171 H
4) Die Fertigung elnes neuen Choral=
Buches haben Wir bereits angeordnet, und
sind bis zu dessen Erscheinung die biseher
üblichen beizubehalten. «
Wir versehen Uns zu Unsern protestan-
tischen Dekanaten und Pfarraͤmtern, daß
sie einem so wesentlichen Theile des oͤf-
fentlichen Kultus ihre ganze Aufmerksam-
keit widmen, und die Einführung dieses
Gesangbuches zu immer mehrerer Beför-
derung einer ucht christlichen Erbauung mit
gllen ihren zu Gebote sstehenden Mitteln
unterstuͤzen werden. Und damit Wir in
beständiger Kenntniß von dem Gedeihen die-
ser wichtigen Angelegenheit bleiben, so ha-
ben die Pfarrämter in ihren Jahresberich-
len den Fortgang der Gesangbucho Ein,
führung nicht zu übergehen, deren Resul=
tate Unsere General Dekanate Uns beim
Jahresschlusse vorzulegen haben.
Wir lassen diese Verordnung durch das
Regicrungsblatt zur allgemeinen Kenntnip
bringen.
München den 26. Februar 1315.
Ans
Seiner Majestät des Königs Spezial Vollmacht.
Graf von Montgelas.
Auf königlichen allerhöchsten Befehl
der Geueral Sekretar
F. von Kobell.
152
Die von dem Ober Appellaz'onsgerichte des Koͤ
nigreiches, dann von den Appellazions= und
andern Gerichten II. Iustanz im Jahre 131)
geleisteten Arbeiten betresffend.)
Ministerium der Justiz.
Aus Befehl Seiner Majestät des Königs.
Die summarischen Uebersichten über die
bei den obern Gerichtshöfen des Königrei-
ches im Jahre 1814 im Gebiete der bür-
gerlichen und strafgerichtlichen Rechtspflege
Feleisteten Arbeiten werden in nachfolgenden
vier Tabellen zur Kenntniß des Publikums
gebracht. Obschon eine Vergleichung der Re-
sultate des Jahres 1814 mit den des vor-
hergehenden niche wohl statt finden kann,
weil die Beiträge, welche der Innkreis für
ein ganzes Jahr, und ein bedeutender Theil
des Illerkreises für ein Semester dazu ga-
ben, in den Summarien der Aulagen C.
und D. ausgefallen sind, so ist doch aus
der Menge der verhandelten und entschiede-
nen Zivil Rechtsstreite, und aus der Arbeits-
masse in Strafsachen offenbar, daß die Mit-
Flieder dieser Tribunéle unausgesezte Thätig=
keit, und große Anstrengung verwenden muß-
ten, um diesen Zustand der Justizverwal-
tung herbeizuführen. Von der geringen Anzahl
unerledigter Spruchakten sind, dußerst we-
nige aus dem II. und III. Quarkale abgerechner,
die übrigen im IV. eingelaufen, und älter keine.
Ueber verzögertes Recht sind selten gegrün-