Full text: Leopold von Ranke's sämmtliche Werke. 29. Band. Zwölf Bücher Preußischer Geschichte. (29)

Politische Verhältnisse in den ersten Monaten des Jahres 1745. 145 
Züllichau nebst den lausitzischen Besitzungen an Sachsen kommen; auch 
das Herzogthum Magdeburg wollte man zur Theilungsmasse heran- 
ziehen. So viel wir sehen, machte Oesterreich selbst einigen Anspruch 
darauf und wollte nur den Saalkreis an Sachsen geben; ein anderer 
Theil davon sollte mit Hannover verbunden werden. Da man, um 
den Frieden mit Baiern zu Stande zu bringen, die von der Pfalz 
an dieses Land zu machenden Abtretungen mit Cleve vergüten wollte, 
wie wenig wäre dem Hause Brandenburg übrig geblieben! Auch 
das aber, was ihm allenfalls bleiben sollte, wollte man sequestriren, 
um die Seemächte für die Geldopfer, die man ihnen anmuthete, zu 
entschädigen 7). 
Es ist nicht deutlich, wo eigentlich dieser Plan ersonnen worden 
ist. Maria Theresia sagte, von ihr rühre er nicht her, doch scheine 
er sehr geeignet, den vorgesetzten Zweck zu erreichen. 
Daß man Rußlands dabei noch nicht sicher war, ergiebt sich 
daher, daß man, wie gesagt, darauf dachte, die Kaiserin Elisabeth. 
durch ein Geschenk von 2 Millionen Rubel zu gewinnen. 
Georg II, der jetzt für die Zurückeroberung von Schlesien war, 
ist in dem Gespräch mit dem österreichischen Gesandten so weit ge- 
gangen, auszusprechen, daß man den König Friedrich von Preußen 
in die Reichsacht erklären und den ältesten Bruder desselben an seiner 
Stelle zum Kurfürsten ernennen solle. Auch ihm aber kann jener 
Plan doch schwerlich zugeschrieben werden 2). Robinson erstaunte, als 
er den Entwurf zu Gesicht bekam; er führte dagegen das einleuchtende 
Argument an, daß in England Niemand gemeint sein könne, das alt- 
protestantische Preußen unter die Herrschaft des katholischen Polen 
zurückzubringen; er schien ihm barock und kaum mittheilbar. Wir 
werden der Bewegungen gedenken, durch welche Lord Carteret seine 
rogatives, forteresses, Ct munitions de guerre à toute perpétuité à S. M. 
de toutes les Russies excepté si S. M. Imple trouveroit lui etre con- 
venable de permuter le dit état avec la république de Pologne conire 
qduelques districts de sa convenance principalement de IVeraine. — 
S—— 
1) An. 9: Pour que les puissances maritimes soient en qduclquc 
maniere et autant du’il est possible dbdommagées des subsides qwiils ont. 
payés à S. M. (d’liongrie) et des grands frais, qu’lls sont obligés de 
faire d’ailleurs, on est convenu qdue toutes les contributions tazxes et 
impöts qui seront percus dans le pais conqois sur le roi de Pr. seront 
remis et perçus fidellement par les commissaires nommés et établis à 
cette fin par les puissances maritimes. 
2) Val. Arneth III, S. 404. 
v. Ranke's Werke XXIX. 10
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.