195
(Berichtigung einer Umlage-Ausschreibung.)
Ministerium der auswärtigen
Angelegenheiten.
Auf Befehl Seiner Majestät des Königs.
Da in der im zweiten Stücke des Regie-
vungsblatts 1812 enthaltenen Ausschrei-
bung einer Umlage von 3,430 fl. 31 kr.
für den Salzach= Kreis, aus Verstoß 8 kr.
statt 8 Pfenningen auf den Steuergulden
repartirt sind; so wird dieser Irrthum hie-
mit zur Wissenschaft der Konkurrenten be-
richtiget. «
Muͤnchen den 6 Februar 1813.
Graf von Montgelas.
. Durch den Minister
der General-Sekretär
Baumuller.
(Die Preisfrage an der Universität in Lands-
hut betreffend.)
Die Preisfrage, welche von der kö#-
niglichen philosophischen Sektion der
Universität zu Landshut für das Jahr
1813 aufgestellt ward, ist folgende:
„Wie unterscheidet sich die Metaphosik
„von der Physik, wenn mit jedem die-
„ser Worte ein bestimmter Sinn verbun-
„den wird?
Unter zehen Abhandlungen, die
eingelaufen sind, und worunter keine ist, der,
nach dem Urecheile der philosophischen Sek-
nion, nicht ein besonderes ob gebührte,
zeichnen sich drei dergestalt aus, daß ihr
nen der Preis zuerkannt ward. Deren
196
Verfasser sind die Kandidaten der Rechts-
wissenschaft:
Korbinian Badhauser, von München;
Hieronimus Bayr, von Rauris im
Salzach-Kreise, und
Anton Haigl, von Straubing.
In der Sizung des königlichen gehei-
men Rathes vom 28. Jänner wurden fol-
gende Rekurse entschieden:
1) Der Rekurs der Gemeinde Alten-Eg-
lofsheim, Landgerichts Stadtamhof im
Regen-Kreise gegen den dortigen Post-
Expeditor Fürst, dermalen das General=
Kommissartat des Regenkreises, wegen
Konkurrenz zu den Quartiers-Lasten.
) Der Rekurs der Bäcker zu Schwaz,
Landgerichts gleichen Namens im Inn-
Kreise, gegen die dortigen Melber, wes
gen Gewerbs-Beeinträchtigung.
3) Die Gewerbs-Streitigkeit zwischen den
Bäckern und Melbern zu Schärding,
Landgerichts gleichen Namens im Unter-
Deonaukreise.
4) Der Rekurs der Gemeinde Hüttenbach,
Landgerichts Lauf im Rezat-Kreise, ge:
gen die Gemeinde Lauf und Kons., we-
gen Quartierskosten-Ausgleichung.
5)) Der Nekurs der Goldschmiede zu Strau-
bing, Landgerichts gleichen Namens im
Unter Donaukreise, gegen die dortigen
Gürtler, wegen Gewerbs-Beeinträch=
kigung.