Full text: Deutsches Kolonialblatt. XXIII. Jahrgang, 1912. (23)

W 919 20 
Die Umladungen dürfen auf deutschem und 
französischem Gebiet stattfinden, die Abfahrtszeiten 
und die obligatorischen Anlegepunkte werden für 
die auf Rechnung der Verwaltung ausgeführten 
Fahrten an den französischen und den deutschen 
Ufern von jedem der beiden Gouverneure fest- 
gestellt werden. 
Die Beaufsichtigung des Dienstes liegt der 
französischen Regierung unter den in Art. 13 des 
Lastenheftes vorgesehenen Bedingungen ob. 
Artikel 33. 
Die französische Regierung hat der deutschen 
Regierung von dem Inhalt der Verträge Kennt- 
nis gegeben, welche die Cie. Forestière Sangha- 
Oubangui, gestützt auf Artikel 10 der Verträge 
vom 13. Juni 1910, mit den eingeborenen 
Häuptlingen abgeschlossen hat und die vor dem 
12. März 1912 genehmigt worden sind. 
Die deutsche Regierung erkennt an, daß, soweit 
diese Verträge zugunsten der Gesellschaft Rechte 
gegenüber der französischen Regierung haben be- 
gründen können, sie diese Rechte als Rechts- 
nachfolgerin der französischen Regierung in An- 
wendung von Artikel 5 des Vertrages vom 
4. November 1911 zu achten haben wird. 
Artikel 34. 
Die französische Regierung wird der deutschen 
Regierung für die Gesellschaften, die zum Teil 
unter die deutsche Staatshoheit fallen, alle Ur- 
kunden mitteilen, die sich auf die Bedingungen 
der Ausbeutung ihrer Konzessionsgebiete, ins- 
besondere auf die Bewirtschaftung der Wald- 
parzellen beziehen, um nach Möglichkeit zu ver- 
hüten, daß die Einheitlichkeit in der Art und 
Weise der Ausbentung der verliehenen Gebiete 
beeinträchtigt werde. 
Artikel 35. 
Den Gesellschaften steht das Recht zu, sowohl 
auf dem Wege durch französisches als auch auf 
dem Wege durch deutsches Gebiet die Erzeugnisse 
ihres Betriebes auszuführen. 
Um die Erhebung der ihnen zukommenden 
Ausfuhrzölle sicherzustellen, werden die beiden 
Regierungen die nötigen Maßnahmen treffen, um 
die Gesellschaften zu veranlassen, ihren Sendungen 
Ursprungszeugnisse beizugeben, die von den ört- 
lichen Behörden ausgestellt sind. Die Zollverwal- 
tung jeder der beiden Kolonien wird an der Zoll- 
ausfuhrstelle die ihrer Regierung geschuldeten 
Zölle erheben und der Verwaltung der anderen 
Regierung die zur Erhebung der dieser zukommen- 
den Zölle nötigen Unterlagen übermitteln. 
Die beiden Regierungen behalten sich übrigens 
vor, alle Maßnahmen anzuordnen, die ihnen an- 
Les transbordements pourront stre effectués 
sur les territoires allemand et français; les 
dates de départ et les points d’escales obliga- 
toires seront fixés, sur les rives françaises et 
allemandes, pour les voyages effectués pour 
le compte de UAdministration par chacun des 
deux Gouverneurs intéress“és. 
Le contröle du service sera ex6cuté par 
Le Gouvernement français dans les conditions 
de ParticIe 13 du cahier des charges. 
Article 33. 
Le Gouvernement français a communi- 
niqus au Gouvernement allemand le contenu 
des contrats passés par la Compagnie forestière 
Sangha-Oubangui avec les chefs indigeènes 
dans les termes de Darticle 10 des conventions 
du 13 juin 1910, et qui ont 6té approuvés 
avant les 12 mars 1912. 
Le Gouvernement allemand reconnaft que 
dans la mesure on ces contrats ont pu donner 
naissance au profit de la Société à des droits 
vis-à-vis du Gouvernement francçais, il aura 
à respecter ces droits comme substituc au 
Gouvernement français par application de 
I article 5 du traité du 4 novembre 1911. 
Article 34. 
Le Gouvernement français communiquera 
au Gouvernement allemand tous documents 
relatifs aux conditions d'’exploitation des So- 
ciétécss qdui passent partiellement sous la 
souveraineté allemande, notamment en ce qui 
concerne les aménagements de lots forestiers, 
de manière à éviter dans la plus large 
mesure possible qu’il soit porté atteinte à 
T’unité du mode d’exploitation des territcoires 
concédés. 
Article 35. 
Les Sociétés auront la faculté d’expedier 
soit par voie française soit par voie allemande 
les produits de leur exploitation. 
Les deux Gouvernements pour assurer la 
perception des droits de sortie qui leur re- 
viennent, prendront les mesures nécessaires 
pour due les Sociétés munissent leurs expédi- 
tions de certificats d’origine, délivrés par les 
autorités locales. Le service des douanes de 
chacune des colonies liguidera au bureau de 
Ssortie les droits dus au Gouvernement dont il 
dépend, et transmettra à l’administration de 
I’autre Gouvernement les pièces nécessaires à 
la liquidation des droits dus à celui-ei. 
Les deux Gouvernements se réservent de 
prescrire d’ailleurs toutes mesures qui leur
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.