Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1809. (4)

583 
zum 15. April persoͤnlich zu stellen, um dort 
verpflichtet zu werden und sodann sich an 
den Ort seiner Anstellung zu begeben. 
II. 
In dem Falle, wo er an dieser persön- 
lichen Stellung binnen dieser Frist aus zu- 
lssigen und erweißlichen Gründen gehindert 
wäre, hat er ungesäumt diese Umstände 
schristlich bei dem gedachten General-Kreis- 
Kommissariate anzuzeigen, welches ihm so- 
dann nach Befinden der Umstände einen, je- 
doch stets beengten Termin zum Antritte sei- 
nes Dienstes anberaumen wird. 
1II. 
Jene Individnen, welche den ihnen durch 
die obige Artikel 1 und 2, auferlegten Verbind- 
lichkeiten inner der festgesezten Frist nachzukom-- 
men versäumen werden — haben eben jenen 
Rechts-Nachtheil zu gewärtigen, welcher indem 
C. 4. Unserer Verordnung vom 4. dieses Mo- 
nats, die Ernennung der Landgerichts-Asses 
soren und Aktuare betreffend, gegen jene Indivi- 
duen ausgesprochen ist, die den ihnen von 
den General-Kreis-Kommissariaten in den 
Einberufungs= Schreiben anberaumten Ter- 
min zur Antretung ihrer Stelle verfliessen 
lassen würden. 
IV. 
Um übrigens für die Zukunft alle An- 
stände dieser Art bei Einberufungen der mit 
einer Anstellung begnadeten Individuen so 
viel möglich zu vermeiden, verordnen Wir hie- 
mit nachträglich zu dem unterm 8. dieses 
Monats (Regierungsblatt I. J. XXII. Stück 
  
s84 
S. 523 und 524) erlassenen Auftrage, wegen 
der Bezeichnung des Vor= und Zunamens 
der Supplikanten in ihren Anlangen, daß die- 
selbe auch jeder Zeit in ihren Gesuchen nebst 
dem Taufnamen 
6) ihre zur Zeit des gestellten Gesuches 
aufhabende Qualisication, 
b) den Ort ihres Aufenthaltes, 
Wc) den Kreis, worin der Ort gelegen ist, 
— bestimmt aufführen sollen, indem ih- 
nen in Ermangelung dieser, oder auch 
nur eines dieser Requisiten ihrer Sup- 
pliken, dieselbe von der Behörde, an 
welche sie gestellt wurden, ohne Aus- 
nahm auf ihre eigenen Kosten zurück- 
geschickt werden sollen. 
München den 20. März 1800. 
Aus Seiner Majestät des Königs 
Spezial-Vollmachr. 
Freih. von Montgelas. Graf Morawitzky., 
Auf königlichen allerhdchsten Befehl 
der General-Sekretär 
F. Kobell. 
  
(Die Obeisten, Trompeter, Tambonrs und Pfeis- 
fer bei dem Bürger-Militär betreffend.) 
Wir Maximillan Joseph, 
von Gottes Gnaden König von Balern. 
Wenn der Regiments= oder Bataillons= 
Tambour, dann die Oboisten und übrige 
Trompeter, Tambours und Ofeiffer beim 
Bürger-Militär zugleich Bürger sind, oder 
sonst nach Unsern bereits erlassenen aller- 
höchsten Verordnungen zum Dienste dessel- 
beu pflichtig sind, so haben sie in dieser Ei-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.