden.
Der Verlag erklärt sich gern zur Annahme und
Weiterbelörderung derjenigen Werke bereit, welche
als Rezensionsezrzemplare oder zur Aufnahme in
dies Verzeichnis ihm zugeschickt werden.
v. Uungen, Alaximilinn: Die (ieschichte der deu-
schen AMarokkopolitik im Lichte von Bismurcks Orien-
Dolitik. Dtsche. Rer. 37 104—119. Schlutz folgt. I#
Hanillot: Le Alaro0c. London: Bluck 1911. 1 4
lniW-h.i #
* Hoppe, X.: Die Kolonien und die deutsche Jugend.
IKol. 1 10—12. 6
"Lehmann, Emil: Deutschüösterreih und die Au-
rokkofrage. Vortrupp 1 10-— 13. 10½
Unlurinlle, L.: Le Aaroc. Annales colon. 95 I. Ini
Die Murokko-Krisc vor dem Reichstag. Berlin:
Buchh. d. Vorwürts 1911. 32 S. 0.20.. 8. □
* Murinnd. Angel: Le Portugal et ses Colonie-.
Etude politique et Geonomiqdue. Taris: Alcan 1912.
32T,. 30 S. 5 F. S80o0. 13
DPrnusche, IHans: Protest in elfter Sunde. Vor-
trupp 1 6 10. 11
Singelmann: Deutsch - portugiesische Grenz-
zwischenfülle in Südwestatrika. I)Kolz. 1 3 1. 1
de Thomassou: Le Discours de Lir Edward ((inrcn
et les ambitions allemandes en Afriiuc. Questions
diplomat. et col. 15 713—722. 10°
Turuhull, E. G.: Ir##sponsible impressions of
India. London: Alurrar and Erenden 1911. 192 S.
1 9%. 120. (17