Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1813. (8)

1311 
nenf. Un si doux espoir fut trompt, et 
bien loin de là, la France n accroitre 
le nombre de ses ennemis ar Tocces- 
sion formidable de I Autriche à la coa- 
lition déejd formee contre I Empereur 
Nopolcon. 
Des ce moment la position de la Ba- 
la 
vGirit T Gnergie du gonvernement bave- 
vière devint exirémement critique. 
rois, et le dévouement d’une nation à 
laquelle ancuns sacrilices ne paraissent 
lourds, dusnd il s'egit de prouver son 
eamour pour un souverain adoré, avaient 
orce comme par enchantement une nou- 
velle arme qui lut dirigée sur les fron- 
tieres du cotd#de ’Autriche; mais Parmée 
française, duc I’Empereir avait désignde 
"ous le nom d'’armee Tobservation de 
Bavière el dui s'ctoit rassemblée à Würz- 
bourg et dans les payrs enrironnans, au 
licu d’ahppuyer Parmée bavoroise et de 
combiner ses opéralions avec elle, reçqut 
de 
zorte que armèe bavaroise resta seule 
à plus de 50 lieues de distance des ar- 
mes françaises d’Italie et d’Allemagne, 
ubitement une autre destination, 
coupée de tonte communication avec la 
Dromière, et exposée eu choc de forces 
bien plus considécrobles duc I Antriche 
aurait pä diriger contre elle, on à des 
qui 
ruine du pays. 
Dans un Gtat eussi critidque, I Empe-- 
reur ne daigna pas meme eroccuper des 
moyens de sauver ou de protaüger son 
incursions auraient consomme la 
S 
1314 
Diese angenehme Hoffnung wurde get aͤuscht, 
im Gegentheile sah Frankreich die Zahl seiner 
Feinde, durch den furchtbaren Beitritt Oester- 
reichs zu der berelts gegen den Kalser Napo- 
leon gebildeten Koalizion, anwachsen. 
Von diesem Angenblicke an wurde Balerns 
bage dußerst kritisch. Allerdings harte die 
Eu rgie der baiertschen Regierun), und die 
Anhänglichkeit einer Nazion, welcher keine 
Opfer schwer scheinen, wenn es darauf an- 
kommt, ihre Liebe für einen angebetecen Sou- 
verain zu beweisen, gleichsam durch einen Zau- 
berschlag, eine neue Armee erschaffen, welche 
nach Oesterreich hin gegen die Grenze rückte. 
Aber die französische Armee, welcher der 
Kaiser den Namen „Observazions": Armee 
von Balern“ beigelegt, und die sich bei 
Würzburg und in der umliegenden Gegend 
versammelt hatte, erhielt, anstatt die baier 
rische Armee zu unterstüzen, und ihre Ope- 
razionen mit ihr zu kombinicen, plözlich 
eine andere Bestimmung; so, daß die baie- 
rische Armee auf mehr als fünfzig Stunden 
Entfernung von den französischen Armeen 
in Italien und Teutschland isolirt, von allee 
Verbindung mit jener abgeschnitten, und 
den Angriffen weit zahlreicherer Armeen, 
welche Oesterreich gegen sie ausschicken konn- 
te, oder Streifereien, welche den Ruin des 
Eandes vollendet hätten, ausgesezt blieb. 
Während eines so kritischen Zustanden 
würdigte der Kaiser seinen getreuesten Bun- 
desgenolsen nicht einmal, sich mit den Mit-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.