Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1813. (8)

199 
Im Isar-Kreise: 
Die Pfarrei Erharding. 
Durch den erfolgten Tod des Driesters 
Stephan Perndl, ist die Pfarrei Erhar- 
ding der Diszese Freising, Dekanats, Land- 
gerichts und Rentamts Mühldorf, Admini- 
strazions-Distrikts Reumarkt erlediget. 
Sie enthält einen Umfang von 12 Stun- 
den, 678 Seelen, ein Filial und eine Schule. 
Die Einkünfte bestehen 
vom Widdum .. 
von Zehenten 
von Stolgebühren 
361 fl. 
431- 
45- 
Sumnmie. . 337 fl. 
Die Lasten sind: 
101 fl. Steuer, 40 fl. jährliche In- 
teressen von Joo fl. Kapital an die Stiftungs= 
Administrazion Neumarkt. 
  
Im Salzach-Kreise: 
a) Die Pfarrei Lessach mit soq Pfarr- 
kindern, dann o#1 fl. Renten einschlüssig 
der Stolgebühren. 
b) Die Pfarrei Rammingstein mit 
1362 Parochianen und 8096 fl. Einkünften 
inklusioe der Stolgebühren. 
c) Die Pfarrei Unterberg mit 684 
Hfarrkindern, und 505 fl. Renten, sämtliche 
im Landgerichte Tamsweg. 
4/1 Die Pfarrei Muhr mit 618 Pfarr- 
kindern, und §91 fl. Renten, inklussve der 
Stolgebühren. 
e) Die Pfarrei Zederhaus mit 956 
Parochianen, und 564 fl. Einkommen. 
— — — 
200 
s) Die Pfarrei Mauterndorf mit 
927 Pfarrkindern, und 1168 fl. Renten, 
wovon jedoch ein Hilfspriester zu unterhalten 
ist. Diese drei sind im Landgerichte St. 
Michael. 
Im Landgerichte Veklabruck: 
g) Atzbach mit 17774 Pfarrkindern und 
24090 fl. Renten, wovon jedoch die dieser 
Pfarrei auferlegten Absentgelder und der Un- 
terhalt des Kooperctors bereits abgezogen 
find. 
nh) Die Pfarrei Ottnang mite 2321 
Parochtanen und goo fl. Renten, wovon 
jedoch ein Hilfspriester zu unterhalten ist. 
i) Die Pfarrel Ungenach mit 10038. 
Pfarrkindern und goo fl. Renten einschlüssig 
der Bezüge für den Hilfsprtester. 
k) Die Pfarrei Ampfelwang mit 
1025 Seelen und goo fl. Renten. 
  
Pfarrei- und Benefizien-Verleihungen. 
Seine koͤnigliche Majestaͤt geruhten al- 
lergnaͤdigst folgende' Individuen auf Pfar- 
reien und Benefizien zu be foͤrdern: 
Im Monate Dezember 1812: 
am 16. den Pfarrer zu Atzendorf, Hein- 
rich Christian Haberstumpf auf die pro- 
testantische Pfarrei Birk, S. Rggsbl. 1812, 
S. 260; 
am 31. den zweiten Stadtpfarrer zu 
Kempten, Johann Wöhrniz, auf die 
dortig erledigte protestantische Stadtpfarrei; 
dann auf die erledigte Diakonatsstelle den dor- 
tigen Rektor Matyigs Sabger, S. 1903;
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.