60 Nr. 12. Allerh. Erl., Post= 2c. Verwaltung betr. Nr. 13. Vertrag mit Amerika.
Nr. 12. Mierhöchster präsidial-Erlaß, betreffend die Verwaltung des
Dost-- und Telegraphenwesens des Norddeutschen Bundes vom J. Januar
1868 ab. vom 18. Dezember 1867.2
(BGBl. Nr. 14, S. 328; ausgeg. am 28. Dez. 1867.)
Zur Ausführung der im VIII. Abschnitt der Bundesverfassung über das Post= und
Telegraphenwesen getroffenen, mit dem 1. Januar k. J. in Wirksamkeit tretenden Vorschriften
bestimme Ich auf Ihren Bericht vom 16. d. M. Folgendes:
1) Die Verwaltung des Post= und Telegraphenwesens des Bundes wird unter Leitung
des Bundeskanzlers von dem „General-Postamt des Norddeutschen Bundes“ und der
„General-Direktion der Telegraphen des Norddeutschen Bundes“ geführt. Diese Be-
hörden bilden die I. beziehungsweise II. Abtheilung des Bundeskanzler-Amts.
2) Dem General-Postamte des Norddeutschen Bundes sind sämmtliche Ober-Postdirektionen
des Bundes, sowie die Ober-Postämter in den freien und Hansestädten Lübeck, Bremen
und Hamburg nebst den von diesen Behörden ressortirenden Postanstalten untergeordnet.
3) Der General-Direktion der Lelegraphen des Norddeutschen Bundes sind die vor-
handenen Ober-Telegraphen-Inspektionen, welche fortan die Bezeichnung „Telegraphen=
Direktionen“ erhalten, sowie die Telegraphen-Direktion zu Schwerin nebst den von
denselben ressortirenden Telegraphen-Stationen untergeordnet.
4) Die Ober-Postdirektionen, Ober-Postämter und sonstigen Postanstalten, sowie die
Telegraphen-Direktionen und Telegraphen-Stationen erhalten die Eigenschaft von Bundes-
behörden und werden dem entsprechend bezeichnet.
Berlin, den 18. Dezember 1867.
Wilhelm.
Gr. v. Bismarck-Schönhausen.
An den Kanzler des Norddeutschen Bundes.
Nr. 15. Vertrag zwischen dem Convention between the North
Norddeutschen Bunde und den Ver-German Confederation and the
einigten Stacten von Amerita, be--United States of America regard-
treffend die Staatsangehörigkeit der= ing the citizenship of those per-
jenigen personen, welche aus dem sons Who emigrate from the ter-
Gebiete des einen Theils in das= ritory of the one party into the
jenige des andern Cheils ein= territory of the other party.
wandern. vom 22. Februar 1868.
Of the 22nd February 1868.2)
(BGBl. Nr. 15, S. 228; ausgeg. am 27. Mai 1868.)
Seine Majestät der König von Preußen, im
Namen des Norddeutschen Bundes, und der
Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika,
von dem Wunsche geleitet, die Staatsangehörig-
keit derjenigen Personen zu regeln, welche aus
dem Norddeutschen Bunde in die Vereinigten
Staaten von Amerika und aus den Vereinigten
His Majesty the King of Prussia in the
name of the North German Confederation and
the President of the United States of America,
led by the wish to regulate the citizenship
of those persons who emigrate from the North
German Confederation to the United States
of America and from the United States of
1) Vgl. die VO. v. 22. Dez. 1875 (unten Nr. 76) u. den Erl. v. 23. Febr. 1880 (unten
-¾ Entsprechende Verträge sind mit den Vereinigten Staaten abgeschlossen worden von
Bayern am 26. Mai 1
868 (Reg. Bl. S. 2158), Württemberg am
1872 S. 172), Baden am 19. Juli 1868 (Reg. Bl. 1869 S. 579),
Nordd. Bunde gehörigen Gebietstheile am 1. August 1868 (Reg. Bl.
7. Juli 1868 (Reg. Bl.
essen für die nicht zum
869 S. 599).