Full text: Leopold von Ranke's sämmtliche Werke. 29. Band. Zwölf Bücher Preußischer Geschichte. (29)

228 Zwölftes Buch. Erstes Copitel. 
Auf dem Continent dagegen behielten die Franzosen die Ober- 
hand. Es wäre hier nicht am Ort, ihren Krieg zu erzählen, es ge- 
nügt schon, in Erinnerung zu bringen, daß sie im April 1746 Ant- 
werpen eroberten, im Juli Mons, im August Charleroi, Namur im 
September; — im October gewann der Marschall von Sachsen die 
Schlacht bei Raucoux. Nachdem sie gegen Ende 1716 alle öster- 
reichischen Niederlande, ausgenommen Luxemburg, Limburg und Gel- 
dern, in ihre Hände gebracht hatten, machten sie Anfang 1747 einen 
Angriff auf das holländische Gebiet. Das hatte nun zwar die Folge, 
daß die Veränderung zu Stande kam, welche dort schon lange vor- 
bereitet worden: durch eine Empörung ward das aristokratische Regi- 
ment gestürzt, wie 1672, und der Prinz von Oranien zum General-= 
capitän und Statthalter erhoben, aber dies war weder ein Wilhelm III 
noch ein Friedrich II; den Krieg zu führen, wohnte ihm kein Talent 
bei; die holländischen Truppen schlugen sich unter ihm nicht besser 
als vorher; bei Lafeld, Juli 1747, haben eigentlich nur die Engländer 
dem Marschall von Sachsen tapfere Gegenwehr geleistet, doch trug er 
abermals den Sieg davon. Die Festung Berg op Zoom, die man 
als das Meisterstück Coehorns und den Schlüssel von Holland be- 
trachtete, ward, nach zweimonatlicher Belagerung, in der Nacht vom 
16. September zuletzt noch durch Ueberraschung von den Franzosen 
genommen ?. · 
Um vieles besser gingen die Sachen der Verbündeten lange Zeit 
in Italien, wohin Maria Theresia nach dem Frieden mit Preußen 
ihre besten Kräfte warf. 
Noch war eine ernstliche Belagerung des Castells von Mailand 
gar nicht begonnen, als die Husaren Bernclaus von Pizzighetone und 
Lodi her in der Nähe der Hauptstadt erschienen. Der Infant Don 
Philipp, der den Winter über die Vergnügungen derselben genossen 
hatte, mußte sich am 19. März 1746 entfernen; zwei Stunden nach 
seiner Abreise ward Mailand im Namen Maria Theresias in Besitz 
genommen. Hierauf erneuerte der König von Sardinien abermals 
seine Verbindung mit der Königin und wandte auch seinerseits die 
Waffen gegen die Bourbonen. Am 16. Juni wurde die spanische 
Kriegsmacht bei Piacenza aus dem Felde geschlagen; man bemerkte, 
daß den Oesterreichern die kleinen Geschütze, welche sie nach preußischen 
1) Gl. Cronström, schon 86 J. alt, hatte die Vertheidigung des Platzes 
übernommen; er selbst hat später ein Kriegsgericht gesondert, daß ihm das 
Zeuguiß gab, er habe mehr gethan, als man von einem so alten Manne er- 
warten könnc.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.