Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1816. (11)

255 
11) Ueber die Knochen Krankheiten. 
Professor von Walther, nach eigenem 
Entwurfe. 
12) Geburtshllfe sezt fort 
Professor Feiler, nach Froriep, wö- 
chentlich viermal, von 8 — 0 Uhr. 
13) Arzneimlttel#ehre. 
Professor Bertele, nach seinem Hand- 
buche, täglich von 4 — Uhr. 
14) Torikologie. 
Professer Bertele, nach Jeoseph 
Frank, dreimal in der Woche, von 11 — 
12 Uhr. 
15) Pharmaceutische und medicinische Botanik. 
Professor Schultes, nach igenen Hef- 
ten, täglich von 5 — 6 Uhr. 
160) Mediclnische und chirurgische Formelehre. 
Professor Bertele, nach Diktaten, 
dreimal in der Woche, von 11 — 12 Uhr. 
17) Medicinisch-klinische Schule hält 
Professor Röschlaub, von 9 — 11 
Uhr, und liest in Verbindung damit 
#a) über klinisch= medicinische Praxis; 
D) über einzelne in der klinischen An- 
stalt vorkommende Krankheiten; 
e#.) über allgemeine Therapie; 
4) über einige ächte Bücher des Hip- 
pokrates. 
*3) Chlrurgisches und Augenkranken Klini- 
kum. 
Professor v. Walther, täglich von 
8 — 0 Uhr. 
1) Die klinischen Uebungen in der Entbin- 
dungs kebranstalt werden nach den sich er- 
elgnenden Fällen zu allen Stunden, auf- 
256 
serdem aber taͤglich um 11 Uhr angestellt 
von 
Professor Feiler. 
20) Uebungen in den geburtshilflichen Manual- 
und InstrumentalOperationen am Fantome 
veranstaltet 
Professor Feiler, wöchenslich viermal, 
von 3 — 4 Uhr. 
31) Uebungen im Untersuchen. 
Professor Feiler, alle Mittwoche und 
Sonnabende, Abends um § Uhr. 
22) Thier Heilkunde. 
Professor v. Leveling, nach Wol- 
stein, von 7 — 8 Uhr. 
Für den Unterricht im Reiten, Tan- 
zen und Fechten sind zweckmäßige Anstal- 
ten vorhanden. 
Die Herren Drofessoren Sailer 
und v. Krüll haben, dem allerhöchsten 
Auftrage gemäß, das Geschäáft übernom- 
men, auf Verlangen der Aeltern und Cu- 
ratoren die Einnahme und Ausgabe der 
Studirenden, gegen ein Honorar von drei 
Procent für ihre untergeordneten Geschäfts- 
führer, zu besorgen. 
  
  
Pfarreien und Benesteien 
Erledigungen, 
Im Rezarkrelse. 
1) Die protestantische Pfarrei Absberg. 
Durch den am 2. Adpril l. J. erfolgten 
Tod des Pfarrers Schultheiß ist die proter 
stantische Pfarrei zu Absberg, Dekanats 
Gunzenhansen, erlediget worden, deren Er-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.