677
welche zu Folge des Hauptsteuer: Manda-
tes vom 14. Jänner v. J. bieber eingesen-
det werden mußten, berichtiget und genehmi"
get sind; so haben doch mehrere königliche Aem-
ter, Patrimonial= Gerichte, weltliche und
geistliche Gutsbesizer, Grund-, lehen und
Zehentherren, welche solche Fassionen einge-
sendet baben, bis jeze ihre Steuer: Schul-
digkeit für genanntes Etats-Jahr noch nicht
ganz berichtiget.
Es kann aber keine längere Schonung
mehr eintreten, und die Betheiligten müs-
sen es ihrer eigenen Schuld zuschreiben,
wenn alle erwähnten Steuer= Ausstände,
obne weitere vorlusige Ermahnung, durch
Erekurions Boten zur hiesigen Steuer-
Haupt= Kasse beigetrleben werden.
Diesenigen, welchen auf ihre eingesen-
deten Fasssonen keine Eneschliessung ertbeilt
worden ist, bhaben dieses als einen Beweis
anzusehen, daß ihre Fasskonen ohne Beden-
ken befunden worden sind; und sie haben daher
die Stener nach ihrer eigenen Berechnung
zu entrichten, wie dieses schon im Befeßle
vom 77. Sepeember v. J. (Regierungsblate
S. 2215.) enshalten ist.
München den 13. April 1809.
Königliche Special: Kommission
des momentauen Steuer' Pres
visoriume.
Klemen Neumaier.
Dorsch.
678
(Die Prüfung der Adsplranten zu vLandge-
richts = Stellen betreffend.)
Im Namen Seiner Majestät des Königs.
Nachdem man zur Prüfung derjenigen In-
dividuen, welche bei königlichen tandge-
richten als Advokaten angestellt zu werden
wünschen, den 15. Mai laufenden Jah-
tres festgesezt bat, so wird dieses mit
dem Anhange bekannt gemacht, daß die
dlesfallsigen Adspiranten sich über den Bestz
des akademischen Grades und den vorge-
schriebenen gerichtlichen Praxis binlänglich
zu legitimiren, und an dem oben bestimm--
ten Tage, Vormittags Uhr sich bei unter-
zeichneter Stelle zu melden haben.
München den 12. April 18090.
Königliches Appellatlons-Geriche
der Isar= und Salzach-Krelise.
Freiherr von Leypden. 24
Brukthaler.
(Die Getreid-Schranne im Markte Reutte,
im Inn-Kreise, betreffend.)
Im Namen Seiner Majestät des Königs.
Seine königliche Majestat baben durcheine.
allerböchste Eneschliefsung vom r. Fehruar#
laufenden Jahres dem Markte Neucte, im
Inn-Kreise, die Errichtung einer Getreide
Schranne allergnädigst bewilliget.
Der Wochentag diesen Getreid= Schranne.
ist für immer auf den Freitag festgesezt, undssie
47