1231
Diiese Uebereinkunft wird daher zu Je-
dermanns Nachachtung durch das Regie-
rungsblatt bekannt gemacht.
München den 27. Juli 1309.
Max Joseph,
Freiherr von Monegelas.
Auf koniglichen allerhöchstenl Befehl
der General-Sekretär
Baumuüller.
Beförderungen.
Seine Majestät der König haben aller-
gnäbigst geruht:
am a9. Mai l. J., den Grafen Augustin
Theodor von Waldkirch zu Allerhöchstih-
rren Kämerer zu ernennen; —
am 24. Juli l. J., Allerhöchstibren Ap-
pellations" Ratb in Memmingen, Johann
Georg Silberborn, für sich, seine sämt-
liche ehelicheeibeserben, und deren Erbeserben,
beiderlei Geschlechts, mit dem rädikate „Edle
von Silberborn“ in den Adelsstand, zu
erbeben; —
am o. Juli l. J., den Herrn Erbprin-
zen von Hobenzollern = Sigmarin=
gen, — und den Herrn Fürsten Heinrich
den LIV., Reuß zu tobenstein, in die
Zabl der fürstlichen Ritter des St. Huberts-
Ordens aufzunehmen; —
am 4. April l. J., bei der Salinen-Haupt-
Buchbaltung in München den Salinen-Rech-
nungs= Kommissär Auron Steffan als
Buchhalter, — und den Tobellisten der un-
mittelbaren Steuer= Vermessungs-Kommis-
sion, Georg Höglmayr, als Offzianten
anzustellen: —
1232
am s. Mai l. J., den zweiten Rechnungs-
Kommissär bei der Finanz Direktion des Al#-
mühl-Kreises, Philipp Walk, zum Rentbe-
amten in Karlskron, — den dritten Rech-
nungs-Kommissär bei der genannten Seelle,
Kraft, zum zweiten Rechnuags-Kommis-
für, — und den Rechnungs-Kommissariats=
Gebilfen Martin Pettenkofer, zum drit-
ten Rechnungs, Kommissär zu befärdern; —
dann die durch die Versezung des Forst-In-
spekrors Sleevogt nach Bamberg erledigte
Gebirgs= Inspektion in Kronach dem quies-
zirten Forstmeister Friederich Winkler zu
verleiben; —
am 26. Juli l. J., statt des auf sein An-
suchen entlassenen provisorischen Stiftungst
Udministrators von Stoll in Memmingen,
an diese Stelle den Ministerial: Stiftungs-
und Kommunal-Sektions. Rechnungs-Kom
missär ber zweiten Klasse, Christian Bajer,
definitiv zu ernennen, — dem provisorischen
Rechnungs-Kemmissär Joseph Anton Men-
ter die erledigte Rechnungs: Kommissärs=
Stelle zweiter Klasse bei der genannten Mi-
nisterial: Sektion zu verleihen, — und den
Rechnungs= Assistenten Wilhelm Bock zum
Rechnungs= Kommissär dritter Klasse bet die-
ser Sektion vorrücken zu lessen; — und
am 23. Juli l. J., bei dem tandgerichte
Weilbeim, statt des dortselbst vom zweiten
zum ersten tandgerichts-Assessor beförderten
Johann Nepomuck Hößle, den Pandgerichts-
Oberschreiber in Nördlingen, ticentiat Joseph
Förül, als zweiten tandgerichts-Assessor
anzusteilen.