Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1807. (2)

1187 
(Freiwillige Kriegsbeiträge betreffend.) 
Im Namen Seiner Masestät des Königs= 
Von dem königlichen Polizei: Kommissäe 
Lenz in Dassau wurden unter dem 4. Juni 
für die verwundeten Vaterlands-Vertheidi- 
ger zwanzig Gulden nennzehn Kreuzer, wel- 
che duech freiwillige Subseription für den 
Monat Mat eingegangen waren, an die und 
terzeichnete Stelle eingesendet. Den edelmü- 
thigen Subseribenten wird der öffentliche Dank 
wiederholt. München den 3. Juli 1807. 
Königliches General= Kandes-Kom= 
missariat von Baiern. 
Freiherr von Weichs. 
von Schmöger. 
  
(Freiwillige Kriegsbeiträge betreffend.) 
Im Ramen Seiner Majestät des Königs. 
Bei Gelegenheie des am §. des laufenden 
Monats zu Haiming gefeierten Siegesfestes 
wurde für verwundete königliche Baierische 
Soldaten eine Sammlung veranstaltet, deren 
Erfolg 23 fl. 15 kr. waren. 
Das königliche Baierische gräfliche Berch- 
hemische Hofmarksgericht in Haiming über- 
sendete diesen patriotischen Beitrag an das 
unterzeichnete königliche General-Landeskom= 
missariat, welches sene edle Handlung hiermit 
zur allgemeinen Kenntniß bringi. München 
den r#4. Juli 1807. « 
Königliches General-Landes-Kom- 
missariat von Baiern. 
Fteiherr von Welchs. 
' vonSchindgek. 
  
1138 
(Freiwillige Kriegebeiträge betreffend.) 
Im Namen Seiner Majestät des Königs. 
Bei Gelegenheit des den §. Juli in der 
Stade Erding gefeierten Siegesfestes wur- 
den von den versammelten Beamten, Pfar- 
rern, Bürgern und Unterthanen für die ver- 
wundeten. vaterländischen Krieger 66 fl. mie 
patriotischem Edelsinne zusammengelegt. 
Diese schöne Handlung wird hierdurch mit 
öffentlichem Danke bekannt gemacht. Mün- 
chen den 15. Juli 1807. 
Königliches General-Landes: Kom- 
missariat von Baiern. 
Freiherr von Weichs. 
von Schmöger. 
— 
Beförderungen. 
Seine Majestät haben unter dem 9. Juli 
den wirklichen geheimen Rath, und NRitter 
des Löwen-Ordens, Karl Ludwig Freiherrn 
von Böhnen, zu Allerhöchstihren Kämerer 
ernannt. 
Vermsêg allerhöchster Entschließung vom 
25. Juni haben Seine Mazestät die durch 
die freie Resignation des geistlichen Rathes, 
Dechants und Pfarrers, Franz von Paul 
Gerhartinger, in Erledigung gekommene 
Pfarrei Sittenbach im Landgerichte Fried-= 
berg dem geistlichen Rathe und Vorstande 
des Priesterhauses in Dorfen, Lizentiat Leo- 
pold Staudacher, allergndigst zu verlei- 
hen geruhr.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.