45
heim bildet bei den Lehenguͤtern Prezfeld
und Wambach im Landgerichte Ebermann=
stadt auf nachfolgende Weise ein Orkagericht:
1) Das Ortsgericht Prezfeld umfasset
die Orte Prezfeld und Kolmreut mit 136
ständigen Famillen;
2) das Ortsgericht Wambach begreift
die Orte Wambach, Lüzeldorf, Bu-
kenreut und Wohlmutohüll mie ro ge-
richtsgesessenen Familien.
München den 20. April r815.
(Ortögericht Kirchleis.)
Der königliche Vasall Heinrich Frei-
herr von Guttenberg, bildet bei dem Rit-
termannlehen Kirchleis auf folgende Weise
ein Ortsgericht.
Dasselbe wird die Orte Kirchleis, Welz-
mühle, Lesau, Einsiedel, Eschbach,
Wöhrhaus und Holzmühle mit'v stän-
digen Familien im bandgerichte Kulmbach be-
Freifen.
München den 20. April 1815.
(Ortsgericht Weisdol'f.)
Der königliche Bafall Heinrich Freiherr
von Podewills zu Weisdorf bilder da-
selbst ein Ortsgericht, welches in den Orten
Weisdorf mu dem Enmzelgute Euben,
Bug, mit dem Schafhofe Oppenroth,
und Wullmertsreut, mit 153 Familien
im Landgerichte Münchberg bestehen wird.
München den r8. Mai 1815.
Im Rezatkreise:
(Ortsgencht Trautskirchen.)
Oer Freiherr Wilhelm von Falkenhau-
— — —
446
sen bildet aus dem bisherigen zusammenhaͤn-
jalgerichte Trautskirchen,
im Landgerichte Markt Erlbach, dergestal-
ten ein Ortsgericht, daß es aus dem Kirch-
dorfe Trautskirchen und dem Weiler Da-
Fgenbach mirt 73 behausten Familien be-
stehe.
Mluchen den 20. Mai 1815.
Im Regenkreise:
(Ortsgericht Wulkersdorff.)
Der königliche Hofkamerrath und Salz=
beamte von Reissen bildet zu Wulkers-=
dorff, im Landgerichte Wetterfeld, ein
Ortsgericht, welches den Seceuerdistriet die-
ser Benennung mit den Orten Wulkers-
dorff, Plitting und Hoflarn, dann
mit Einzeln Baumgarten, Blasl-
berg, Roneck, Schwenberg, Schwar-
zenberg, Steinhof, Steinmühle,
Berglern, Darwansdorf, Dingel-
stadt, Gappelshof, Hackelsberg,
Ober= und Unter Braustuben, Mang-=
hof und Ziegelhof, und hierin 50 Fa-
milien begreifr.
Müunchen den 18. Mai 1375.
* M#:
genden Patr
(Ortsgericht Eichhofen.)
Anton von Schmauß, bilder zu Eich-
hofen in dem Landgerichte Kellheim ein
Ortsgericht, welches aus den Orten Eich-
hosen, Ramelstein, Thumhausen,
Haugenried, Irgetshofen, Gop-
penhof, Raigerholz und Oberholz=
mit 67 ständigen Familien bestehen wird.
München den 31. Mai 1315.
’)