Full text: Geschichte des Königreichs Sachsen mit besonderer Berücksichtigung der wichtigsten culturgeschichtlichen Erscheinungen.

— 152 — 
In den Niederlanden hatte man das Nähen der Spitzen schon 
längst durch das Klöppeln verdrängt und namentlich wurden die 
Brabanter Spitzen in ganz Europa geschätzt. Ueber die dem evan- 
gelischen Glauben zugethanen Einwohner der Niederlande erhob sich, 
wie über die ersten Christen, eine nicht geringe Verfolgung. Ihrer 
harrte sogar der Kerker und der Galgen, und Tausende und aber 
Tausende mußten dem lieben Vaterland den Rücken wenden, um eine 
zweite Heimat in fremden Landen aufzusuchen. Gegen 20 000 solcher 
Unglücklichen richteten ihren Wanderstab nach Sachsen, wo sie Vater 
August mit offenen Armen aufnahm. Eine der eingewanderten 
Niederländerinnen soll, einer Sage zufolge, nach Annaberg gekommen 
und in der Familie der Barbara Uttmann mit Freuden aufgenommen 
worden sein. Zu ihren wenigen Habseligkeiten habe auch ein Klöppel- 
sack gehört und aus Dankbarkeit habe die Vertriebene ihrer menschen- 
freundlichen Wohlthäterin das Spitzenklöppeln gelehrt. 
Dem sei nun, wie es wolle, so viel steht fest: Barbara Uttmann 
verbreitete die in Sachsen noch unbekannte Erfindung unter ihren Lands- 
leuten und in kurzer Zeit fand diese neue Beschäftigung in Städten 
und Dörfern des oberen Erzgebirges und des Voigtlandes Eingang. 
Für die Gebirgsbewohner war dieser neue Erwerbszweig eine große 
Wohlthat, da Garten und Feld in jenen rauhen Gegenden nicht so 
viel hervorzubringen vermögen, als zur Leibes Nahrung und Noth- 
durft ihrer Bewohner gehört. Nach wenig Jahren zählten Grünhain, 
Geier und Jöhstadt 4 bis 600 Köpplerinnen. In Annaberg klöppelte 
sogar der dritte Theil der Einwohner. Als im Jahre 1568 eine 
Pest ausbrach und in dieser Stadt allein 2200 Menschen wegraffte, 
zählte man unter den Todten 800 Klöpplerinnen. Später verdienten 
im Erzgebirge und Voigtlande 60 bis 70 000 Menschen ihr Brot 
durch Klöppeln und aus den Händen fleißiger Klöpplerinnen gingen 
jährlich Hunderte, ja Tausende Stück Spitzen hervor, fanden im 
Auslande guten Absatz und führten ansehnliche Summen Geldes in 
unsere Gebirgsgegenden. « · 
-.«--«.,u9kungunojchnelleVerbrettungdresesneuenErwerbs- 
zweiges erfüllte Vater August mit innigster Freude, und Barbara 
Uttmann, welche sich um ihre Landsleute so hohe Verdienste erworben 
hatte, wurde nicht blos von dem Kurfürsten hoch geehrt, fondern auch 
von der Gebirgsbewohnerinnen innig geliebt und als ihre Wohlthäterin 
gepriesen. Von ihren übrigen Lebensverhältnissen wissen wir so viel, 
daß sie 1514 in Elterlein geboren wurde. Ihr Vater hieß Heinrich 
v. Elterlein, dessen Vorfahren von Nürnberg ins Erzgebirge ein- 
gewandert waren. Der Mann der Barbara v. Elterlein hieß 
Uttmann und war als reicher Bergherr in Annaberg ansässig. 
Seine Frau starb im Jahre 1575 und liegt auf dem Gottes- 
acker in Annaberg begraben. Der Nachwelt bezeichnet ein Grabstein
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.