Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1813. (8)

1075 
Revisions-Gerichte vorgelegte Urtheil zu be- 
staͤtigen oder zu mildern, keineswegs aber 
selbes zu verschaͤrfen, und sodann hinsicht- 
lich der Eroͤffnung und Vollziehung des 
bestärigten oder gemilderten revisions gericht- 
lchen Urtheils das weiters Erfoderliche zu 
versügen. 
Arr. 10. Die vollzogenen standrecheli- 
chen, so wie die vollzogenen Kriegs-, viel- 
mehr revisions= gerichtlichen Urtheile müssen 
nebst den Verhandlungen an die allerhöchste 
Stelle einbefärdert werden. 
Art. 11. Diese, den Kommandirenden 
in den vorstehend bestimmten Fällen einge- 
rdumten Befugnisse erlöschen, und das ihm 
beigegebene Revisons= Gericht löser sich mit 
dem Augenblicke wieder auf, wann der Grund 
aufhört, aus welchem diese Befugnisse er- 
cheilt, und dieses Gericht zusammengesezt 
wurde. Die bis dahin allenfalls noch bei 
dem Revistons Gerichte auhngigen Gegen- 
stände sind in diesem Falle, so wie sie lie- 
gen, an das General = Audioriat einzu- 
senden. 
Max Josepp. 
von Triva. 
  
München den 10. August 1813. 
C. 1. Zur Belohnung der im königlichen 
Dienste bewährten Einsicht, Geistesgegen- 
wart und Tapferkeit werden in den militc 
rischen Max-Joseph, Orden als Nitter auf- 
senommen: 
— — 
1076 
1) der Rittmeister des 1. Chevaurlegers- 
Regiments, Jakob Wolf, wegen der Aus- 
leichnung bei Smolensk am 106. August 
1812; — 
2) der Major des Artillerie: Regiments, 
Joseph Gotthard, wegen der Auzzeich: 
nung bei Polock, am 17. August 1812;— 
Durch ein vorzüglich kluges und rapferes 
Betragen hat sich einer besonderen Belo- 
bung würdig gezeigt: 
der Oberst des 6. Chevaurlegers-Regi- 
ments Bubenhoven, Karl Diez, wegen der 
Augzeichnung bei Borowo am 22. Oktober 
1812. 
I. 2. Zur Belohnung der durch Wissen- 
schaft, Geschicklichkeit und anhaltenden Dienst- 
eifer erworbenen ausgezeichneten Verdienste 
erhalten das goldene Ehrenzeichen des Mi- 
litär-Sanitäáts-Personals: 
1) der Regiments-Chirurg des 5. Che- 
vaurlegers= Regiments Leiningen, Doktor 
Philipp Ludwig Schoßo, mit der Penston 
von 200 Gulden; — 
2) der Regiments-Chlrurg des 1. Linien- 
Infanterie Regiments König, Doktor Karl 
Ohilipp Ahles, mit der Pension von 150 
Gulden, bis eine seinem Grade entsprechende 
von 200 Gulden erlediget wird. 
C. 3. Die Tapferkeit, durch welche der Sol- 
dar des 4. Linien-Infanterie, Regiments Sach- 
sen Hildburghausen, Johann Bergbauer 
von Prackenbach, kandgerichts Viechtach, am 
12. August 1312 bei Polock sich ausgezeich-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.