W 925 20
sonstigen Reichsangehörigen sowie das staatsrecht-
liche Verhältnis der Eingeborenen eines deutschen
Schutzgebiets, die nicht aus den ausgetauschten
Gebieten stammen, auch dann unberührt, wenn
sie weiter in den von Deutschland an Frankreich
abgetretenen Gebieten ihren Wohnsitz behalten
sollten; sie können nicht gezwungen werden, inner-
halb eines bestimmten Zeitraums auszuwandern.
Anderseits bleiben durch die Besitzergreifung
die Staatsangehörigkeitsverhältnisse der europäi-
schen oder anderen französischen Staatsangehörigen
und der französischen Untertanen, die nicht aus
den ausgetauschten Gebieten stammen, auch dann
unberührt, wenn sie weiter in den von Frank-
reich an Deutschland abgetretenen Gebieten ihren
Wohnsitz behalten sollten; sie können nicht ge-
zwungen werden, innerhalb eines bestimmten
Zeitraums auszuwandern.
Durch die Bestimmungen der Absätze 4 und 5
wird das Recht der vertragschließenden Teile, die
in den genannten Absätzen erwähnten Personen
aus allgemeinen polizeilichen Gründen auszu-
weisen, nicht berührt.
So geschehen in Berlin am 2. Februar 1912
in doppelter Ausfertigung.
(L. S.) Zimmermann.
(L. S.) Jules Cambon.
péens ou autres, ni des personnes soumises
à la sujétion coloniale allemande et non origi-
naires des territoires qui ont donné lieu à
des Schanges, alors méme qu’ils continueraient
à résider sur les territoires cédés par IAlle-
magne à la France, et ils ne seront pas tenus
d’émigrer dans un délai déterminé.
Réciproqduement, I’annexion ne modifiera
en rien la nationalité des citoyens francais,
européens ou autres, et des sujets francais
non originaires des territoires qui ont donné
lieu à des Schanges, alors meme qu’ils con-
tinueraient à résider sur les territoires cédés
par la France à I’Allemagne, et ils ne seront
pas tenus d'’émigrer dans un deélai déterminé.
Les dispositions des alinéas 4 et 5 ne
touchent pas le droit de chacune des parties
contractantes d'’expulser, pour des raisons
générales de police, les personnes visées dans
lesdits alinéas.
Fait à Berlin, le 2 février 1912, en double
exemplaire.
(L. S.) Zimmermann.
(L. S.) Jules Cambon.
Bekanntmachung, betr. die Ratifikation der zwischen dem Deutschen Reiche und der
Französischen Republik am 2. Lebruar 1912 getroffenen Ubereinkunft über die
Staactsangehörigkeit dersenigen Hersonen, die sich in den am 4. November 1911
zwischen Deutschland uud Frankreich ausgetauschten Gebieten in #quatoriolafrika
befinden.
Vom 15. September 1912.
Das vorstehende Abkommen zwischen dem Deutschen Reiche und der Französischen Republik
ist ratifiziert worden. Die Ratifikationsurkunden wurden am 14. September in Berlin ausgetauscht.
Berlin, den 15. September 1912.
Der Reichskanzler.
v. Bethmann Hollweg.
Allerhöchste Order, betr. die Tropenuniform der Jur Dienstleistung oder Wahrnehmung
von Beamtenstellen nach den Schutzgebieten abkommandierten oder beurlaubten
aktiven Offiziere oder Offiziere des Beurlaubtenstandes.
# Vom 30. August 1912.
Auf den Mir gehaltenen Vortrag genehmige Ich die anliegende Beschreibung der von den
aktiven Offizieren usw. des Heeres, welche zur Dienstleistung oder Wahrnehmung von Beamtenstellen
nach den Schutzgebieten abkommandiert oder beurlaubt sind, sowie der von Offizieren usw. des
Beurlaubtenstandes des Heeres bei Ubungen bei einer der Schutztruppen zu tragenden Tropenuniform.
Berlin, den 30. August 1912.
gez. Wilhelm I. R.
An den Reichskanzler (Staatssekretär des Reichs-Kolonialamts).