Full text: Deutsches Kolonialblatt. XXVII. Jahrgang, 1916. (27)

G 196 20 
Der Gefallene hat dem Kasserlichen Gonvernement von Deutsch-Ostafrika seit Mai 1912 
angehört und sich als ein fleißiger und pflichttreuer Beamter bewährt. 
Sein Andenken wird in Ehren gehalten werden. 
Berlin, den 13. Juli 1916. 
Der Staatssekretär des Reichs-Kolonialamts. 
Solf. 
Landwirt Sischer 7. 
Nach einer hierher gelangten Meldung hat der Landwirt bei dem Kaiserlichen Gouvernement 
von Deutsch-Ostafrika, Unteroffizier der Reserve 
Herr Hermann Fischer 
am 2. September 1915 in dem Vorpostengefecht bei Kissenji gegen die Belgier den Heldentod 
gefunden. 
Der Gefallene ist vom Mai 1913 bis dahin 1914 zu seiner Vorbereitung für den landwirt- 
schaftlichen Dienst der Schutzgebiete am Landwirtschaftlichen Institut der Universität Jena und im 
Reichs-Kolonialamt tätig gewesen und war seitdem zu seiner weiteren Vorbildung für den Kolonial= 
dienst dem Kaiserlichen Gouvernement von Deutsch-Ostafrika überwiesen. 
Die Kolonialverwaltung verliert in ihm einen hoffnungsvollen Mitarbeiter, dessen Andenken 
stets in Ehren gehalten werden wird. 
Berlin, den 18. Juli 1916. 
Der Staatssekretär des Reichs-Kolonialamts. 
Solf. 
Kanzleigehilfe Fabian . 
Nach einer hierher gelangten Meldung hat der Kanzleigehilfe bei dem Kaiserlichen Gouverne- 
ment von Deutsch-Ostafrika, Unteroffizier der Reserve 
Herr Kurt Fabian 
am 29. September 1915 in dem Gefecht bei Bura gegen die Engländer den Heldentod gefunden. 
Der Gefallene befand sich seit dem 17. Juni 1914 im Schutzgebiet und versprach ein 
tüchtiger Beamter zu werden. 
Ehre seinem Andenken! 
Berlin, den 18. Juli 1916. 
Der Staatssekretär des Reichs-Kolonialamts. 
Solf. 
Eisenbahntechniher Moritz f. 
Nach einer hierher gelangten Meldung ist der Eisenbahntechniker bei dem Kaiserlichen 
Gouvernement von Deutsch-Ostafrika, Landwehrmann 
Herr Emil Moritz 
am 18. August 1915 an Herzschwäche infolge Typhus gestorben.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.