Object: Deutsches Kolonialblatt. XXIV. Jahrgang, 1913. (24)

G 532 20 
Kreise der Landwirtschaft berufen worden: Exzellenz 
Dr. Mehnert-Dresden und Dr. Engelbrecht- Oben- 
deich bei Glückstadt. 
Aus den Kreisen der Industrie und des 
Handels sind neu ernannt worden: Geheimer Kom- 
merzienrat Arnhold-Berlin (Kohlenhandel), General- 
direktor Braetsch-Kattowitz (Bergbau), Carl Gins- 
berg-Hanau (Diamantenindustrie), Geheimer Kom- 
merzienrat Goldberger-Verlin (Ständige Aus- 
stellungskommission), Arnold v. Guilleaume-Cöln 
(Hanfindustrie), Kommerzienrat Paul Herz-Berlin 
(Olindustrie), Kommerzienrat Louis Hoff-Harburg 
a. d. Elbe (Kautschukindustrie), Henry Nathan-Berlin 
(Bankgeschäft), Karl Supf-Berlin (Kolonial-Wirtschaft- 
liches Komitee), Dr. Max Weigert-Berlin (Woll- 
industrie), Geheimer Kommerzienrat Rehwoldt- 
Leipzig (Maschinenindustrie), Kommerzienrat Hütten- 
müller-Ludwigshafen a. Rh. lchemische Industrie), 
Geheimer Kommerzienrat Schüller-Bayreuth (Baum- 
wollindustrie), Konsul L. Pagenstecher-Hamburg 
(Warenhandel), Kommerzienrat Heinrich Otto-Stutt- 
gart (Baumwollindustrie), Direktor Gustav Pielenz- 
Heilbronn (Nahrungsmittelindustrie). Dr. Karl Lanz-- 
Mannheim (Maschinenindustrie), Kommerzienrat Sacky 
Richart-Mainz (Bijouterieindustrie), Kommerzienrat 
Ewald Pferdekämper- Weida (Juteindustrie), Ge- 
heimer Kommerzienrat August Schultze-Oldenburg. 
(Reederei und Glasindustrie), Kommerzienrat Ernst 
Amme-Braunschweig (Maschinenindustrie), Geheimer 
Kommerzienrat Edmund Schmidt-Altenburg, S. A. 
(Tabakindustrie), Hermann Eschenburg-Lübeck (Holz- 
handel). 
* Der landwlrtschaftiiche Dienst und das landwirt- 
schaftliche ersuchawesen in den deutschen Schutg- 
ebleten. 
(Nach dem Stale vom 30. April 1918.) 
I. Deutsch--Ostafrika. 
Die Bearbeitung aller die Landwirtschaft des 
Schutzgebiets betreffenden Angelegenheiten beim 
Kaiserlichen Gouvernement in Daressalam liegt 
in Händen des Referenten für Landwirtschaft. 
Das landwirtschaftliche Versuchswesen wird 
von den nachbenannten Versuchsstationen wahrge- 
nommen, die rein kosfenschossichen Untersuchungen 
vom B ichen Institut Amani 
allein. 
Für die Bearbeitung des Düngungswesens 
und bodenkundliche Untersuchungen, ferner für 
praktische Arbeiten auf dem Gebiete der Viehzucht 
und endlich für das Studium der Baumwoll= 
schädlinge und -krankheiten sind jedoch dem Gou- 
vernement noch drei besondere wissenschaftliche 
Beamte beigegeben. Diejenigen Verwaltungs- 
bezirke, in denen die Gewinnung lan dwirtschaft- 
licher Exportprodukte in größerem Umfange 
  
991 1). 
  
bereits besteht oder nach den natürlichen Be- 
dingungen, nach Lage der jetzigen Siedelungs- 
und Verkehrsverhältnisse möglich ist, erhalten land- 
wirtschaftliche Assistenten als „Bezirksland- 
wirte“ zuerteilt, die zugleich als Wanderlehrer 
unter den Eingeborenen tätig sind. 
Zur Zeit sind acht Bezirkslandwirte in Tätig- 
keit, und zwar in den Bezirken Bagamoyo, 
Daressalam, Kilwa, Lindi, Kissaki, Moro- 
goro, Rufidji und Tabora. In den drei letzt- 
genannten Bezirken sind die betreffenden Beamten 
zugleich Assistenten an den dort befindlichen Baum- 
wollstationen. 
Das Schutzgebiet verfügt jetzt über fünf im 
Betrieb befindliche landwirtschaftliche Versuchs- 
stationen und eine Anlage für Obstbau. 
1. Viologisch-Landnirtschaftliches Institut 
Amani 
Im Usambaragebin Tanga. Begründet 
902 
Naturwissenschaftliches Forschungsinstitut mit 
botanischem, chemischem und zoologischem Labo- 
ratorium. Versuchsgarten und Versuchsplantagen 
in Amani und im Sigital. Einführung und An- 
zucht fremdländischer, tropischer Nutzpflanzen. 
Wissenschaftliche Untersuchungen und Versuche im 
Interesse der ostafrikanischen Plantagenkulturen. 
Studium der Pflanzenschädlinge und -krankheiten. 
Düngungsversuche, Bodenanalysen, Untersuchungen 
technisch verwertbarer Landesprodukte. Abhaltung 
von Kursen für Pflanzer. 
Wissenschaftliches Personal: 1 Direktor, 2 Che- 
miker, 2 Botaniker und 1 Zoologe. Ferner sind 
1 Obergärtner und mehrere Gärtner am Institut 
angestellt. 
2. Landmirtschaftliche Versuchsstation 
Kibongoto. 
Am Kilimandjaro, Bez. Moschi. 
1911 
Fr Ackerbau und Viehzucht. Sorten= und 
Anbauversuche mit Baumwolle, türkischem Tabak, 
Kaffee, Körnerfrüchten, Leguminosen und Hack- 
früchten; Züchtung von Lokalrassen der Baum- 
wolle und wichtigsten Getreidearten; Versuche mit 
Gründüngung und Futterpflanzen, zur Verbesse- 
rung der Weiden und zur Heugewinnung. 
Rindviehzucht mit eingeborenen Schlägen und 
Frankenvieh; später Versuche mit Kleinvieh, ins- 
besondere Wollschafen und mit Schweinezucht. 
Weißes Personal: 1 Leiter (Landwirtschaft- 
licher Sachverständiger), 1 wissenschaftlich vor- 
gebildeter Assistent und 1 türkischer Tabakpflanzer. 
3. Baumwollstation Mpanganya 
am Rufidji, Bezirk Mohorro. Begründet 1904 
als „Baumwollschule“ des Kolonial-Wirtschaftlichen 
Begründet
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.