1145
Koͤniglich-Baierisches
1146
Regierungsblatt.
IIXXIX. Stuͤck. München, Samstag den 18. September 1813.
Bekanutmachungen.
(Dle #andgerichts-Puriftkazion nach den Stener-
Distrikten im Iller-Kreise betreffend.)
Ministeriom des Innern.
Aus Befehl Seiner Majestät des Königs.
Auf den berichtlichen Antrag vom 20. Juli
und vom 1. August l. J. wird es hiermit ge-
nehmigt, daß die zum Behufe der Steuer-
Rektifikazion bei den Landgerichten und Rent-
##mtern des Iller-Kreises gebildeten Sreuer-
Distrikre, von dem 1. Oktober d. J. an,
auch mit der Justiz= und Polizel: Verwal-
tung ganz an die treffenden kandgerichte über-
gzehen, und sich lezkere hiernach wechselseitig
Puriftziren sollen.
Es erhält deshalb
1. Das Landgericht Buchloe.
1) Vom Landgerichte Schongau: die
Einöde bechsberg, den Weiler *
die Einöde Buchhof.
a) Vom bandgerichte Landsberg: die
Dörfer Waalhaupten, Emenhausen; die
Einöden Geretshosen, Koppenhof.
3) Vom andgerichte Oberdorf: die
Eindde Ditelried.
II. Das Landgericht Füssen.
Vem bendgerichte Oberdorf:das Dorf
Ausserlengenwang.
III. Das Landgericht Grönnenbach.
Vom Landgerichte Ottobeuern: die
Stener: Distrikte Wohringen, Dickenreiset
hausen, Bolkartshofen.
IV. Das Landgericht Illertissen.
Bom kandgerichte Babenhausen: das
Dorf Winterrieden.
V. Das Landgericht Kempten.
Bom Landgerichte Groͤnnenbach: die
Einoͤde Haͤfeleins/ Wald; zwei Familien
von dem schon nach Kempten gehörigen Dorfe
Westenried, den Weiler Hihenschwerden, die
Einöden Arro und Egglartsberg. »
VI. Das Landgericht Oberdorf.
1) Vom Candgerichte Kaufbeuern: den
Weiler Tremmelschwang.
2) Vom Landgerichte Obet-Suͤnzburg:
die Parzelle des Dorfes Goerisried, das
Dorf Madels; die Parzellen der Doͤrfer Wild-
berg, Schwenden; die Doͤrfer Ennehofen,
Kippach; die Weiler Kaufmanns, Kloster-
hof, Windberg; die Einoͤden Kaltenbrun,
Ofen.
3) Vom Landgerichte Fuͤssen: die Wei-
ler Geigers, Haͤuser.
(80)