243
Königlich-Baierisches
244
Regierungsblatt.
xIII. Stuͤck. Muͤnchen, Mittwoch den 24. April 1316.
Bekauntmachungen.
(Die Peräquatsonsumlagen für das Jahr 1813
betreffend.)
Wir Maximilian Joseph,
von Gottes Gnaden Königvon Baiern.
Da die Tilgung der schon fruͤher auf die
Kriegskosten Peraͤguations Kassen uͤbernom-
menen Kriegsschulden, die successive Berich-
tigung der neueren Schulden, und Abtra-
gung der hieran verfallenden Zinse, die Vor-
schusse auf rückständige konventionsmässige
Vergütung der Etappen Verpflegungskosten
fremder Truppen, und die Unterstuzung der-
jenigen Unterthanen, welche in den lezten
Kriegsjahren außerordentrliche Beschädigun-
gen erlitten haben, fortwährend die C ntral-
Peräquations Kasse in Anspruch nehmen; so
sehen Wir Uns veranlaßt die seit mehreren
Jahren zu vorstehenden Zwecken bestandenen
allgemeinen Peräquations Umlagen auch für
das laufende Etatsjahr 181é erheben zulas-
sen, und weisen Unsere Finanzbehörden an,
hienach das Erfoderliche nach Vorschrift
Unserer Anordnung vom 13. Februar v. J.
zu verfügen, und die eingehenden Gelder an
Unsere Central Peräquations Kasse einsenden
zu lassen.
München den ro. April 1316.
Max Josepb.
Grafvon Montgelas.
Auf königlichen allerhdchsten Befehl
der General Sekretär
von Baumiller.
Verzeichniß
der
an der königlichen Ludwigs Marimilians=
n Universitkt zu Landshut im Sommer Se-
mester 13810 zu haltenden Vorlesungen.
Die Vorlesungen beginnen den 23. Aprll.
I. Allgemeine Wessenschaften.
Allgemeine Wissenschaftskunde trägt vor
Professor Stebenkees, nach Eschen-
burg, wochentlich fünfmal, von 1o — 11
Uhr.
A. Philosophie.
1) Geist des ph losopbischen Wissens, nebst ei-
ner Enepklopädie der philosopyischen Wis-
senschaften
Professor Köppen, nach seiner Dar-
stellung des Wesens der Philosophie (Nuͤrn-
(10•°)