Full text: Deutsches Kolonialblatt. XXIII. Jahrgang, 1912. (23)

W 918 20 
zeichneten Summe zugunsten der französischen 
Regierung vorweg in Abzug gebracht. Der Rest 
wird unter die beiden Regierungen verteilt nach 
dem Verteilungsdurchschnitt der seit dem Jahre 
1912 einschließlich verflossenen Geschäftsjahre oder, 
wenn die Ausbeutung länger als zehn Jahre 
gedauert hat, nach dem Durchschnitt der zehn 
letzten Geschäftsjahre. 
Artikel 30. 
Die deutsche Regierung wird zur Prüfung der 
Rechnungen der Gesellschaften einen Vertreter be- 
zeichnen, der die im Artikel 23 der Lastenhefte 
zu den Dekreten vom 31. März 1899 und 29. 
Juli 1899, sowie in Artikel 15 des Lastenheftes 
zum Dekret vom 21. Februar 1900, Artikel 16 
des Lastenheftes zum Dekret vom 18. März 1905 
und Artikel 8 der Verträge vom 13. Juni 1910 
bestimmten Befugnisse ausübt. Die beiden Re- 
gierungen werden sich die Namen der von ihnen 
ernannten Vertreter mitteilen. 
Artikel 31. 
Die auf den Anbau von Kautschukpflanzen 
bezüglichen, in Artikel 6 der Lastenhefte zu den 
Dekreten vom 31. März 1899, 29. Juli 1899, 
21. Februar 1900 und 18. März 1905 vor- 
gesehenen Pflichten werden auf deutsches und 
französisches Gebiet im Verhältnis zu den jeder 
der beiden Staatsgewalten unterstellten Flächen 
verteilt; sie find dementsprechend von den Gesell- 
schaften unter den in jenem Artikel festgesetzten 
Bedingungen zu erfüllen. 
Den Gesellschaften, die am 12. März 1912 
ihre Verpflichtungen erfüllt hatten und auf Grund 
der Bestimmung des vorhergehenden Absatzes 
neue Pflanzungen entweder auf französischem oder 
auf deutschem Gebiet anzulegen haben, wird eine 
Frist von drei Jahren eingeräumt. 
Die französische Regierung wird der deutschen 
Regierung ein Verzeichnis der von den Kon- 
zessionsgesellschaften gemäß den vorerwähnten Be- 
stimmungen angelegten Pflanzungen zustellen, aus 
dem der Ort, die Bedeutung und die Zusammen- 
setzung der in Frage stehenden Pflanzungen am 
31. Dezember 1911 ersichtlich ist. 
Artikel 32. 
Die auf den Dampfschiffahrtsdienst begüglichen 
und durch die Artikel 11 bis 18 des Lastenheftes 
zum Dekret vom 31. März 1899 der Compagnie 
frangaise du Haut-Congo auferlegten Ver- 
pflichtungen sind zugunsten beider Regierungen 
zu erfüllen, ohne daß dem Konzessionsinhaber 
daraus eine größere Belastung als die von ihm 
gegenüber der französischen Regierung übernommene 
erwachsen darf. 
montant du prélèvement à opérer, d’apres les 
dispositions de I’article 27 paragraphe 3. Le 
surplus sera partagé entre les deux Gourer- 
nements d'après la moyenne de la répartition 
des esxercice, Ccoulés depuis 1912 inelusive- 
ment, ou, si I’exploitation a duré plus de dir 
années, d’après la moyenne des dix derniers 
edercices. 
Article 30. 
Le Gouvernement allemand désignera pour 
le contröle des comptes des sociétés, un 
délégué dui aura les pouvoirs détinis par les 
articIes 23 des cahiers des charges annexés 
auxfs décrets du 31 mars 1899 et 29# juillet 
189 ainsi que par les articles 15 du cahier 
des charges annexé au décret du 21 février 
1 16 du cahier des charges annesé au 
décret du 18 mars 1905, et 8 des conventions 
du 13 juin 1910. Les deux Gouvernements 
se communiqueront le nom des délégués qu'ils 
auront respectivement choisis. 
Article 31. 
Les obligations relatives à la culture des 
plantes à caoutchouc, inscrites dans Iarticle 6 
des cahiers des charges annexés aux décrets 
du 31 mars 1899, du 29 juillet 1899, du 
21 février 1900 et du 18 mars 1905, seront 
réparties Sur les territoires français et alle- 
mand proportionnellement aux superkicies 
placces respectivement sous chacune des deur 
souverainetés; elles seront exécutées par les 
Sociétés dans les conditions du dit article. 
Un délai de trois ans sera accordé aux 
Sociétés qui, ayant rempli leurs obligations 
à la date du 12 mars 1912, seront tenues en 
vertu du paragraphe précédent de créer des 
plantations nouvelles scit en territoire français, 
Soit en territoire allemand. 
Le Gouvernement français communiquera 
au Gouvernement allemand un état des 
plantations effectuces par les Sociétés con- 
cessionnaires en vertu des Stipulations 
rappelées ci-dessus, et constatant l’empla- 
cement, I’'importance et la composition des 
dites plantations au 31 décembre 1911. 
Artiele 32. 
Les obligations relatives au service de 
navigation à vapeur imposées par les ar- 
tickhes 11 à 18 du cahier des charges annexé 
au déeeret du 31 mars 1899 à la Compagnie 
francaise du Haut-Congo, seront exécutées au 
profit des deux Gouvernements sans qu ’'i# 
puisse en résulter pour le concessionnaire 
une charge plus lourde due celle qui lu 
incombait vis-à-vis du Gouvernement français.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.