187
I. Ober: Appellazionsgericht.
A. In Zivil-Rechts-Streitsachen.
1I) Der gesamte Einlauf ist 3470, also um
257 größer, als im Jahre 1811.
3) Die Entschließungen auf die eingekomme-
nen Berufungen betragen 883, worunter
103 Erkenmisse ohne Abfoderung der Ak-
ten voriger Instanzen mit begriffen sind.
3) Erkenntnisse aus ganzen Akten wurden
gefällt 302, welche Summe gegen 719
des Jahres 1811 eine Mehrung von 83
auszeigt.
4) Die Anzahl der Berichte zur allerhoͤch-
sten Stelle ist 169, sie war im Jahre
1311 nur 157. .
5) Die der Ersezungen und Entschließung mit
oder ohne Akten aber 1484, folglich in
einer Minderung von 172 gegen das vor-
hergehende Jahr.
6) In Bergwerkssachen waren dieses Johr
hindurch keine Rechts-Gegenstände zu ent-
scheiden.
B. Inpeinlichen Untersuchungs-
sachen. "
1) Derganze Einlaufstieg von razoauf 1804,
vergrößerte sich sohin um sa4.
2) Die peinlichen Erkenntnisse erreichen die
große Summe von 954, wo sie sich im
Jahre 1811 erst auf 741, und 18ro gar
nur auf 421 beliefen. Das Verhältniß der
Zivil= zu den Kriminal-Sachen besteht dem-
nach jezt wie ho: 1933. Im Jahre 1871
war es noch wie 370:787.
3) Berichte sind 174, also 34 mehr als im
Jahre 1811 erstattet worden.
4) Die Summe der Entschließungen endlich
188
besteht in rr76, und enthält eine Meh-
rung von 3909, gegen das vorherge-
hende Jahr.
II. Die königlichen Appellazions= und
übrigen Gerichte zweiter Instanz.
A. In Zivil-Rechtssachen.
1I) Nach der Uebersicht Buchstabe C sind
im Jahre 187a 7103 Rechtsstreite erle-
diget worden; darunter 180 durch Ver-
gleich, und 7313 durch richterliche Ver—
fuͤgung, wozu diese Gerichte 4368 Vortraͤ-
ge aus ganzen Akten, 301 ohne die Akten
voriger Instanzen, und 2554 zu einfachen
Resoluzionen erstattet haben.
2) Die Arbeiten der übrigen Rubriken be-
tragen 07, 116.
3) Die Vergleichung des Jahres 1812 mit
dem vorhergehenden 1811 bewährt, daß im
erstern 1249 Rechtsstreite mehr erlediget
wurden. Die Zahl der Vorträge zu Ent-
scheidung der Hauptsache vergrößerte sich
um 1171, während der Zuwachs im 1811.
nur in 243 bestand. Die Summe der
übrigen Arbeiten hat sich gegen 1811 um
14,140 verringert, welche Differenz größ-
tentheils, wo nicht ganz von einer neu
vorgeschrlebenen Zählung der einzelnen Ex-
pedizions Numern herrührt.
4) Von Rückständen ist abermals keine Rede
mehr. Die des vierten Quartals sind es zu-
gleich für das ganze Jahr und alle vorigen.
B. Die königlichen Appellazionsgerichte
allein, in Peinlichen Untersuchungs-
sachen.
1) Inhalts der weißern U bersicht Buchstabe
D 1verd 4841 Deünitiv: Srkennmisse ge-