Full text: Geschichte des Königreichs Sachsen mit besonderer Berücksichtigung der wichtigsten culturgeschichtlichen Erscheinungen.

— 131 — 
Klause ist gefallen! Die Klause ist gefallen!“ Den Kaiser erfaßte 
Schrecken und Angst. Im Geiste sah er sich schon von Moritzens 
Scharen umringt. Niemand wußte zu rathen, niemand wußte zu 
helfen. In Innsbruck war kein Bleibens mehr. Eiligst ergriff man 
die nöthigsten Vorkehrungen zur Flucht, die in der rauhen und regne- 
rischen Nacht vom 22. bis 23. Mai ausgeführt wurde. Von körper- 
lichen Schmerzen gepeinigt, von Angst gefoltert, saß der Kaiser in 
einer Sänfte, deren Träger beim matten Lampenschein auf den un- 
ebenen Wegen unsichere Tritte thaten. Zuerst schlug man die Richtung 
nach Trient ein, wendete sich aber dann nach Villach in Kärnthen. 
Ein ergreifendes Schauspiel bot der 24. Mai dar. Dem frommen 
Dulder Johann Friedrich hatte der Kaiser am Abende vor seiner 
Flucht durch den König Ferdinand seine Freiheit angekündigt, jedoch 
den Wunsch zu erkennen gegeben, ihm jetzt noch zu folgen.) Am 
24. Mai traf Johann Friedrich mit dem Kaiser zusammen. Wie 
hatte sich seit vier und zwanzig Stunden alles geändert! Freundlich, 
sogar mit entblößtem Haupte empfing ihn der Kaiser, reichte ihm die 
Hand und sagte: „Er wolle hinfort wieder des Kurfürsten, seiner 
Söhne und dessen Landen gnädigster Kaiser sein!“ So wandelbar 
ist des Menschen Loos. Was Karl vor fünf Jahren zu diesem 
edlen Kurfürsten sagte, da er als Gefangener vor ihm stand: „Seht, 
so weit kann Gott die Fürsten herabsetzen“, ging jetzt an dem Kaiser 
in Erfüllung. Beim Rückblick auf sein Verfahren gegen Deutschland 
entging ihm nicht, daß er sein Schicksal verschuldet hatte; reuevoll 
rief er aus: „Ich habe zu viel gethan."“ 
Außer dem Kaiser hatten auch alle seine Rathgeber und sein 
Hofstaat Heil in der Flucht gesucht. Ein Zeitgenosse schildert, viel- 
leicht mit Uebertreibungen, deren Flucht auf folgende Weise: „Die 
kaiserlichen hohen und niederen Beamten mußten alle zu Fuße laufen. 
Es war dabei nicht allein Nacht, sondern es war auch neblicht. Es 
war ein erbärmlicher Spektakel, daß die Ueberwinder von Deutsch- 
land sich so kümmerlich zu Fuße retten mußten. Da um des vielen 
Regens willen die Wege schlüpfrig und schmutzig waren, so daß nie- 
mand einen sicheren Tritt thun konnte, so fiel einer bald da, ein 
anderer bald dort in den Morast. Man mußte einander wieder auf 
die Beine helfen, der Herr dem Knechte, der Knecht dem Herrn, denn 
alle waren jetzt einander gleich.“ 
*) Am 28. August kehrte Johann Friedrich nach Weimar zurück. 
Der treue Zeuge des evangelischen Glaubens wurde überall mit Zeichen der 
innigsten Ehrfurcht und Liebe empfangen. Am 26. September traf er in 
seiner Residenz ein. Sein Einzug war ein Triumphzug. Johann Friedrich 
überlebte seine Freilassung nicht volle zwei Jahre. Am 3. März 1554 
schloß er mit dem Gebete sein Auge im Tode: „Herr Gott, erbarme Dich 
mein um Deines Sohnes willen!“ 
9*
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.