Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1809. (4)

  
a) Geschichte der Doge 
men. 
b) Geschichte der christ- 
lichen Parteien, der 
Kirchenverfassung und 
der Kircherweformarion 
, Krrchengeschtchte 
  
nisse der Haupttheile 
der philosophischen 
Wissenschaften. 
b) Uebung im philoso- 
phischen Denken und 
Urtheilen. 
phule cbische 
Kenntnisse. 
a) theoretische Kennt- 
  
(b5 theoretische 
  
b) praktische Kennt- 
nisse. 
imie und 
Didaktik. 
  
a) der aͤlteren 
11. 
  
Buͤcherkenntniß. E b) der neueren Litera- 
  
der Homiletik und Ka- 
a) Kenntniß der Regeln 
techetik. 
12. 
  
Prebdiger- b) Abfassung und Vor- 
Wissenschaften. trag der Predigt. 
  
c) Anlage und Uebung 
zum Karcchiftren. 
  
13. · 
Keuntniß der Landes-Geseze, Kirchen- 
Verfassung und Kirchen-Ordnung. 
  
14. 
Erinnerungen, welche dem Eraminanden 
flrind gegeben worden. 
  
a) Faͤhigkeiten. 
  
  
  
  
15. b) Kenntnisse. 
Allgemeines c) Ferrgkeiten. 
Urtheil. ( d) Sittliches Perbalt 
und äussere Ausbildung 
  
  
10. 
Gutachten der Prüfungs-Kommissson über 
das ihm zu ertheilende Prädikar. 
  
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.