W 916 20
des Betriebes es erheischt, nichtdeutsche Angestellte
unter der Bedingung zu verwenden, daß jeder
einzelne im Besitze einer Ermächtigung des Gou-
verneurs von Kamerun ist; diese Ermächtigung
gilt nur für ein Jahr; sie kann ernenert werden.
Artikel 24.
Der Vertreter jeder der den obengenannten
Dekreten unterworfenen Konzessionsgesellschaften
in jeder der beiden Kolonien muß von den beider-
seitigen Regierungen bestätigt werden; jede Re-
gierung kann auf das Gutachten des Gouverneurs
hin und nach Anhörung der Konzessionsgesellschaft
aus Gründen des öffentlichen Wohles seine Ab-
bernfung verlangen.
Sollte die Gesellschaft zwei Vertreter haben,
einen für den deutschen Teil und den anderen
für den frangösischen Teil, so würde die Bestäti-
gung von jeder der beiden Regierungen für das
ihrer Staatshoheit unterstellte Gebiet erteilt werden.
Artikel 25.
Der deutschen Regierung wird von der fran-
zösischen Regierung mit den in Artikel 13 vor-
gesehenen Maßgaben derjenige Teil der Sicher-
heiten der Konzessionsgesellschaften übergeben
werden, der dem unter deutsche Staatshoheit
fallenden Teil der Konzessionsgebiete entspricht.
Die übrigen Bestimmungen des angeführten
Artikels finden auf die derart übertragenen Bruch-
teile der Sicherheiten Anwendung.
Artikel 26.
Die festen Abgaben, die vorgesehen sind
1. in Artikel 6 des Konzessionsdekretes vom
31. März 1899 und Artikel 20 des beigegebenen
Lastenheftes;
2. in Artikel 6 des Konzessionsdekretes vom
29. Juli 1899 und Artikel 20 des beigegebenen
Lastenheftes;
3. in Artikel 6 des Konzessionsdekretes vom
21. Febrnar 1900 und Artikel 12 des beigege-
benon Lastenheftes;
4. in Artikel 3 des Konzessionsdekretes vom
18. März 1905 und Artikel 13 des beigegebenen
Lastenheftes;
5. in Artikel 7
1910;
und der Anteil am Reingewinn,
sehen ist
1. in Artikel 6 des Konzessionsdekretes vom
31. März 1899 und Artikel 21 des beigegebenen
Lastenheftes;
2. in Artikel 6 des Konzessionsdekretes vom
29. Juli 1899 und Artikel 21 des beigegebenen
Lastenheftes;
der Verträge vom 13. Juni
der vorge-
sous la condition qufils seront munis indivi-
ducllement d’une autorisation du Gourverneur
du Cameroun; cette autorisation ne sera
valable qdue pour une anne; elle pourra étre
renouvele.
Article 21.
Le représentant, dans chadque calonie, de
chacune des Socictés concessionnaires régies
par les dldéerets mentionnes à Tarticle préecéient
devra etre agréeé par les deux Gouvernements:
chacun de eceux-ei pourra, apréès avis du Gou-
verneur, exiger son remplacement pour un
motif d’interet public, la Socicté concessionnaire
entendue.
Au cas ou la Soeeiété aurait deux repré-
sehtants, I’'un pour la partie francçaise, l’'autre
Dour la partie allemande, lTagrément serait
donné par chacun des deux Ciouvernements
pour le territoire Soumis à sa Ssouveraineté.
Article 25.
Le GCouvernement allemand recevra du
Gouvernement français, dans les conditions
Drévues par Tarticle 13 ei-dessus, une partie
du cautionnement des Seciétés concession-
naires calculée proportionnellement à la partie
de la concession passée Ssous la souverainete
allemande.
Le surplus des dispositions du dit artiele
est applicable aux fractions du cautionnement
ainsi transférées.
Article 26.
Les rederances fixes prévues:
% Par les articles 6 du déeret de con-
cession du 31 mars 1899 ct 20 du cahier
des charges F anncds#é;
20 Par les artieles 6 du déeret de con-
cossion du 29 juillet 1899 et 20 du cahier des
charges y anne-#;
30 Par les artieles 6 du déeret de con-
cession du 21 février 1900 et 12 du cahier
des charges y annes6;
40 Par les articles 3 du déeret de con-
cession (du 18 mars 1905 et 13 du cahier des
charges y annelé;
50 Par P’article 7 des conventions du 13
juin 1910;
Et les redevances proportionnelles prérues:
1 Par les artieles 6 du décret de con-
cossion du 31 mars 1899 et 21 du cahier des
charges y annexé;
2° Par les artieles 6 du déecret de con-
cession du 29 juillet 1899 et 21 du cahier des
charges y annex: