244
Dr. Neumann: 1. Schaf- und Ziegenzucht mit
Bexugsichtigung der Verhältnisse der Ko-
oni
2. Die Milch undihre Verwertung (Butter-
und Käsebereitun
3. La eemn Exkursionen.
Prof. Dr. Peter: 1. Vergleichende Anatomie
der Haustiere, verbunden mit der Lehre von
der Beurteilung des Pferdes und Rindes.
2. Ausgewählte Kapitel aus der Physio-
logie der Haustiere.
Prof. Dr. Winkler: Allgemeine Botanik, II. Teil.
Prof. Dr. Klebahn: 1. Bodenkunde mit beson-
derer Berüssichtigung der Bodenbakterio-
logie und Düngerlehre.
2. Allgemeine Phytopathologie.
Dr. Rose Stoppel: Botanisch mikrofkovische
Ubungen für Fortgeschritt
Prof. Dr. Brick: Krabrheitene bolonzaler Nusz-
pflanzen. Die durch Pilze erzeugten Schädigungen.
Prof. Dr. Lohmann: — der Zoologie.
I. Allgemeine Zoologi
Prof. Dr. Michaelsen: Tierwelt Afrikas
mit Rücksicht auf ihre Bedeutung für den
enscher
Dr. Frtelon n. Führungen durch den Zoolo-=
gischen Garten und Hagenbecks Tierpark,
verbunden mit Demonstrationen von Nutz= und Haus-
tieren der deutschen Kolonien.
Prof. Dr. Classen: Die Ausnutzung der natür-
lichen Energiequellen. (II. Teil: Elektrische
Energie.)
Prof. Dr. Jensen: Beobachtungen Zur- Luft- und
Lichtktimatologic in den Kolo
Prof. Dr. Rabe und N. N.:
Agrikulturchemie.
Prof. Dr. Rabe und Prof. Dr. Voigtländer:
sichtigung chemischer Betriebe.
I)r. Ehrenstein: Chemische Ubungen im Unter-
suchen und Bewerten von Handelswaren.
Dr. Gillmeister: Die chemisch-technische Ver-
wertung des Holzes.
Prof. Dr. Voigtländer: Chemische Technologie
der Nahrungs-= und Genußmittel.
Prof. Dr. Voigtländer: Untersuchung von Nah-
rungs= und Genußmitteln.
Prof. Dr. Lendrich:
des Handels,
wertung.
Dr. Murdfield: Die narkotischen Genußmittel
der Naturvölker.
Dr. Dörr: Die Milch.
Prof. Dr. Gürich: Die aologischen Verhält-
nisse der dentschen Schutzgebicte.
Einkährung in die
Be-
Die wichtigsten Zucke rarten
ihre Gewinnung und Ver-
3. Geographie und Völkerkunde.
Prof. Dr. Schott: Pönsische Mcereskunde (mit
Ausschluß der Gezeiten).
Prof. Dr. Thilenius: 1. Allgemeine Völkerkunde.
2. Ethnographisches Kollognium und An-
leitung zium Sammeln ethnographischen
Materia
3. wessettunnunelotenbinen wiffenschaie
lichen Arbei
Dr. Ante: Die Indianer Südamerikas.
Dr. Hambruch: Volkskunde der Australier.
Prof. Dr. Hagen: Völkerkunde von Südasien.
Prof. Dr. Schädel: Land und Lente in Spanien.
1. Hygiene.
Prof. Glage: Fleischbeschau in den Kolonien.
5. Sprachen.
a. Phonetik.
Dr. Panconcelli-Calzia: 1. Einführung in das
linguistische Gebiet der Phonetik nebst Hör-
und Artikulationsübungen.
Selbständige phoneische Arbeiten.
Dr. vewelaleencie d unter Mitwirkung von
Heinitz: 1. Phonetisches Praktikum für An-
fänger.
2. Phonetisches Kolloquium für Anfänger.
b. Afrikanische Sprachen.
Prof. D. Meinhof: 1. Afrikanische Märchen.
2. Duala
3. Ubungen im Duala mit dem eingeborenen
Sprasgehulfen Peter Makembe.
,
Frl. Sreri 1. Suaheli, Anfängerkurfus.
2. Ubungen im Snaheli mit dem eingeborenen
Sprachgehilfen Abdallah bin Wazir.
c. Südsee-Sprachen.
Dr. Hambruch- Grammatik und Texte der
zngpelp
2. GVrananndt und Texte der Naurusprache.
d. Orientalische Sprachen.
1. Islamischer Orient.
Türkisch für Anfänger: ·
N)kaf.Dr-Tschudi:TiirkifchcGramnan
b) Refik Bet Sprech- und Schreibübungen.
Türkisch, II. K
) ka Tpchudi Erklärung leichter Texie.
b) Reapan Sprech= und Schreibübungen.
ürsisch blr Fortgeschrittene:
efik Bey: Lektüre von Chalides Charab
mabsdoler.
Prof. Dr. Tschudi: Persisches Praktikum: Er-
klärung ausgewählter Stücke aus Sa'di's Bustän.
Bakyroglu: Neupersische Ubungen.
Zaid Efendi: Neuarabische Uhbungen (Duialelt
von Agypten).
2. Indien und Mittelasien.
Prof. Dr. Konow: 1. Sauskritgrammatik für
Aufänger.
Kälidssas Lakuntal#.
2. Ein leichterer Sanskrittert.
3. Ostasien.
Prof. Dr. Franke: 1. Chinesisch für Anfängel.
2. Chinesisch für Fortgeschrittenc.
Prof. Dr. Florenz: Erklärung ausge wählter
Texte s japanischen klassischen
Literatur.
2. Erklärung neujapanischer
Fortgeschrittene.
3. Japanische Umgangssprache, für Fort"
Leschrittene. E—
4. Japaniiche für An-
fänger.
der
Terte, für
limgangssprache,