437
An die saͤmtlichen Landgerichte des Koͤnig-
reiches.
(Die Transportirung der Militaͤr-Konskribirten
betresfend.)
Ministerium des Innern.
Auf Befehl Seiner Majestát des Königs.
Die, wegen Transportirung der Mili-
tär:Konskribirten, bereits schon unterm 21.
April 1304 bekannt gemachte Verordnung
(Reggsbl. Se. XVIlII. S. 438) wird hiemit
in Erinnerung gebracht und allgemein ver-
bindlich erklärt.
Die königlichen Landgerichte haben daher
in Folge dieser allerhöchsten Verordnung die
Konfskribirten nicht mehr, wie bisher gesche-
hen, durch die Kordonsmannschaft, welche
hiedurch ihrer eigentlichen Bestimmung, für
die innere Sicherheit zu wachen, und den
Transport der Vaganten zu beforgen, entzo-
gen wird, transportiren zu lassen, sondern
hiezu die Gerichtsdiener zu verwenden.
München den 3. März 1809.
Freiherr von Montgelas.
Durch den Minister
der General = Sekretär
F. Kobell.
Armee-Befehl.
Mäünchen den 28. Februar 1809.
G. 1. Der Major des 1. Linien-Infanterie-
Leib-Regiments, Max Graf Leiblfing,—
der Major des 2. Chevaurlegers-Regiments
König, Karl Graf Erbach, — damn der Un-
terlieutenant des nämlichen Regiments, Alois
Fürst Oettingen= Spielberg, erhalten
die nachgesuchte Emlassung, und zwar der
488
Major Graf Erbach mit dem Karakter ei—
nes Oberstlieutenants, und der Unterlieute-
naut Fürst Oettingen-Spielberg mit
jenem eines Rittmeisters. Beiden Lezteren wird
erlaubt, die Uniforme der Fluͤgeladjutanten der
Kavallerie zu tragen.
G. 2. Der Unterlieutenant des 4. Che-
vauxlegers-Regiments Bubenhofen, Max
Baron Schacky, ist als Pest-Erpeditor,
mit dem Titel und Range eines Post-Verwal-
ters, in Altöttingen angestelle.
§. 3. Mit der Normal-Pensson werden
in die Ruhe versezt: der Major des 1. Dra-
goner-Regiments Kaspar Heinrichen; —
der Hauptmann des 2. Linien-Infanterie-Re=
giments Kronprinz, Goswin de I'Eau; —
die Hauptleute des 4. Linien-Infanterie-Ne-
giments, Jacharias und Joseph Baron
Voithenberg; — der Oberlieutenant des
nämlichen Regiments Kaspar Hauck, —
der Kapitän des 6. Linien-Infanterie-Regi-
ments Herzog Wilhelm, Georg Straßbur-
ger; — der Hauptmann des 3. leichten
Infanterie= Bataillons Bernclau, Ludwig
Bräuer, — und der Kapitän des 4. leich-
ten Infanterie: Bataillons Wreden, Niko=
laus Hellersberg.
G. 4. Der Oberst und Kommandane von
Nürnberg, Friedrich Baron Weinbach
ist am 12. Februar I. J. daselbst. — der Haupt-
mann des 7. leichten Infanterie-Bataillons
Günter, Karl Joseph Poyck, am I1I. des
nämlichen Monats in München, — und
der pensionirte Kapitän Arnold am 21.
desselben Monats in Straubing gestorben.
G. §. Der Oberstlieurenant des 7. Li-