Metadata: Instruktionen für die Alphabetischen Kataloge der Preußischen Bibliotheken.

Persönliche 
Namen 
Familiennamen 
66 Ordnung der Titel II $ 171-175 
VIERTES KAPITEL 
ORDNUNG GLEICHER NAMEN VERSCHIEDENER 
VERFASSER 
& 171 
Der persönliche Name (Vorname) hat den Vorrang vor 
allen gleichlautenden Familiennamen. Ein als Pseudonym 
gebrauchter. Name, der an sich sowohl Vorname wie 
Familienname sein kann, gilt als Familienname. (f Bsp. 
s.in & 175. 
& 172 
Innerhalb der Gruppe desselben persönlichen Namens 
haben die Träger eines persönlichen Namens den Vor- 
rang vor allen Trägern mehrerer persönlicher Namen. 
( Bsp. s. in $ 175. 
8 173 
Innerhalb der Gruppe desselben Familiennamens haben 
die einfachen Namen den Vorrang vor allen Doppelnamen; 
erforderlichenfalls wird von dem einfachen Namen ver- 
wıesen. ff Bsp. s. in $ 175. 
Ss 174 
Der mit einem oder mehreren Buchstaben abgekürzte 
Vorname gilt als selbständiges OW, hat also auch dann, 
wenn ihm noch ein mit einem späteren Buchstaben be- 
ginnender Vorname folgt, den Vorrang vor dem voll 
ausgeschriebenen Vornamen. A Bsp. s. in $ 175. 
s 175 
Verschiedene Verfasser mit demselben Familiennamen, 
deren Vornamen fehlen oder vollständig gleich sind, 
werden chronologisch geordnet, und zwar nach dem Er- 
scheinungsjahre der ältesten ihrer in der Bibliothek vor- 
handenen Schriften. 
Ein persönlicher Name 
ERNST von ?Bayern Erzbischof von Köln 
s. ERNST Erzbischof von ?Köln 
ERNST Markgraf zu ?Brandenburg
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.