Full text: Deutsches Kolonialblatt. XXVIII. Jahrgang, 1917. (28)

W 264 20 
von Seiner Hoheit dem Herzog von Anhalt das Friedrichs-Kreuz dem Bizefeldwebel 
d. Res. Warnicke; « 
von Seiner Durchlaucht dem Fürsten zur Lippe das Kriegs-Verdienstkreuz dem Hauptmann 
v. Engelbrechten; 
vom Senat der Freien und Hansestadt Hamburg das Hamburgische Hanseatenkreuz dem 
Oberleutnant z. S. d. Res. Wendling; 
c) Landesverteidigungstruppe Togo: 
von Seiner Majestät dem König von Bayern der Militär-Verdienstorden 4. Klasse mit 
Schwertern dem Königl. Bayer. Leutnant d. Res. Sengmüller; 
von Seiner Königlichen Hoheit dem Großherzog von Baden die silberne Verdienstmedaille 
am Bande der militärischen Karl-Friedrichs = Verdienstmedaille dem Feldwebel a. D. 
Rebstein; 
von Seiner Königlichen Hoheit dem Großherzog von Hessen das Allgemeine Ehrenzeichen 
für Tapferkeit (Tapferkeitsmedaille) dem Vizefeldwebel d. Landw. Scharck; 
von Seiner Königlichen-Hoheit dem Großherzog von Mecklenburg-Schwerin das Militär- 
Verdienstkreuz 2. Klasse dem Hauptmann Schlettwein (vom Juf. Regt. Nr. 148). 
  
Soweit bekannt geworden, sind weiterhin — vdgl. zuletzt „Deutsches Kolonialblatt“ 1917, 
Nr. 17/18, S. 226 — die nachstehend bezeichneten Beamten des Reichs-Kolonialamts durch 
Verleihung des Eisernen Kreuzes ausgezeichnet worden, und zwar: 
des Eisernen Kreuzes 2. Klasse: 
Rechnungsrat Feldintendantur-Sekretär Schenk, 
Geheimer Kanzleidiener Offizierstellvertreter Heinze. 
SE