259
b) in freier Wohnung in dem vorhandenen
Pfarrgebäude, mit Benuzung des dazu
gehörigen Gartens;
e.) in dem Ertrag der Stolgebühren; endlich
d) zu nothwendiger Haltung zweler Hilf-
priester vom Aerarjährlich boo fl.
Uebrigens liegt diese Pfarrei im Bis-
chume Augsburg, Landgerichts Grönnen=
bach, und dem Stiftungs Administrations-
Bezirke Kempten, und enthält r437 Seelen,
welche in 15 Filialen, die meistens 11 Stunde
von dem Hauptorte entlegen, und in einer
Haupt= und drei Rebenschulen eingetheilt
sind.
Im Isarkreise.
5) Die Pfarrei Moosthann.
Die Pfarrei Moosthann, vandge-
richts Landshut, im Bisthume Regensburg,
ist durch den Tod des lezten Pfarrers erledi-
get. Sie zählet in einem Umkreise von 37
Stunden 1390 Seelen, Filialen, z fun-
dirte Beneficien und 3 Schulen, und wird
neben dem Pfarrer durch zwei Hilfpriester
pastorirt.
Die Rencen belaufen sich auf 2330 fl.
7 kr. Die Lasten dagegen auf 073 fl. 17 kr.
Die Pfarrei Margarethenried.
Die Pfarrei Margarethenried, Land-
terichts Moosburg im Bisthume Freising,
is durch den Tod des lezten Pfarrers erle-
diget. Sie zählet in einem Umkreise von
11 Stunden 30. Seelen, drei Fillalen und
(alber Bogen zum XIII. Stäck des Agsbl. v. J. 1316.)
200
keine Schule. Sie traͤgt aus Widdum,
Zehent und Stolen 1221 fl. und hat bei—
läufig 148 fl. Lasten.
Darunter ist eine jährliche Bauschil-
lings Frist von dso fl. und 28 fl. Zinsen vom
Bau Kapital, welche sich jedoch fährlich um
zwei Gulden vermindern.
7) Das Benesicium zu Hohenlinden.
Das Beneffcium simplex zu Hohen-
linden, im Landgerichte Ebersberg, wel-
ches als Emeriten Pfründe des Kreises mie
allerhöchstem Reskripte erkldrt ist, in der
Pfarrei Mierbach gelegen, ist erlediget.
Die Renten dieses Beneficiums belau-
sen sich beiläusig auf 3so fl. Die Lasten
dagegen sind 7 fl. 460 ke.
Ein jeweiliger Beneficiat hat, in soferne
es seine Gesundheir, und sein Alter gestat-
tet, die unmittelbare Aufsicht über die
Ortsschule, und den katechetischen Unter-
richt zu übernehmen, auch nach Kräften
der Aushilfe in der ordenrlichen Seelsorge
auf Verlangen des Pfarrers sich zu unter-
ziehen.
8) Die Pfarrei Uffing.
Die Pfarrei Uffing, Landgerichts
Weilheim im Bisthme Augesburg, ist durch
den Tod des lezten Pfarrers erlediget.
Sie zähle in einem Umkreise von drei
Stunden §s47 Seelen. Im Pfarrderfe ist
eine Schule, der Pfarrer bedarf keines
(17“)