679
wird am ersten Freitage nach Georgi, unter
den in der Schrannenordnung vorgeschriebe-
nen Bedingungen, eröffnet.
Innsbruck den g. April 1809.
Königliches General-Kommissa-
riat des Inn-Kreisee.
Mar Graf zu Lodron.
von Egloff.
(Einen unterstüzungs 5 Beitrag für verwundete
Balerische Krieger betreffend.) 6
Im Namen Seiner Majestät des Königs.
Freiberr von Nopper hat, mittelst ei-
ner cedirten und eingegangenen Schuldfo-
derung, einen mildthäátigen Beitrag mit
266 fl. 28 krn. zur Unterstüzung verwunde-
ter vaterländischer Krieger gemacht.
München den 4. April 18309.
Königlicher Kriegs: Oekonomie=
Ratb.
Krausß.
Versch.
## . H#EN
(Die Erledigung der Pfarrei Tettenwang,
Landgeriches Riedenburg, im Altmühl-Kreise,
betreffend.)
Im Namen Seiner Majestät des Königs.
Die Pfarrei Tettenwang, tandge-
tichts Riedenburg, im Wahl Dekanate
föring oder Apertsbofen, Landgerichts
680
Ingolstade, ist erledigt. Sie enehält 266
Seelen, und bedarf, da die pfarrlichen Ver-
richtungen über den Ort Tettenwang
sich nicht erstrecken, keines Hilfspriesters.
Die Einkünfee dieser Pfarrei, aus einem
Widdum-Gücchen, aus dem Zehent, Gilten,
und Stollgebühren fliessend, betragen 950 fl.
Diejsenigen, welche sich um diese Pfarrei
bewerben wollen, baben ihre mit den vor-
geschriebenen Zeugnissen versebenen Biteschrif-
ten binnen vierzehn Tagen zur unterzeichne-
ten Stelle zu übergeben.
Eichstaͤdt den 1. Aptil 1809.
Königliches General? Kommissa-
riat des Altmühl-Kreises.
Graf von Tassis.
von Heckel.
(Die Erledigung der Pfarrei Thurnau, Land-
gerichts Passau, betreffend.)
Im Namen Seiner Majestät des Königs.
Die Pfarrei Thurnau, tandgerichts
Passau, ist durch die Versezung des dortigen
Pfarrers nach Untergriesbach erlediget,
Passau den 7. April 1809.
Königliches General:= Kommissa-
riat des Unter-Donau-Kreises.
v. Stichaner.
Stiwel.