1313
(Die Erledigung der protestantischen Pfarrei
Großhabersdorf, im Landgerichte Ka-
dolzburg, betreffend.)
Im Namen Seiner Masestät des Königs.
Durch den Tod des Pfarrers Hopfer
ist die protestantische Pfarrei Großha=
bersdorf, im Landgerichte Kadolzburg,
erlediget, bei welcher der Wittwe der Nach-
siz bis auf den lezten Dezember l. J. aller-
gnddigst gewährt worden ist.
Diese Pfarrei enthält 240 Familien; ihr
Haupt-Einkommen beruhe auf Getreid und
Heu-Zehenden und auf dem Ertrage der
Pfarr-Felder. Diese Einkünfte sind, nach
Abzug der Kosten, welche auf 62z3 fl. an-
gegeben werden, zu 1175 fl. fatirt. Hie-
von geht ab ein Kanon von 7 fl. o ken.
und der Beitrag in die Pfarrvakatur-Kasse
mit 175 fl. —
so, daß der reine Ertrag auf 802 fl. an-
geschlagen ist.
Nürnberg den 3. August 1809.
Königliches General= Kommissa-=
riat des Pegniz-Kreises.
Freiherr von Lerchenfeld.
Lippmann.
(Die Erledigung der Pfarrei Riedering,
im Landgerichte Rosenheim, betreffend.)
Im Namen Seiner Mafestät des Königs.
Durch den Tod des Pfarrers Paul
Schuster ist die bereits definitiv formirte
ehemalige Kloster -farrei Riedering,
Landgerichts Rosenheim, erlediget worden.
Die Jahl der Pfarr-Kinder belauft sich
1314
auf 742. Dem Pfarrer sind 1 Koopera-
tor, für die Kooperatur Stephanskir-
chen, und 1 Koadjutor zugegeben. 4
Der Gehalt ist, so wie bei allen organi-
sirten Kloster-Pfarreien, nach dem ohnehin
bekannten Normativ bestimmt.
Dieses wird hiemit bekannt gemacht,
damit sich diejenigen Pfarr-Kandidaten,
welche sich um diese Pfarrei bewerben wol-
len, am geeigneten Orte melden mögen.
Burghausen den 7. August #800.
Königliches General-Kommissariat
des Salzach-Kreises.
Freiherr von Schleich.
Sartorius.
(Beiträge für verwundete Baierische Krieger
betreffend.)
Im Namen Seiner Majestät des Königs.
An Charpien und Geld-Beiträgen für
verwundete Baierische Krieger sind ferner
eingegangen:
Durch den Marktschreiber in Murnau
von den Kindern des Augustin Waizinger,
ehemaligen Pächters in Schwaiganger, ein
Pack Charpien;
durch das königliche Laudgericht Wolf-
rathshausen Charpien und einige Hem-
der, dann von der Gemeinde Oberbi=
berg, genannten Landgerichts, in Geld
5 fl. —
von einer ungenannten Gesellschaft da-
hier § Pfund theils Bandagen, theils Char-
pien, und in Geld 12 fl. —