Full text: Preußische Gesetzsammlung. 1909. (100)

— 698 — 
In solchen Fällen ist zur Verpachtung oder Vermietung von Pfarrgrund- 
stücken über den Zeitpunkt hinaus, bis zu welchem der lbernahmepreis fessgesetzt 
ist, die Zustimmung der kirchlichen Gemeindeorgane erforderlich. 
Der Ubernahmepreis bestimmt sich bei den Stolgebühren nach dem sechs- 
jährigen Durchschnitt oder nach einer anzustellenden Schätzung, im übrigen nach 
dem örtlichen Werte. Die Höhe und Zahlungsbedingungen des Ubernahme- 
preises werden nach Anhörung der Beteiligten und des Kreis-(Stadt.) Synodal- 
vorstandes von dem Konsistorium festgesetzt. 
/ 13. 
Wegen der Auseinandersetzung zwischen dem Stelleninhaber und der Kirchen- 
gemeinde finden die Vorschriften, welche über die Auseinandersetzung zwischen dem 
Stelleninhaber und dem Amtsnachfolger gelten, mit der Maßgabe Anwendung, 
daß, wenn eine Einigung nicht erzielt wird, nach Anhörung des Kreis-(Stadt.) 
Synodalvorstandes das Konsistorium endgültig entscheidet. 
14. 
Auf besonderen Rechtstiteln oder auf öffentlichem Rechte beruhende Ver- 
pflichtungen Dritter gegenüber der Pfarrstelle bleiben bestehen. 
15. 
Im Falle der späteren Erhöhung des Stelleneinkommens einer Pfarrstelle 
auf 6000 Mark und darüber verbleibt es bei der Anwendung dieses Kirchen- 
gesetzes. Bei einer späteren Verminderung des Stelleneinkommens unter 6 000 Mark 
hat die Kirchengemeinde eine Besoldung von 6 000 Mark zu gewähren, sofern 
die Stelle nicht zur Versicherung bei der Alterszulagekasse zugelassen wird 25 
der Satzungen). Im letzteren Falle finden die Vorschriften dieses Kirchengesetzes 
auf diese Parrstelle Anwendung. 
1. 
Der 9§ 11 der Satzungen findet mit der Maßgabe Anwendung, daß der 
Jahresbeitrag für neu gegründete Pfarrstellen auf 1950 Mark erhöht wird. 
Die §8 12 und 13 der Satzungen finden auf den Konsistorialbezirk Frank- 
furt am Main mit der Maßgabe Anwendung, daß der an Stelle eines nach der 
Staatseinkommensteuer der evangelischen Bevölkerung abgestuften Beitrags bis 
auf weiteres zu leistende Mindestbeitrag dieses Konsistorialbezirkes auf jährlich 
47 700 Mark festgesetzt wird, dessen Erhöhung vom Vorstande der Alterszulage- 
kasse, wenn gleichzeitig eine Erhöhung der Leistungen der übrigen preußischen 
Landeskirchen über den Betrag von 2 370 000 Mark hinaus gefordert wird, 
um 60, vom Hundert des Gesamtmehrbedarfs der Alterszulagekasse beschlossen 
werden kann.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.