Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1815. (10)

731 
Entlassung, unter Bezeigung der allerhöch- 
sten Zufriedenheit über seinen rühmlichen 
Dienstelser, mit der Erlaubniß die Uniform 
fortzutragen. 
Im Ober Donaukreise 
rückt bei dem Landwehr Bataillon der 
Stade Nördlingen der bisherige Gre- 
nadier eieutenant Christopd Weinmann 
zum Oberlieutenant vor. 
Im Salzachkreise 
bildet die Landwehr im Landgerichte 
Berchtesgaden ein Bataillon zu 6 Kom- 
pagnien. Das Kommando desselben ist dem 
Hauptmann der Bürger Kompagnie Anton 
Wurm übertragen. 
Bei den Landwehr Bataillonen des Land- 
gerichts Vöklabruck wurde für das erste 
Bataillon Anten Gangl von Pulgarn und 
für das zweite Franz Kaver Querer von 
Aistersheim Chefs derselben, beide mit Haupt- 
manns Range. 
Bei der Landwehr zu Mittersill err 
hält der bisherige Bakaillons Chef v. Sam- 
mern wegen sortwährender Unpaßlichkeit die 
Entlassung von dieser Stelle, die dem Land- 
gerichts Aktuar Anton Bachauer mit dem 
Rauge elines Haup'emanns übertragen ist. 
Fuür das zweite Landwehr Bataillon des 
bandgerichts Frankenmarkt sind als Ba- 
taillons Chefs mit Hauptmanne Range ernanntt 
der königliche Patrimonialgerichtshalter zu 
Frankenberg Joseph Wagner und der kö- 
nigliche Patrimonialgerichtehalter zu Kogl 
Ignahß Bach. 
Im Markte Ried erhält bei der dortt- 
732 
gen Landwehr der bisherige Oberlieutenant 
Simon Gallenbrunner die durch den 
Tod des Haupemanns Gruber erledigre Kom- 
pagnie und rückt zum Haupemanne vor: der 
bisherige alteste Lieutenant Gregor Rosen- 
stingel wird Oberlieutenant. 
  
Gemeinde Wesen. 
Seine königliche Majestät haben durch 
allerhöchste Reskripte an die einschlágigen 
General Kreis Kommissariate, als Kreis Admi- 
nistrazionen der Kemmunen, der vorschrifemd- 
ßigen Wahl folgender Individuen, als Mu- 
nizipalräthe die allerhöchste Bestätigung er- 
theilt. 
Im Rezatkreise. 
In der Stadt Nuͤrnberg 
1) dem Buͤrger und Zinngiesser Christoph 
Wilhelm Marr, 
(a) dem vormaligen Senaror Johann Sig- 
mund Christoph Joachim Freih. v. Haller, 
3) dem vormaligen Raths Sekretär und 
Sctadtsyndikus Johann Christian Friedrich 
Schmid, 6 
4) dem Kaufmann und Handels Gerichts- 
Assessor Benedikt Schwarz, und 
5) dem Bürger und Zinngiesser Karl 
Christian Freyer. 
Im HOber Denankreise. 
In dem Markte Abenberg 
als aten Muntzipalrathe dem Bürger und 
Drechslermeister Joseph Anten Schmid. 
In der Stadt Leipheim 
als #ten Munizipalrathe dem Güterbesizer 
Ancon Weiß,
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.