Full text: Leopold von Ranke's sämmtliche Werke. 29. Band. Zwölf Bücher Preußischer Geschichte. (29)

116 Eljtes Buch. Erstes Capitel. 
der Kaiserin vorweisen könne, worin sie denselben Gedanken geäußert 
habe 1). Eben dem französischen und dem kaiserlichen Hofe kam nun 
der König von Preußen mit eigener Gefahr zu Hülfe. Es gab 
Staatsmänner, die zweifelhaft wurden, ob er auch wirklich so viel 
Geist habe, wie man ihm zuschreibe. Man trug sich mit der Aeuße= 
rung Carls VII, er könne nicht bestehen, wenn er nicht Preußen so 
tief wie möglich in seine verworrenen Angelegenheiten verwickele, und 
glaubte, daß es ihm damit wirklich gelungen sei. 
Im ersten Augenblick stand der Beschluß fest, alles Andere 
bintanzusetzen, die gesammte Kraft gegen den neuaufstehenden Feind 
zu richten. 
Die Königin war voll von Eifer und Thätigkeit. Sie besuchte 
die Zeughäuser, besah die besonders zum Kampf gegen die Preußen 
umgegossenen Geschütze; begab sich selbst zu einer Versammlung der 
vornehmsten Magnaten nach Presburg, um sie zu einer allgemeinen 
Hülfeleistung aufzufordern. Aus dem Manifest des Grafen Palffy 
sieht man, daß auch die bürgerlichen Einrichtungen, die König Fried- 
rich in Schlesien getroffen, den Widerwillen der Magnaten erregten, 
„das harte Joch, das er auferlege, die unersättlichen Erpressungen“, 
wie viel besser habe man es in Ungarn, unter einer sanften Regie- 
rung, mit so vortrefflichen Freiheiten. Es ward eine Insurrection 
versprochen, von der man mehr als 60000 Mann erwartete?). Die 
Hauptsache aber war, daß das große Heer, welches in den Elsaß 
eingedrungen, sich nach Böhmen zurückwenden und den gewaltigen 
Feind daselbst bestehen sollte; die große Frage, in welcher de Ent- 
scheidung der Dinge lag, bestand darin, ob ihm dies möglich sein, 
in welchem Zustand es zurückkehren werde. 
Feldmarschall Schmettau war von Friedrich ins französische Haupt- 
quartier geschickt worden, mit dem Auftrag, die französischen Opera- 
tionen sowohl nach Baiern als nach Hannover hin zu beschleunigen. 
Er sollte vorstellen, daß man um so eher mit den Oesterreichern zum 
Ziele komme, je mehr man sie dränge, daß der König von England 
durch die Bedrohung seiner deutschen Erblande weiter gebracht werde, 
als durch alle Eroberungen in den Niederlanden; bei Unternehmungen 
dieser Art komme es darauf an, sich die Zeit zu Nutze zu machen. 
1) Nobinson: that this court had in his custody under the electrices 
own hand a proposal for the restoration of Silesia against the restitution 
os Bavaria. 
2) Die Repartition der zur Insurrection verblündeten Comitate ward auf 
42866 M. z. F. und 21512 M. z. Pf. berechnet.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.